6. Damen sind Herbstmeister
Ein Remis und ein Sieg, das ist die Bilanz der 3. Damenmannschaft des TSV aus zwei Auswärtsspielen am 1. Adventswochenende in der Regionalliga West.
Zunächst ging es am Samstag in die hessische Landeshauptstadt zum gastgebenden TTC RW Biebrich, wo sich sogar eine kleine Gruppe TSV-Fans zum Anfeuern einfand. Am Ende stand ein aus Langstädter Sicht vielleicht etwas unglückliches 5:5 auf dem Spielbogen, denn mit etwas mehr Fortune wäre auch durchaus ein Auswärtssieg möglich gewesen. Schon die beiden Eröffnungsdoppel verliefen ausgeglichen. Während Amelie Jia/Sophie Krießbach dem Biebricher Doppel J. Locke/S. Matz bei ihrem 3:0 Erfolg keine Chance ließen, mussten sich G. Shkalenko/ Christina Heim dem Biebricher Spitzendoppel S. Elkaliny / N. Zherebina nach hartem Kampf erst im 5.Satz knapp geschlagen geben. In den folgenden Einzeln biss sich Langstadts vorderes Paarkreuz an Biebrichs Spitzenspielerin mit 0:3 (S. Krießbach) bzw. 2:3 (A. Jia) die Zähne aus. Gegen die Nummer 2 der Gastgeberinnen konnten dann aber beide Punkte für den TSV gesichert werden. Ähnlich der Spielverlauf im hinteren Paarkreuz, wo G. Shkalenko (3:0) und Ch. Heim (3:2) gegen Biebrichs Nummer 3 siegten, sich aber der derzeit stark aufspielenden S. Matz (zuletzt Platz 13 beim DTTB-Top48 der Altersklasse M15) beugen mussten.
Am Sonntag ging es dann auf die weite Fahrt zur DJK BW Annen nach Nordrhein-Westfalen, wobei kurzfristig G. Shalenko erkrankt ausfiel und durch Mannschaftsführerin Elke Krießbach ersetzt wurde. Auch hier stand es nach den beiden Doppeln wieder 1:1. Das Doppel A. Jia /S. Krießbach punktete erneut zuverlässig für den TSV und schraubten damit ihre bisherige Saisonbilanz auf 6:2 Siege. Grundstein für den siegreichen Spielausgang zu Gunsten der TSV-Damen war dann der Sieg (3:0) von S. Krießbach gegen Annens Nummer 1 und der knappe Erfolg (3:2) von A. Jia gegen A. Lebid. Da zudem N. Antonyannicht zum Spiel gegen A. Jia antrat, standen am Ende somit drei Siege für den TSV im vorderen Paarkreuz zu Buche. Im hinteren Paarkreuz steuerten Chr. Heim und E. Krießbach dann jeweils einen Sieg gegen J. Völkel zum Gesamtergebnis bei. Fast wäre noch ein weiterer Siegpunkt hinzugekommen, aber Ch. Heim verlor leider knapp ihr Spiel gegen T.Ibel in fünf Sätzen.
Mit jetzt 12:6 Punkten und aktuell Tabellenplatz 4 gehen die TSV-Damen in die verdiente Weihnachtspause. Nach der Hinrunde belegt zudem A. Jia in der Bilanz aller in der Liga eingesetzten Spielerinnen mit 13:3 Siegen einen hervorragenden 3.Platz. Die Rückrundestartet für die Mannschaft dann wieder am 12.01.25 mit einem Auswärtsspiel in Ober-Kainsbach.
In der Damen Verbandsliga Süd musste die 4. Damen beim TSV RW Auerbach antreten. Die Anfangs-Doppel und Einzel gestalteten sich ausgeglichen. In den Einzeln im hinteren Paarkreuz konnten wir dann beide Punkte holen und mit 4:2 in Führung gehen. Diese Führung konnte bis zum Sieg mit 6:4 gehalten werden. Hervorzuheben ist die Leistung von Andrea Salzner, die in beiden Einzeln und im Doppel punkten konnte.
Für Langstadt punkteten das Doppel Christiane Keller/Andrea Salzner sowie in den Einzeln Katharina Heim (1), Christiane Keller (1), Andrea Salzner (2) und Julia Beti (1)
Im letzten Vorrundenspiel konnten die 6. Damen die Herbstmeisterschaft erspielen. Mit dem 7:3 Sieg bei der TGS Hausen festigte man den 1. Platz in der Bez.-liga mit 2 Punkten Vorsprung vor dem TTC Eppertshausen. Mannschaftsspielerin Ulrike Vogel: „Das wir ganz oben in der Tabelle stehen, hat vor der Saison niemand von uns gedacht. Wir sind der Aufsteiger und unser Ziel war eigentlich der Nichtabstieg. Umso schöner, dass wir in der Klasse bestehen können.“ In Hausen waren nochmal alle Spielerinnen am Sieg beteiligt, was auch die Ausgeglichenheit des Teams zeigt. Christa. Erbes (2), Ingrid Brand (1), Ulrike Vogel (2), Hong Wang (1) und das Doppel Erbes/Brand siegten.
Die Jugend 13 erspielte sich gegen den TTF Hähnlein einen ungefährdeten 8:2 Sieg und bleibt damit den Zweit- und Drittplatzierten mit nur einem Punkt Abstand dicht auf den Fersen.