TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

2. Damen des TSV mit überragendem Wochenende; 6.Damen und 1. Herren festigen ebenfalls den 1. Tabellenplatz


Mit zwei Siegen aus zwei Spielen kehrten die 2. Damen des TSV von ihrem Doppelspieltag aus Niedersachsen zurück. Beeindruckend war dabei insbesondere der 6:2 Erfolg am Sonntag beim Meisterschaftsfavoriten Hannover 96. Doch auch der 6:1 Erfolg am Samstag bei Torpedo Göttingen war in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwarten. Mit 1:1 ging es dabei aus den Doppeln. Anne Bundesmann/Janina Kämmerer zeigten bei ihrem 3:0 Erfolg keine Schwächen. Sonja Busemann/Cornelia Neumann-Reckziegel hatten hingegen bei ihrer 0:3 Niederlage gegen das Göttinger Spitzendoppel van Duin/Wiegand wenig Chancen. Im Anschluss gaben die Langstädter Damen keinen Punkt mehr ab und holten alle folgenden 5 Einzel für sich. Besonders strahlte Janina Kämmerer, die seit längerer Zeit endlich auch einmal wieder ein ganz knappes Spiel für sich entschied. Gegen die Niederländerin van Duin wehrte sie zwei Matchbälle ab. Auch die im Einzel eingesetzte Anna Jansen war nach ihrem 3:1 Erfolg sehr zufrieden: „Mein Spiel heute war sehr gut. Meine Gegnerin hatte Probleme mit meinem Spielsystem und ich war heute sehr sicher in meinem Spiel“. Am Sonntag waren dann zwei gewonnene Doppel der ideale Start in Hannover. Wieder gewannen Bundesmann/Kämmerer mit 3:0 und Busemann/Neumann-Reckziegel siegten 3:1.

Janina Kämmerer konnte ihre gute Form vom Samstag auch in Hannover zeigen und gewann beide Einzel jeweils mit 3:0 Sätzen. Janina anschließend: „Ich bin sehr froh, dass ich gegen Göttingen endlich ein knappes Spiel gewinnen konnte. Gerade in den letzten Spielen dieser Saison habe ich oft knapp verloren, deshalb hat mir der Sieg Selbstvertrauen gegeben. Gegen Hannover zweimal mit 3:0 zu gewinnen ist auf jeden Fall ein sehr gutes Ergebnis. Insgesamt bin ich auch auf die Mannschaft Stolz, dass wir zweimal klar gewinnen konnten“.

Anne Bundesmann musste gegen Caroline Hajok eine 1:3 Niederlage einstecken, war jedoch ebenfalls insgesamt zufrieden: „Wir konnten unsere aufsteigende Form von den letzten Spielen bestätigen und wir gehen mit einem guten Gefühl in die nächsten Spiele. Ich freue mich über meine guten Leistungen und ich merke, dass mein vieles Training sich auszahlt“.

Sonja Busemann hatte bei ihren beiden Erfolgen gegen Göttingen und Hannover wenig Mühe: „Ich war meinen beiden Gegnern am Wochenende eigentlich deutlich überlegen. Das kann gerne so weitergehen“. Die in Hannover dann auch im Einzel eingesetzte Cornelia Neumann-Reckziegel war Maria Panarina unterlegen. Den Gesamtsieg brachte das jedoch nie in Gefahr. Abschließend zog Trainerin Anna Kegelmann ein zufriedenes Fazit: „Das war eine sehr gute Leistung des gesamten Teams an diesem Wochenende. Wir sind erfreut, dass wir etwas unerwartet 4 Punkte geholt haben. Gerade gegen Hannover der für uns eigentlich der Meisterschaftsfavorit ist mit 6:2 zu gewinnen, war doch überraschend, auch wenn sie ohne ihre etatmäßige Nummer 1 angetreten sind“.

Mit diesen beiden Erfolgen übernimmt der Aufsteiger die Tabellenspitze in der 3. Bundesliga!

 

Einen schweren Stand hatten die 3. Damen beim Spiel gegen den Aufsteiger vom TTF Vogelsberg. Die junge Mannschaft aus Mittelhessen zeigte eine sehr starke Leistung. Da nutzte es dem TSV leider auch nichts, dass Kerstin Segeth nach ihrer Verletzungspause wieder zum Einsatz kommen konnte. Vor allem die Nummer eins der Gäste war nicht zu bezwingen. Lediglich das Doppel K. Segeth/K. Sachs sowie K. Sachs und K. Geis konnten jeweils durch einen Fünfsatzerfolg für Langstadt punkten. Auch wenn die 3. Damen mal wieder nicht das Glück auf ihrer Seite hatten, so blickt das Team zuversichtlich auf das nächste Spiel gegen den TSV Höchst.

 

Die 5. Damenmannschaft des TSV Langstadt konnte den nächsten Sieg in der Verbandsliga Süd erzielen. In der Markwaldhalle empfing das Team die Mannschaft des SV Rot-Weiß Walldorf. Für die Begegnung hatte sich die Mannschaft Chancen ausgerechnet. Zunächst lief es dann erstmal gar nicht nach Plan. Noch immer sind die Doppelpaarungen noch nicht eingespielt  – dies wirkte sich dann leider aus und beide Doppel wurden verloren. Auch im weiteren Spielverlauf taten sich die 5. Damen zunächst schwer, gerade gegen das starke vordere Paarkreuz der Gäste. Hier konnte nur Anna Kegelmann bestehen und hatte mit 3 Einzelsiegen mal wieder maßgeblichen Anteil am Spielgewinn. Punkte aufholen musste das Team dann im hinteren Paarkreuz – dies gelang und Katharina Heim und Eva Törl konnten wieder ausgleichen und die Mannschaft in Führung bringen. Den 8. Schlusspunkt setzte dann Monika Eckert mit ihrem Sieg. Insgesamt war es eine spannende Begegnung mit vielen umkämpften Spielen und dem nötigen Glück auf Seiten der Langstädter Damen. Positiv anzumerken ist die Leistung von Katharina Heim, die Jugendspielerin ist in der Verbandsliga richtig gut angekommen. Auch mit Tabellenplatz 4 ist das Team richtig zufrieden. Die Punkte für den TSV erzielte: A. Kegelmann (3), Mo. Eckert (1), E. Törl (2), K. Heim (2).

 

Durch den 9:1 Sieg über den SV BG Darmstadt steht die 6. Damen auch weiterhin auf dem 1. Platz der Kreisliga. Lediglich A. Salzner musste ein Spiel abgeben. Die Siegpunkte erspielten I. Brand (2), A. Salzner (1), Chr. Erbes (2), S. Venczel (2) sowie die Doppel A.Salzner /Chr. Erbes, I.Brand /S. Venczel.

Am Freitag musste sich die 7. Damen dem Tabellenführer vom TV Groß-Zimmern mit 2:8 Punkten geschlagen geben. Die beiden Punkte für Langstadt holten E. Adam (1) und I. Pernecker (1). Insgesamt spielte die Mannschaft nicht schlecht, auch wenn es der recht eindeutige Punktestand
anders erwarten lässt. Am kommenden Mittwoch geht es dann zum direkten Tabellennachbarn Münster. Die TSV-Damen hoffen dann auf einen erfolgreicheren Tischtennis-Abend.

 

 

Die 1. Herren festigten mit gleich zwei Erfolgen die Tabellenspitze in der Bezirksklasse. Beim 9:1 in Pfungstadt IV sowie dem 9:2 zu Hause gegen den TV Stockheim gaben sich die 1. Herren keine Blöße und siegten auch in dieser Höhe verdient. Mit nunmehr 12:0 Punkten und einem Satzverhältnis von + 46 untermauert die Mannschaft ihren Anspruch nach dem Abstieg nun den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Sehr erfreulich waren auch wieder die Ergebnisse der beiden Jugendspieler Colin Beißmann und Luca Segeth die jeweils ihre Einzel als auch das gemeinsame Doppel gewannen. Die Punkte in beiden Spielen holten: Manfred Kämmerer (3), Martin Wolf(2), Michael Krichbaum (2), Damen-Ersatzspielerin Ulrike Colmar-Dingel (1), Colin Beißmann (2), Luca Segeth (2) sowie die Doppel Kämmerer/Wolf (2), Krichbaum/Colmar-Dingel und Beißmann/Segeth.

Gegen den 1. FC Niedernhausen, die aktuell den sechsten Tabellenrang belegen, mussten die 2. Herren antreten. Nach den Doppeln stand es 2:1 für den TSV. In den Einzeln konnte die Führung auf 4:1 ausgebaut werden, ehe Niedernhausen auf 4:2 heran kam. Danach musste Langstadt in den Einzeln noch einen Punkt dem Gegner überlassen, so dass der Endstand 9:3 für Langstadt lautete. Damit konnten sich die 2. Herren an die vordere Tabellenspitze setzen. Die Punkte für Langstadt holten die Doppel H. Schmiedecke /Ch. Köck und B. Haberstock /R. Bausch. In den Einzeln siegten H. Schmiedecke (2), Helmut Eckert (2), Bernd Haberstock (1), Christoph Köck (1) und Reiner Bausch(1).

Erster Sieg die 4. Herrenmannschaft. In der 2. Kreisklasse gewannen die Herren nach einer 3 stündigen Begegnung das erste Spiel gegen den TV Nieder-Beerbach III mit 9:6. Die Spiele waren zum Teil recht knapp und umkämpft. Ausschlaggebend für den Sieg, waren die drei Spielgewinne im hinteren Paarkreuz. Die Punkte für den TSV erzielte die Doppel: F. Staudt/ M. Walter, Ph. Wissel/ Gü. Eckert und in den Einzel: F. Staudt (1), R. Eckert (1), H. Kurth (1), Gü. Eckert (1), M. Walter (1) und Ph. Wissel (2). Die Mannschaft ist für die nächsten Spiele optimistisch, um sich vom Tabellenende etwas Luft zu verschaffen.

Gegen die Mannschaft vom TTC Messel II musste die 5.Herren eine weitere Niederlage hinnehmen. Lediglich die beiden jüngsten Spieler im Team, Florian Volz und Alexander Diehl, konnten ihre Einzelbegegnungen gewinnen. Der Rest der Mannschaft: S. Nadolny, T. Akman, J. Salzner und N. Schmidt ging leider leer aus. Und somit musste das Team mit 2:9 den Gegnern zum Sieg gratulieren.

Oh, wie ist das schön…… Nervenstarke Lengschder gewinnen auch gegen Sickenhofen II mit 9:3. Im Derby gegen Sickenhofen gelang den 6. Herren (in einer wirklich umkämpften Partie) endlich der erste Heimsieg. YES!!! Bei packender Stimmung und `rappelvoller` Halle, wurde an diesem Abend den Zuschauern auch Einiges geboten. Fix und fertig ging es nach dem Spiel mit den Sportfreunden aus Sickenhofen noch zum Toni, um mit isotonischen Getränken und sportgerechter Nahrung die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Ein wirklich schöner und sportlicher Abend – so macht Tischtennis doch einfach Spaß!!!

 

Beim SV St. Stephan/Griesheim musste die 1. Jugend eine 3:7 Niederlage hinnehmen. Dabei wurden leider zwei Spiele in knappen Sätzen abgegeben, was ein Unentschieden verhinderte. Nina Segeth mit zwei Einzelerfolgen sowie im Doppel mit Elisabeth Adam siegten für Langstadt.

Einen klaren 9:1 Erfolg im Auswärtsspiel bei der SKG Bickenbach feierten die B-Schüler. Etwas Pech hatte Jona Dingel der erst im fünften Satz mit 9:11 sein Spiel abgeben musste. Die Punkte erspielten
T. Fischer (3), F. Eg (3), J. Dingel (2) sowie das Doppel Fischer/Eg.