TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

1. Damen geben sich in Leipzig keine Blöße und haben damit plötzlich die Meisterschaft selbst in der Hand


Mit einem 6:2 Auswärtserfolg bei den Leutzscher Füchsen in Leipzig haben die Langstädter Damen den Grundstein für die Meisterschaft in der 2. Bundesliga der Damen gelegt, denn zum gleichen Zeitpunkt hat der bisherige Tabellenführer Schwabhausen zu Hause gegen Großburgwedel gepatzt und nur ein Unentschieden erreicht. Damit führen die Langstädter Damen die Tabelle nach Minuspunkten an und haben die Chance im letzten Saisonspiel beim Tabellenletzten in Offenburg mit einem Sieg die Meisterschaft zu holen und damit die Saison zu krönen.

Vor dem Spiel hatte Team-Manager Manfred Kämmerer zunächst Sorgen bzgl. der Mannschaftsaufstellung:“Monika Pietkiewicz hatte die ganze Woche mit einer hartnäckigen Magenverstimmung zu kämpfen. Es stand bis zuletzt nicht fest, ob sie spielen kann“.

Zum Glück konnte sie spielen. Denn das eingespielte Doppel Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer holte den wichtigen 1:1 Ausgleich nachdem das zuletzt so stark spielende Doppel Alena Lemmer/Anne Bundesmann am Nebentisch chancenlos war. Anne Bundesmann nach dem Spiel:“Da lief heute gar nichts zusammen“.

Janina Kämmerer freute sich umso mehr:“Mit Huong Do Thi spielt ja die aktuelle Deutsche Meisterin im Doppel bei Leipzig. Der Sieg ist daher schon hoch einzuschätzen“.

Der Einstieg in die Einzel gelang dann ebenfalls eindrucksvoll. Alena Lemmer hatte sich offenbar schnell von der Doppel-Niederlage erholt. Sie spielte taktisch hervorragend gegen Spitzenspielerin Marina Shavyrina und holte einen ungefährdeten 3:0 Erfolg nachdem sie nur im ersten Satz bei einer 10:6 Führung noch in Rückstand geriet, dann aber doch noch in der Verlängerung gewinnen konnte.

Monika Pietkiewicz war durch ihre Erkrankung sichtlich geschwächt. Dennoch konnte sie Huong do Thi in Schach halten. Monika anschließend:“Das war sicher nicht besonders ansehnlich. Ich konnte mich nicht gut bewegen. Wichtig war heute nur der Sieg“.

Im hinteren Paarkreuz sorgten dann Janina Kämmerer mit einem 3:1 Erfolg gegen Huong Tho do Thi und Anne Bundesmann mit 3:2 gegen Anna Maria Helbig für einen beruhigenden 5:1 Vorsprung.

Monika Pietkiewicz konnte dann aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr im zweiten Einzel antreten.

So blieb es Alena Lemmer vorbehalten, mit ihrem zweiten Sieg den Gesamterfolg zu sichern. Gegen Huong do Thi hatte sie vor kurzem bereits in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen. Alena anschließend:“Sie hat es mir sehr schwer gemacht heute und gut dagegen gehalten. Ich musste schon meine beste Leistung bringen um sie zu schlagen“.

Mit diesem Erfolg haben sich die Damen eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen um nunmehr aus eigener Kraft die Meisterschaft im letzten Saisonspiel am 29. April in Offenburg zu holen.