Ein kleiner Schritt Richtung Meisterschaft, aber ein grosser Sprung Richtung Aufstieg
Mit einer starken Mannschaftsleistung und großer Unterstützung zahlreicher Fans – vielen Dank an alle! – konnten die 1. Herren das Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Darmstadt mit 9:2 erfolgreich gestalten. Das vordere (4:0), sowie das hintere Paarkreuz (2:0) blieben verlustpunktfrei. Lediglich gegen das starke Doppel 1, sowie in einem Spiel im mittleren Paarkreuz musste dem Gast aus Darmstadt zum Sieg gratuliert werden. Somit reicht der Mannschaft ein Sieg aus den verbleibenden drei Partien, um den direkten Aufstieg in die Bezirksklasse zu feiern. Jedoch ist das Ziel ein anderes, die Meisterschaft! Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit der DJK Münster läuft auf ein Fotofinish hinaus, das vielleicht erst durch die Spielbilanz entschieden wird. Nach Ostern (17.04.24, 20:30 Uhr) findet dann das letzte Heimspiel gegen Reinheim statt, auch hier freuen wir uns über zahlreiche Unterstützung!
Glückwunsche an die vierte Mannschaft zum Derbysieg!
Im letzten Heimspiel der Saison gewinnen die 4. Damen klar mit 10:0 gegen die Mannschaft vom SG Rodheim. Dabei konnten Nina Segeth und Christina Heim ihr erstes Doppel gewinnen. Über das gesamte Spiel war die Mannschaft sehr konzentriert und erzielte einen Sieg nach dem anderen. Durch diesen Erfolg sichern sich die Damen auch den Klassenerhalt in der Oberliga.
Für den TSV punkteten im Doppel: Kathrin Sachs/Kerstin Segeth, Nina Segeth/Christina Heim sowie K. Sachs (2), K. Segeth (2), N. Segeth (2) und Chr. Heim (2).
Beim Spiel in der Verbandsliga Süd der 5. Damen in Bornheim, gingen leider – wenn auch umkämpft – beide Eröffnungsdoppel verloren. Im vorderen Paarkreuz wurden danach ebenfalls beide Einzel verloren, so dass es bereits 0:4 aus unserer Sicht stand. Das hintere Paarkreuz konnte ausgeglichen gestaltet werden, und es stand dadurch 1:5. Nun ging das vordere Paarkreuz erneut an die Tische und auch hier konnte ausgeglichen gespielt werden, wobei dadurch aber bereits der Siegpunkt für Bornheim feststand: 6:2. Die beiden Schlusseinzel konnten wir dann für uns entscheiden und die Niederlage war mit 4:6 besiegelt.
Es punkteten für Langstadt: Eva Törl (1), Christiane Keller (2) und Julia Beti (1)
Spannend entwickelte sich das Spiel der 6. Damen bei der TG Sprendlingen. Mit 2:0 nach den Doppeln konnten die 6. Damen in Führung gehen, was sich am Ende als spielentscheidend herausstellen sollte. Im vorderen Paarkreuz musste sich Christa Erbes nach zwei Matchbällen im vierten Satz doch noch im 5. Satz geschlagen geben und am Nebentisch baute Ingrid Brand die 3:1-Führung mit ihrem Sieg aus. Leider konnte dann Kathrin Müller trotz des Aufholens des 0:2 Satzrückstandes auf 2:2 den 5. Satz nicht nach Hause bringen und musste der Gegnerin zum 9:11 gratulieren. Auch Ulrike Vogel konnte ihr Spiel nicht gewinnen und so stand es 3:3. Jetzt wurden die Einzel im vorderen Paarkreuz andersherum gewonnen und es stand 4:4. Nach der Niederlage von K. Müller musste jetzt U. Vogel das letzte Spiel gewinnen, wollte man mit einem Unentschieden und damit weiter auf dem 1. Platz der Bezirksklasse wieder nach Hause fahren. Und das gelang ihr mit einem klaren 3:0 Sieg. Die Freude war groß, da man damit weiterhin mit einem Punkt Vorsprung vor Sprendlingen die Tabellenführung innehat.
Durch kurzfristige Ausfälle und Krankheit, konnte die Jugend 19 leider keine Mannschaft aufbieten und musste ihr Spiel bei der DJK BW Münster kampflos abgeben. Damit hat man jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem TV Heubach, gegen den man am Freitag zu Hause antreten muss. Ein Sieg wird zur Pflicht, will man die Meisterschaft nicht kurz vor Ende der Saison noch aus den Händen geben.