Ein sehr durchwachsenes Tischtennis-Wochenende
Niedergeschlagen war die Stimmung der 3. Damen-Mannschaft nach dem Spiel gegen Rodheim, den Tabellenletzten der Oberliga Hessen. Mit 6:8 musste die Begegnung verloren gegeben werden; den krankheitsbedingten Ausfall von Spitzenspielerin Kathrin Sachs konnte man nicht kompensieren. Dabei spielte Manuela Keiels-Huhnstock nach ihrer Grippe-Erkrankung wieder stark auf, doch auch ihre drei Einzelsiege reichten nicht zum Punktgewinn. Nun ist das Ziel, auf jeden Fall den Relegationsplatz zu sichern, um so die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.
Gegen unangenehm und mit viel Material spielende Gegnerinnen aus Eppertshausen musste die 6. Damen-Mannschaft in manchem Spiel kämpfen, und es wurden einige knappe Sätze ausgetragen. Das Endergebnis fiel mit 9:1 Punkten für Langstadt aber deutlich aus. Andrea Salzner/Susanne Venczel und Katharina Heim/Iris Pernecker gewannen jeweils ihr Doppel. Weiterhin siegten Salzner (2), Heim (2), Venczel (2) und Pernecker (1).
Die 1. Herren-Mannschaft mussten zum Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Wersau antreten. Dabei wurde die Mannschaft schon vorher durch die Grippewelle stark dezimiert. So war es auch nicht überraschend, dass es letztlich eine 4:9 Niederlage gab, obwohl auch die Gastgeber auf ihren Spitzenspieler verzichten mussten. Sehr erfreulich aus Langstädter Sicht war der Erfolg von Damen-Ersatzspielerin Anna Kegelmann. Die weiteren Punkte holten Manfred Kämmerer (2) sowie das Doppel Manfred Kämmerer/Martin Wolf. Nach dieser Niederlage ist man nunmehr punktgleich mit Wersau, die im Moment den Abstiegs-Relegationsplatz einnehmen.
Spannend bis zum Schluss gestaltete die 2. Herren-Mannschaft ihre Begegnung in der Kreisliga in Niedernhausen. Man hätte gern den doppelten Punktgewinn mit nach Hause genommen, aber man musste sich mit einem Unentschieden begnügen. Beim 8:8 hatte vor allem das hintere Paarkreuz mit Rainer Sauerwein und Jugend-Ersatzspieler Colin Beißmann geglänzt und vier von den acht Punkten geholt. Dazu gewannen die Doppel Hans Schmiedecke/Colin Beißmann und Helmut Eckert/Reiner Bausch je einmal, und im Einzel Hans Schmiedecke und Helmut Eckert je einmal. Die 2. Herren-Mannschaft ist durch dieses Unentschieden in der Tabelle um einen Rang nach vorn geklettert und hat die rote Laterne an Groß-Zimmern abgegeben.
Im Spiel der 4. Herren-Mannschaft in der 2. Kreisklasse Gruppe 3 gegen den TTC Babenhausen II gab es ein spannendes Spiel mit einem guten Ausgang für Langstadt. Mit 9:7 wurde gewonnen. Ausschlaggebend für den Sieg waren die Doppelerfolge und ein starkes mittleres Paarkreuz. Die Punkte für Langstadt holten die Doppel Ulrike Vogel/Heinz Kurth (2) und Karlheinz Klöppinger/Klaus Bellon sowie im Einzel Karlheinz Klöppinger (2), Heinz Kurth (2), Günter Eckert (1) und Klaus Bellon (1). Damit führt die 4. Herren-Mannschaft weiterhin die Tabelle an.
Mit einer 9:3-Niederlage trat die 5. Herren-Mannschaft die Heimreise aus Gundernhausen an. Lediglich das Doppel Susanne Venczel/Thomas Akmann, sowie im Einzel Philipp Wissel und Sigmar Nadolny waren erfolgreich. Konnten im letzten Heimspiel noch fünf Spiele im fünften Satz gewonnen werden, so wurden diesmal vier Spiele im Entscheidungssatz verloren. Trotz der Niederlage geht der Dank an Susanne und Thomas für ihre Bereitschaft, Ersatz zu spielen.