Erfolgreicher Doppelspieltag in Niedersachsen für die 1. Damen
Ein weiterer Doppelspieltag führte die 1. Damen in der 2. Bundesliga nach Niedersachsen.
Gegen Aufsteiger TTK Großburgwedel sowie den ehemaligen Bundesligisten MTV Tostedt stockten sie dabei ihr Punktekonto weiter auf.
Gegen Großburgwedel siegten sie 6:0 und gegen Tostedt einen Tag später mit 6:2.
Neben den Stammkräften Monika Pietkiewicz, Alena Lemmer und Janina Kämmerer wurde dabei unser indisches Top-Talent aus der zweiten Mannschaft Diya Chitale eingesetzt. Anne Bundesmann wäre zwar auch wieder einsatzfähig gewesen und war auch für den Notfall mitgefahren. Allerdings hat Anne nach ihrer langen Verletzungspause noch etwas Trainingsrückstand und mit den Spielerinnen unserer zweiten Mannschaft steht immer hervorragender Ersatz parat.
Das Spitzendoppel Pietkiewicz/Kämmerer lies gegen Rocheteau/Dieker keinen Zweifel am Sieg aufkommen und holte einen klaren 3:0 Erfolg. Am Nebentisch bahnte sich unterdessen eine Überraschung an. Alena Lemmer/Diya Chitale machten ebenfalls mit einem glatten 3:0 Erfolg gegen das Spitzendoppel der Gastgeber Trifonova/Holokova den Traumstart perfekt. Alena anschließend:“Das hat heute mit Diya wirklich super harmoniert“.
So ging es mit einer beruhigenden 2:0 Führung in die Einzel. Aufsteiger Großburgwedel hat mit Polina Trifonova und Dijana Holokova ein starkes vorderes Paarkreuz. Doch das sich Monika Pietkiewicz und Alena Lemmer in dieser Liga vor niemandem verstecken müssen zeigten sie eindrucksvoll. Monika siegte relativ deutlich mit 3:0 gegen Holokova und Alena Lemmer bezwang ihre ehemalige Mannschaftskameradin aus Baunataler Zeiten Polina Trifonova im Entscheidungssatz.
Im hinteren Paarkreuz hat Großburgwedel mit der Niederländerin Suzanne Dieker eine bundesligaerfahrene Spielerin. Dazu Amelie Rocheteau, die gegen Janina Kämmerer und Anne Bundesmann im gleichen Jahrgang viele direkte Duelle bei diversen Jugendturnieren bestritten hat. Janina bestätigte mit einem 3:1 Erfolg gegen Dieker ihre derzeit hervorragende Form. Diya hatte nur im ersten Satz Probleme mit der etwas unorthodoxen Spielweise von Rocheteau. Ab dem zweiten Satz hatte sie sich dann gut auf die Gegnerin eingestellt.
Somit war der überraschend deutliche 6:0 Erfolg perfekt und man konnte gutgelaunt nach Tostedt weiterfahren, wo sich die Mannschaft und Betreuer mit einem tollen Abendessen auf das anstehende Spiel gegen den MTV am nächsten Tag einstimmte.
Gegen Tostedt waren die Vorzeichen ähnlich wie gegen Großburgwedel, denn auch Tostedt hat mit Laura Matzke eine starke Spitzenspielerin. An Position zwei steht mit Vivien Scholz ebenfalls eine bekannte Spielerin. Team-Manager Manfred Kämmerer:“Vivien Scholz ist vom Absteiger Schwarzenbek nach Tostedt gewechselt und hat in den vergangenen beiden Spielzeiten bewiesen, dass sie auch im vorderen Paarkreuz klar positive Bilanzen spielen kann“.
Die am Vortag schon gezeigte Doppelstärke war jedoch auch gegen Tostedt wieder der Grundstein zum Sieg. Mit den gleichen Doppelpaarungen Pietkiewicz/Kämmerer und Lemmer/Chitale gelang wiederum ein perfekter Start mit zwei Erfolgen gegen Matzke/Rose sowie Scholz/Sewöster.
Ein besonderes Duell war natürlich die Begegnung von Alena gegen Vivien Scholz, die sich eine Wohnung in Düsseldorf teilen. „Gegen meine WG-Mitbewohnerin anzutreten ist natürlich ein komisches Gefühl. Wir kennen uns ja auch vom Tischtennis her eigentlich in- und auswendig da wir auch oft miteinander trainieren“ so Alena. An diesem Tag war es jedoch eine eindeutige Sache. Sowohl Monika als auch Alena hatten gegen Scholz keine Probleme und siegten jeweils mit 3:0 Sätzen. Dafür mussten sich unsere beiden Mädels der starken ehemaligen Nationalspielerin Matzke geschlagen geben, wobei Alena eine 2:0 Satzführung leider nicht in einen Sieg umsetzen konnte.
Im hinteren Paarkreuz überzeugten wiederum Janina Kämmerer und Diya Chitale. Janina bezwang dabei Anne Sewöster mit 3:0 Sätzen. Janina:“Das letzte Spiel hatte ich noch gegen sie verloren. Das wollte ich heute unbedingt umdrehen“. Diya hatte gegen die Jugendnationalspielerin Lotta Rose insbesondere im ersten Satz Schwierigkeiten mit den langen Noppen auf der Rückhand der Gegnerin. Ab Satz zwei stellte sie sich dann besser darauf ein. Diya:“Sie hat auch sehr gute Aufschläge. Ich bin froh das ich nicht in einen Entscheidungssatz musste und das Spiel in vier Sätzen entscheiden konnte“.
Mit dem 6:2 Erfolg und nunmehr 12:4 Punkten sind die Damen auf den 3. Platz vorgerückt, da der direkte Konkurrent aus Weil etwas überraschend mit 4:6 in Leipzig unterlag.
Die volle Konzentration gilt nun dem letzten Vorrundenspiel gegen Saarbrücken. In der heimischen Sporthalle, die als Eckehard-Colmar-Halle zum ersten mal Austragungsort für ein Spiel in der 2. Bundesliga ist, soll unbedingt ein positiver Abschluss der Vorrunde erreicht werden.
Alle Fans dürfen sich bereits jetzt auf ein tolles Spiel am Sonntag 17.12., 14 Uhr freuen.