TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Ergebnisse vom Wochenende – 5. und 6. Damen sind Herbstmeister !


Nichts zu bestellen hatten die 1. Damen bei ihrem Spiel in Kolbermoor. Allerdings kann man schwerlich von einem Spiel der 1. Damen sprechen, denn mit Janina Kämmerer, Anne Bundesmann, Ayumu Tsutsui und Anna Jansen spielte die komplette 2. Damen. “Wir hatten aus den verschiedensten Gründen leider keine Spielerin der 1. Damen zur Verfügung, so der Sportliche Leiter Manfred Kämmerer. Die Geschichte des Spiels ist daher auch schnell erzählt.0:6 Spiele und 1:18 Sätze sprechen eine deutliche Sprache. Jetzt heisst es volle Konzentration auf das letzte Vorrundenspiel in 14 Tagen in Bingen. Dann sind hoffentlich auch wieder die Stammspielerinnen der 1. Damen dabei.

Den ersten Heimerfolg feierten die 3.Damen in der Oberliga Hessen gegen die Mannschaft vom TTF Oberzeuzheim. Nach einem spannenden Start, sicherten sich Kathrin Sachs /Kerstin Segeth einen Doppelerfolg erst im 5.Satz. Auch Kerstin Segeth musste bei ihrem ersten Einzel über die volle Distanz, schaffte es allerdings nicht nach einer 2:0 Satzführung im Entscheidungssatz das Spiel für sich zu entscheiden. Kathrin Sachs sowie das hintere Paarkreuz konnten punkten und somit gingen die Damen mit 4:2 in Führung. Dann lief es auch im vorderen Paarkreuz und beide Spiele wurden gewonnen. Doch die Gäste aus Oberzeuzheim versuchten nochmal alles, um wieder ins Spiel zu kommen. Im hinteren Paarkreuz kam es wieder zur Punkteteilung und somit hieß es für die Damen vom TSV bei den Spielen über Kreuz die Nerven zu behalten. Nach einem spannenden Spiel schaffte es letztendlich Kathrin Sachs, mit ihrem dritten Tageserfolg, wenn auch nur knapp mit 11:9 im 5. Satz, den entscheidenden Punktgewinn zum 8:4 Erfolg beizusteuern. Erfolgreich für den TSV waren das Doppel, K. Sachs/ K. Segeth sowie K. Sachs (3), K. Segeth (1), K. Oberle (1) und S. Pan (2). „Mit dem Spielverlauf waren wir heute sehr zufrieden und wir hatten tolle Fans, die uns in den entscheidenden Spielphasen super unterstützt haben“, bilanziert K. Sachs nach dem Spiel. Damit überwintern die 3.Damen auf dem 6.Tabellenplatz und haben sich ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze geschaffen.

Die 4.Damen hat ihr Heimspiel in der Hessenliga gegen den Tabellensechsten TV Bürstadt mit 8:4 gewonnen. In den Doppeln gelang ein optimaler Start: Jil Rosenthal und Katharina Heim, die die verletzungsbedingt fehlende Miriam von Nordheim-Diehl ersetzte und auch Ulrike  Colmar-Dingel  / Manuela Keiels-Huhnstock konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln punkteten die ungeschlagen gebliebene Jil Rosenthal (3), Ulrike Colmar-Dingel (2) und Katharina Heim (1). Mit diesem Sieg überwintert die Mannschaft auf dem sehr guten 4. Tabellenplatz.

Im letzten Spiel der Vorrunde konnten die 5. Damen zum Abschluss nochmals siegen. Zu Gast beim TSV RW Auerbach siegte die Mannschaft mit 8:3 Punkten. Stark spielte das hintere Paarkreuz mit Christiane Keller und Eva Törl – hier konnten 4 Siegpunkte erspielt werden. Das vordere Paarkreuz mit Nadine Kiendl und Katharina Heim bot spannende, ansehnliche Matches und konnte 2 x punkten. Weiterhin siegte das Doppel Kiendl / Keller und N. Kiendl setzte mit ihrem Sieg gegen Auerbachs Nummer 3 den Schlusspunkt. Mit 15:3 Punkten belegt das Team für sich selbst immer noch überraschend Rang 1 der Verbandsliga Süd und darf sich über die Herbstmeisterschaft freuen. Natürlich ist man damit mehr als zufrieden und kann entspannt in die Winterpause gehen.

Im letzten Vorrundenspiel traten unsere 6. Damen gegen den bis dahin Zweitplatzierten TSV Nieder-Ramstadt zum Spitzenspiel in der Bezirksliga an. Langstadt setzte sich klar mit 8:0 durch und hat die Herbstmeisterschaft mit 3 Punkten Vorsprung erzielt. Das gesetzte Ziel vor der Vorrunde, nämlich die Meisterschaft, scheint erreichbar zu sein.
Für Langstadt siegten: Christa Erbes (2), Andrea Salzner (2), Sabine Rosenthal (1), Ulrike Vogel (1) und beide Doppel

Die 1.Herren müssen nach dem 6:9 gegen St. Stephan auf dem Abstiegs-Relegationsplatz überwintern. Wieder einmal musste mit Ersatz angetreten werden, da Mannschaftsführer Daniel Salzner immer noch nicht fit war. Drei Punkte im vorderen Paarkreuz und ein starker Colin Beissmann in der Mitte, dazu ein Doppel. Das reichte leider nicht zum Punktgewinn. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft in der Rückrunde öfters komplett antreten kann, dann scheint auch noch das Verlassen der Abstiegszone möglich. Die Punkte holten Manfred Kämmerer (2), Martin Wolf (1), Colin Beissmann (2) und das Doppel Kämmerer/Wolf.

Im Letzten Vorrundenspiel hatten unsere 2. Herren keinen geringeren Gegner als den Tabellenersten vom TV 1863 Groß-Zimmern zu Gast. Die 2. Herren lagen schnell mit 0:6 im Rückstand bevor in den Einzeln Bernd Haberstock sowie Udo Krapp siegten. Dies war es dann leider auch schon gewesen. Nach dem Endstand von 9:2 für die Gäste von Groß-Zimmern ging es zum geselligen Teil bei Toni über. Nach Ende der Vorrunde stehen die 2. Herren auf dem drittletzten Tabellenplatz, was ein „nicht absteigen“ bedeuten würde. „Unter den personellen Gegebenheiten, kann man mit diesem Tabellenplatz durchaus zufrieden sein.“ So Mannschaftsführer Bernd Haberstock.

Im letzten Spiel der Vorrunde in der 2 Kreisklasse Gruppe 3 gab es für die 4 Herren beim Gast  –TV Groß-Zimmer 2 wieder eine unglückliche Niederlage. Nach über 3,5 Stunden Spielzeit mussten die 4 Herren mit einer 7:9 Niederlage die Heimreise antreten. Insgesamt 3 Spiele wurden knapp im 5 Satz verloren. Die Punkte des TSV 4 holten die Doppel : Sven Schornstein/ Robert Eckert und Ewald Roth /  Karlheinz Klöppinger sowie im Einzel Ewald Roth (2), Heinz Kurth (2) Karlheinz Klöppinger (1) Nach Abschluß der Vorrunde belegen die 4 Herren mit 8:10 Punkten den 6. Platz in der 2 Kreisklasse Gr.2. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Ergänzungsspielern für Ihren Einsatz in der Vorrunde.

Knapper Auswärtssieg zum Vorrundenabschluss für die 6. Herren.Die 6. Herren gewinnen mit 9:5 bei den Sportfreunden von Altstadt Dieburg. Nach großem Kampf, und wirklich engen und sehenswerten Spielen, konnten die Lengschder (endlich) mal wieder die Punkte mit nach Hause nehmen. Gefeiert wurde natürlich gebührend beim Toni. Men of the Match: Lucas Diehl.

Im letzten Spiel der Vorrunde konnten die Jungen 15 in der
Bezirksoberliga gegen die TG Bornheim ihren zweiten Sieg erzielen. Mit 7:3 schlug man den Gegner. Diesmal war das Glück in den engen Spielen
auf Seiten der Langstädter, denn die zwei fünften Sätze gingen für Tom
bzw. Emil aus. Für Langstadt siegten: N. Segeth (3), T. Fischer (1), E.
Philippin (2) und das Doppel Segeth/Philippin.
Auch die Mädchen 13 Mannschaft hat in ihrem letzten Vorrundenspiel gegen die TG Bessungen einen 7:3 Erfolg erzielt. Mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung, jede Spielerin trug zum Sieg bei, geht der Sieg
auch in dieser Höhe in Ordnung. Die Siegpunkte erspielten: Z. Bavli
(1),  A. Ahmeti (2), Chr. Heim (2), H. Metzler (1) und das Doppel
Ahmeti/Bavli.
Am Sonntag nahmen die Mädchen dann noch an der Kreispokalendrunde teil, in der sie im Endspiel den Gegner von der DJK Münster mit 4:0 besiegten. Damit haben sie in der Konkurrenz den Kreispokal der Mädchen 13 erspielt.

Herzlichen Glückwunsch hierzu von der gesamten Abteilung !