TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Ergebnisse vom letzten Spieltag


Gegen die Mannschaft vom SV Darmstadt 98 erzielten die 4. Damen am Sonntag in der Hessenliga ein 5:5. Nach ausgeglichenen Doppeln zu Beginn der Partie zeigten sich die Damen vom TSV vor allem im vorderen Paarkreuz in guter Verfassung. Einen großen Anteil am Punktgewinn hatte Katharina Heim, die gleich zwei Siege beisteuern konnte. Kathrin Sachs punktete einmal und musste sich im zweiten Einzel nur knapp mit 10:12 im entscheidenden fünften Satz geschlagen geben. Einen weiteren Erfolg erspielte Eva Törl sowie das Doppel K. Sachs/ E. Törl. „Am Ende war es zwar ein bisschen schade, dass wir nach einer 4:1 und 5:3 Führung den Sieg nicht perfekt machen konnten, sind aber trotzdem mit dem Unentschieden zufrieden“, so Kathrin Sachs.

Das Auswärtsspiel der 5. Damen in Eschersheim wurde mit 1:6 verloren. Schnell lagen die Gastgeberinnen bereits nach den Doppeln mit 2:0 vorn. Obwohl einige Sätze umkämpft waren, gewannen die Eschersheimerinnen verdient die nächsten Einzel. Das Gesamtergebnis konnte leider nur durch einen Sieg von Christiane Keller leicht verbessert werden.  Es spielten: Pernecker/Vogel, Salzner/Keller, Keller (1), Andrea Salzner, Ulrike Vogel und Iris Pernecker

Leider hat die 4. Herren die letzten 2 Spiele verloren. Das erste Spiel in Reinheim klar und deutlich mit 9:1, den Ehrenpunkt erkämpfte Robert Schornstein. Das zweite Spiel in Ernsthofen ging mit 9:7 verloren. Nach Sätzen hätten wir mit 31:27 gewonnen. Das Schlussdoppel wurde erst im 5. Satz entschieden. Tobias und Markus führten schon mit 10:7, am Ende stand es 12:10 für unsere Gegner. Mit jetzt 4:4 Punkten befindet sich die 4. Herren in der 2. Kreisklasse in der Mitte der Tabelle.

Auch das Spiel gegen den Tabellenführer Niedernhausen wurde mit 3:9 verloren. Nach drei verlorenen Doppeln konnte in den Einzeln lediglich Tobias Albrecht mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz überzeugen. Ebenso Robert Schornstein mit einem Sieg. Der Rest der Mannschaft hat trotz der verlorenen Spiele kämpferisch überzeugt. Spielende war um 22:50 Uhr bei 3:9. Aber auch beim Toni hat uns Niedernhausen übertroffen und gingen als letzte nach Hause.

 
Bereits am letzten Sonntag ist der Knoten bei den 2. Jungen 15 geplatzt. Erstmals konnten sie mit 7:3 gegen die JSK Rodgau als Sieger vom Tischgehen. Schnell führten sie mit 4:0, ehe Rodgau in den zwei folgenden Spielen knappe Siege einfahren konnte. Doch M. Gajda und Fabian Eg sicherten mit ihren klaren Spielgewinnen den Gesamtsieg. Das von Adbi Ahmeti verlorene letzte Spiel war nicht mehr von Bedeutung. Für Langstadt punkteten: Eg (2), Adbi Ahmeti (1),

M. Gajda (2), R. Wang (1) und das Doppel Eg/Gajda. Der Sieg sollte den Jungen 15 Auftrieb gegeben haben, doch leider mussten sie dann am Freitag die dritte knappe 6:4 Niederlage gegen die TG Bornheim in der Saison einstecken. Ausschlaggebend waren die zwei
knapp verlorenen Doppel, wodurch man ständig dem 0:2 Rückstand hinterherlief. Die Einzelbegegnungen wurden dann nämlich mit 4:4 ausgeglichen gestaltet. Fabian Eg (2) und Christina Heim (2) sorgten für die Punkte bei Langstadt

Bei der DJK Blau-Weiß Münster (Mädchen 13) kam die Jungen 13 in der Kreisliga zu einem ungefährdeten 10:0 Sieg. Lediglich ein Satz musste von Aldin Ahmeti abgegeben werden. Damit belegt man mit der 1.Mannschaft von der DJK Blau-Weiß Münster punktgleich den 2. Platz, womit es dann am letzten Spieltag zum Spitzenspiel zwischen den beiden kommen.
wird. Für Langstadt holten die Zähler: Amina u. Aldin Ahmeti (je 3), Zeynap
Bavli (3) u. das Doppel Amina/Z. Bavli