TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

TSV Damen machen in Offenburg die Meisterschaft perfekt !


Mit einem 6:2 Erfolg beim Tabellenletzten DJK Offenburg holten sich die TSV Damen die Meisterschaft in der 2. Bundesliga.

Team-Manager Manfred Kämmerer:“Auch wenn wir ja schon seit Wochen den Aufstieg in die 1. Liga bekannt gegeben haben, als Meister aufzusteigen ist natürlich noch einmal etwas ganz besonderes“.

Zum neunten mal mit der gleichen Aufstellung in der Rückrunde traten die TSV Damen in Offenburg an. „Auch diese Konstanz war es, die vielleicht ggü. den Konkurrenten den Ausschlag gab, die öfters mit Ersatz gespielt haben“ so Janina Kämmerer.

Wichtig waren in Offenburg gleich zu Beginn zwei gewonnene Doppel. Während Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer relativ sicher mit 3:1 gegen die Paarung Heuberger/Kirner gewannen, sah dies beim Doppel Alena Lemmer/Anne Bundesmann zunächst nicht so gut aus. Gegen Kazantseva/Lehmann lagen die beiden schnell mit 0:2 Sätzen hinten. Holten dann aber Satz um Satz auf und gewannen schließlich auch den Entscheidungssatz. Alena anschließend: „Ich hatte eigentlich immer ein gutes Gefühl, selbst nach den ersten beiden verlorenen Sätzen hatte ich das Gefühl wir gewinnen noch und so war es dann ja auch“.

In den Einzeln gaben die Damen dann nur noch jeweils ein Spiel gegen die russische Jugendnationalspielerin Kazantseva ab. Alena Lemmer holte hier wiederum einen 0:2 Satzrückstand auf, um jedoch diesmal den Entscheidungssatz knapp zu verlieren. Monika Pietkiewicz hatte nach ihrem ersten Einzel über leichte Beschwerden im Schlagarm geklagt. Um hier nichts zu riskieren und da zu diesem Zeitpunkt der benötigte Punktgewinn bereits unter Dach und Fach war, schenkte sie ihr Spiel gegen die Russin.

Zuvor hatte sie jedoch genau wie im Abschlusseinzel Alena Lemmer gegen die Nummer zwei der Gastgeber Theresa Lehmann einen Erfolg gefeiert.

Im hinteren Paarkreuz waren zuvor Janina Kämmerer und Anne Bundesmann erfolgreich. Gegen die erfahrene Petra Heuberger hatte Anne zunächst Mühe, fand dann aber immer besser ins Spiel und holte sich mit ihren starken Vorhand-Angriffsbällen das Spiel. Anne:“Ich war heute schon recht zufrieden mit meinem Spiel. Die mögliche Meisterschaft hat natürlich zusätzliche Motivation gegeben“.

Am Nebentisch strahlte unterdessen Janina Kämmerer nach ihrem Erfolg gegen Jana Kirner. „In der Vorrunde hatte ich gegen sie zu Hause noch verloren. Heute war ich besser eingestellt. Das mein Sieg der fünfte Punkt und damit die Meisterschaft bedeutet hat, macht mich besonders Stolz“.

Im Anschluss wurde die Meisterschaft noch mit einer Sektdusche gefeiert. Alle Spielerinnen, Betreuer und die mitgereisten Fans feierten gemeinsam den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des TSV Langstadt.