TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

TSV Damen mit großer Moral zum Unentschieden gegen Weinheim


„Das war ein ganz, ganz enges Spiel. Jedes Spiel war hart umkämpft. Selbst bei den Spielen mit 3:0 Sätzen waren die Sätze immer knapp.“

Betreuer Uwe Terwey brachte es mit dieser Aussage auf den Punkt. Die 140 Zuschauer hatten ihr Kommen einmal mehr nicht bereut, denn das Zweitligaspiel zwischen Langstadt und Weinheim bot wieder einmal Topsport auf höchstem Zweitliganiveau.

Dabei fing das Spiel für Langstadt sehr unglücklich an. Beide Doppel verloren ihre Begegnung jeweils im Entscheidungssatz. Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer konnten dabei eine 2:0 Satzführung leider nicht nutzen. Das eingespielte Mädchen-Nationalmannschafts-Doppel Luisa Säger/Jennie Wolf kämpfte unverdrossen weiter und holte sich mit starken Bällen noch das Spiel. Ärgerlich war für Alena Lemmer/Anne Bundesmann das sie ihre hohe Führung im ersten Satz nicht nutzen konnten. Alena Lemmer:“Das war eigentlich unnötig, dass wir das Doppel verloren haben“.

Erfreulich dann der Auftritt des vorderen Paarkreuz in den ersten Einzeln. Sowohl Monika Pietkiewicz als auch Alena Lemmer bezwangen mit Jennie Wolf bzw. Luisa Säger starke Gegnerinnen. Monika:“ In der Vorrunde hatte ich noch mit Mühe 3:2 gewonnen, heute kam ich besser gegen sie zurecht“. Beifallsstürme brachten die langen Rückhandduelle von Alena Lemmer gegen Luisa Säger, die sich in allen fünf Sätzen nichts schenkten. Alena hatte im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich.

Im hinteren Paarkreuz verfügt Weinheim mit der Inderin Bhandarkar und der Polin Olendzka über überdurchschnittliche Spielerinnen.

Anne Bundesmann hatte gegen die unorthodoxe Spielweise der Inderin zunächst Probleme, stellte sich dann aber im Laufe des Spiels immer besser auf die Gegnerin ein und holte sich letztlich unter dem lautstarken Jubel der Fans mit 11:9 im Entscheidungssatz den wichtigen Punkt für das Team. Am Nebentisch hatte Janina Kämmerer gegen Olendzka alles versucht. Die an diesem Tag sehr starke Polin überließ Janina aber keinen Satzgewinn. Janina:“In der Vorrunde hatte ich noch gegen sie gewinnen können. Heute hatte ich im zweiten Satz Satzbälle, wenn ich die genutzt hätte, wäre das Spiel vielleicht noch gekippt“.

Somit ging es mit einem 3:3 wieder ins vordere Paarkreuz. Doch diesmal wendete sich das Blatt. Weder Monika Pietkiewicz noch Alena Lemmer fanden gegen Säger bzw. Wolf zu ihrem Spiel. Wieder mussten die TSV Damen also einem Rückstand von zwei Spielen hinterherlaufen. Janina Kämmerer hatte nach verlorenem ersten Satz keine Probleme mehr gegen Bhandarkar. Somit hing ein Punktgewinn von Anne Bundesmann ab, die gegen Olendzka unbedingt siegen musste. Die Polin machte jedoch zunächst da weiter, wo sie gegen Janina Kämmerer aufgehört hatte und holte sich die ersten beiden Sätze. Dann kämpfte sich Anne jedoch ins Spiel zurück und holte sich die Sätze 3 und 4. Mit 7:1 ging sie im Entscheidungssatz in Führung um kurze Zeit später den 7:7 Ausgleich hinnehmen zu müssen. Doch sie behielt weiter die Nerven und holte unter dem frenetischen Beifall der Fans den 5. Punkt für Langstadt und damit das Unentschieden.

„Wir haben gegen ein stark besetztes Team aus Weinheim ein großes Kämpferherz gezeigt“ so Team-Manager Manfred Kämmerer.

Abteilungsleiterin Christa Erbes nach dem Spiel:“Das war heute wieder an Spannung nicht zu überbieten. Wir sind mit dem Unentschieden sehr zufrieden. Beide Mannschaften haben tolle Werbung für das Damen-Tischtennis gemacht“.