TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

TSV mit Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn


Mit einem 5:5 Unentschieden gegen den SV Böblingen konnten die Damen des TSV den Gast in der Tabelle zwar weiter hinter sich lassen, in der Tabelle verharren sie aber weiter auf dem 6. Tabellenplatz. Die Sorge, dass sich aufgrund des ungewöhnlichen Termins am Faschings-Sonntag nur wenige Zuschauer in der Eckehard-Colmar-Halle einfinden, bestätigte sich zum Glück nicht. Die TSV Damen können sich inzwischen auf eine treue Anhängerschaft verlassen. Rund 200 Zuschauer verbreiteten eine tolle Stimmung.

Auf Seiten des TSV war man froh, dass sowohl Petrissa Solja als auch Cheng Hsien-Tzu rechtzeitig von den Hungarian Open in Budapest zurück waren.

Allerdings wurde ihnen jeweils ein Einzel kampflos überlassen. Yanhua Yang-Xu war zwar mit angereist und spielte sich auch ein, verzichtete dann aber aufgrund einer Knieverletzung auf einen Einsatz und gab somit beide Einzel und das Doppel kampflos an Langstadt. Monika Pietkiewicz/Alena Lemmer hatten bei ihrer 0:3 Niederlage gegen das starke Doppel Qianhong Gotsch/Mitsuki Yoshida wenig auszurichten. Überhaupt Gotsch: Was die 52-jährige im Anschluss im Einzel wieder zeigte war Tischtennis auf absolutem Spitzenniveau. Trainer Thomas Hauke:“Sie war heute einfach bombensicher in der Abwehr gewesen, beeindruckend“! Sowohl Cheng Hsien-Tzu als auch Petrissa Solja hatten bei ihren Niederlagen wahrlich nicht schlecht gespielt, aber an diesem Tag war Gotsch einfach zu stark.

So musste die Entscheidung im hinteren Paarkreuz fallen. Durch die taktische Aufstellung konnte die Japanerin Yoshida im hinteren Paarkreuz auflaufen.

Ganz knapp an einem Erfolg gegen die Japanerin war Monika Pietkiewicz. Nach zwei vergebenen Satzbällen im zweiten Satz wehrte sie zunächst im dritten Satz vier Matchbälle ab. Holte sich den vierten Satz um dann ganz knapp mit 9:11 im fünften Satz zu unterliegen. „Sehr schade, die Zuschauer haben mich super unterstützt, das Spiel hätte ich gerne für sie gewonnen“, so Monika anschließend. Gegen Alexandra Kaufmann holten sowohl Monika Pietkiewicz als auch Alena Lemmer sichere Erfolge.

So steht am Ende ein Unentschieden, dass mit ein bisschen Glück auch ein Sieg hätte werden können, doch von den Zuschauern ging niemand unzufrieden nach Hause. Es hat wieder riesigen Spass gemacht, bei den TSV Damen in der Bundesliga.

Fotos: Joaquim Ferreira