Langstädter Damen mit beeindruckendem Auftritt gegen den Spitzenreiter
Überraschung in der zweiten Bundesliga der Damen: Die Damen des TSV Langstadt zwingen den bisherigen Spitzenreiter TUS Uentrop in die Knie. Mit einem 6:3 Erfolg entthronten sie die Westfalen und feierten den ersten Erfolg im fünften Anlauf gegen Uentrop.
Mannschaftsbetreuer Manfred Kämmerer: „In den bisherigen vier Begegnungen sind wir gegen Uentrop nie über zwei Gegenpunkte hinausgekommen. Doch diesmal haben wir von Beginn an, an unsere Chance geglaubt und uns sensationell den Sieg geholt“.
Dabei wurde den wieder mehr als 130 Zuschauern Tischtennis vom Feinsten geboten.
Der Trainer des Gästeteams stellte dabei etwas überraschend seine bislang erfolgreichen Doppel um. Nach den Doppeln stand ein 1:1 Zwischenergebnis. Dabei blieben Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer gegen Scheld/Shapovalova auch in ihrem vierten Doppel in dieser Saison erfolgreich. Hier zeichnet sich ab, dass die Mannschaft wieder ein echtes Spitzendoppel hat, dass in der Klasse niemand fürchten muss.
Nach ihrem Erfolg gegen die Leutzscher Füchse hatten Alena Lemmer/Sonja Busemann mit Guo/Wirdemann diesmal ein erfahrenes Doppel vor sich. Die 2:3 Niederlage war dabei etwas unglücklich, denn es waren für das Langstädter Doppel durchaus Chancen zu einem Sieg vorhanden. In den ersten beiden Sätzen konnten sie hohe Führungen nicht verwerten.
Die in dieser Saison bislang so starke Monika Pietkiewicz zeigte auch gegen Uentrop wieder, dass sie eine außerordentliche Verstärkung für das Langstädter Team ist. Gegen die bundesligaerfahrene Pengpeng Guo holte sie in überzeugender Manier einen 3:0 Erfolg. Leider hatte sie dann mit immer stärker werdenden Rückenschmerzen zu kämpfen und so war gegen die Ukrainerin Shapovalova kein durchkommen und sie verlor ihr zweites Spiel mit 0:3 Sätzen.
Monika:“Das lief heute im ersten Spiel sehr gut für mich. Ich war froh, dass ich das Spiel in drei Sätzen entschieden hatte, denn die Gegnerin kam immer besser ins Spiel. Shapovalova hat mir von der Spielart leider überhaupt nicht gelegen, sodass ich da relativ chancenlos war.“
Die vielen Zuschauer durften dann erleben wie bei Alena Lemmer der Knoten geplatzt ist. Nach zuletzt zwei kampflos gewonnenen Spielen holte sie nun gegen Shapovalova und auch gegen Pengpeng Guo zwei überragende Erfolge. Alena: „Ich bin total happy über meine beiden Siege und sehr froh, dass ich der Mannschaft mit meinen Erfolgen helfen konnte“.
Bei Janina Kämmerer zeigt die Formkurve ebenfalls weiter steil nach oben. Janina: „Gegen Jessica Wirdemann lief es sehr gut für mich. Im komme grundsätzlich mit Abwehrspielerinnen gut zurecht. Insofern hatte ich mir auch gegen Wirdemann etwas ausgerechnet. Dass ich jedoch auch gegen Alexandra Scheld letztlich so deutlich gewinnen konnte war auch für mich überraschend. Umso glücklicher bin ich, denn sie ist ja nur durch ihre Verletzung ins hintere Paarkreuz gerutscht. In der Rückrunde wird sie sicher wieder vorne spielen“.
Sonja Busemann hatte etwas Pech in ihrem Spiel gegen Scheld. Sonja: „Alexandra Scheld hat bislang noch kein Einzel in dieser Saison verloren. Auch wenn es mit meiner Leistung weiter nach oben geht, so fehlen gegen eine solch starke Spielerin natürlich noch ein paar Prozent“.
Mit jetzt 6:2 Punkten können die Mannschaft sowie die Verantwortlichen beim TSV sehr zufrieden sein.
„Wir haben jetzt mit Weil und Uentrop schon gegen zwei der drei Favoriten gespielt und gezeigt, dass wir in diesen Duellen nicht nur mithalten sondern sogar gewinnen können. Das heutige Spiel war wieder allerbeste Werbung für unseren Tischtennissport in Langstadt“, so Abteilungsleiterin Christa Erbes.