Damen unterliegen in Böblingen
„Wir haben die Spiele gegen Bad Driburg und Böblingen beide als 50:50 Spiele eingestuft. Jetzt haben wir beide verloren und sind natürlich nicht zufrieden“. Die nüchterne Einschätzung von Coach Thomas Hauke, spiegelt die derzeitige Gefühlslage bei den TSV Damen wieder.
Die 3:6 Niederlage in Böblingen bedeutet nach der Niederlage gegen Bad Driburg am ersten Spieltag mit dem gleichen Ergebnis einen Fehlstart und so ist man in den kommenden Spielen unter Zugzwang.
Allerdings war bei der heutigen Aufstellung von Böblingen klar, dass es sehr schwer werden würde. Böblingen war erstmals mit der lange verletzten Xu Yanhua angetreten. Mit Quianghong Gotsch hat man ohnehin eine der besten Spielerinnen der gesamten Bundesliga in seinen Reihen. Und vor der Saison wurde auch noch die Japanerin Mitsuki verpflichtet. Mit der Mannschaft der letzten Saison hat Böblingen in diesem Jahr also nichts mehr gemeinsam.
Letztlich waren es zwei knappe Spiele die anders hätten laufen müssen, um Punkte mitzunehmen. Monika Pietkiewicz/Alena Lemmer hatten im Doppel 1:0 und 10:6 geführt und noch mit 1:3 verloren. Dazu hatte Monika Pietkiewicz im Einzel gegen Stähr eine Chance gehabt. Verlor letztlich aber etwas unglücklich im fünften Satz. So reichten die Punkte von Petrissa Solja und Dina Meshref im Einzel sowie gemeinsam im Doppel nur zur Resultatsverbesserung.
Insgesamt war es aber sicher ein verdienter Sieg für Böblingen.
Sehr positiv zu verbuchen war, dass Dina Meshref in ihrem Spiel gegen die Japanerin Mitsuki ihren ersten Saisonerfolg feiern konnte. Sie hatte in Bremen bei den German Open diese Woche schon sehr gute Leistungen gezeigt und alle freuten sich, dass sie das jetzt auch im Spiel zeigen konnte. Das macht für die kommenden Aufgaben Hoffnung.
Unsere nächsten Gegner sind Schwabhausen, Anröchte und Busenbach. Es ist klar, dass wir nach diesem Saisonstart schon etwas unter Druck stehen und in diesen drei Heimspielen punkten müssen.
Zitate:
Trainer Thomas Hauke: „Heute hat in der einen oder anderen Situation das Quäntchen Glück gefehlt. Böblingen hat die stärkste Mannschaft aufgeboten, die sie zur Verfügung haben, da werden es auch noch ganz andere Mannschaften sehr schwer haben“.
Manfred Kämmerer:“ Der Saisonauftakt ist erst einmal daneben gegangen, da müssen wir nichts schön reden. Doch werden wir jetzt auch nicht in Panik verfallen. Wir haben im November drei Heimspiele. Es ist klar, dass wir da punkten müssen“.
Dina:“Ich bin sehr froh über meinen ersten Einzelerfolg für Langstadt. Doch natürlich hätten wir auch gerne mindestens einen Punkt geholt.Schade!“
Jetzt geht es am 9. November mit dem Heimspiel gegen den TSV Schwabhausen weiter. Mit der Unterstützung der heimischen Fans soll dann der erste Saisonsieg gelingen.
Beitragsbild: Joaquim Ferreira