TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Sifan Sissi Pan erfolgreich beim Niedersachsen Grand Prix mit dem HTTV


Der traditionsreiche internationale Schüler-Grand-Prix des Tischtennis Verbandes Niedersachsen wurde in diesem Jahr am 15. und 16. September in der Rintelner Kreissporthalle ausgetragen. Nach dem Gesamtsieg im vergangenen Jahr schaffte es die Auswahl der Hessen diesmal nicht, ganz vorn zu landen.

Bei seiner 32. Auflage gingen bei den Mädchen und Jungen jeweils zwölf Teams, darunter sieben bei den Mädchen und sechs bei den Jungen aus Europa an die Tische. Für den HTTV spielten Brenda Rühmkorff (TTC Langen),  (Sifan Sissi Pan TSV Langstadt), Sabina Jaschin (TTC Salmünster), Tyler Köllner (SVH Kassel), Tayler Fox (TTC OE Bad Homburg) und Nils Rau (TV Okarben).

Der Teamwettbewerb, der zum Auftakt auf dem Programm stand, verlief für die Mannschaften des HTTV optimal. Brenda Rühmkorff, Sifan Sissi Pan und Sabina Jaschin erreichten als Gruppenerste die Zwischenrunde. Sie gewannen sowohl gegen die Slowakei als auch Luxemburg 3:0.

Im Halbfinale gegen Weißrussland gingen die hessischen Mädchen durch Sifan Sissi Pan 1:0 und Brenda Rühmkorff 2:1 in Front. Den Sieg hatte Sabina Jaschin auf dem Schläger, doch nach 11:7 und 11:1 musste sie sich am Ende 2:3 geschlagen geben. Der Bronzerang wurde nur hauchdünn verpasst. Nach 0:2 sorgten Sabina Jaschin und Sifan Sissi Pan für den Gleichstand, doch bei diesen beiden Punkten blieb es.

„Mit dem Abschneiden der beiden Teams bin ich zufrieden. Mit etwas Glück war sogar für beide eine bessere Platzierung drin“, analysierte Tobias Kirch.

In der Einzelkonkurrenz wurde zum Auftakt in sechs Sechsergruppen gespielt. Die jeweilige Platzierung entschied danach über die Einteilung in der Endrunde.

Bei den Mädchen waren es Brenda Rühmkorff und Sifan Sissi Pan, die als Gruppenzweite den Sprung unter die Besten schafften. Sabina Jaschin verpasste als Gruppendritte dieses Ziel nur knapp.

Danach ging es erneut in Gruppenspielen weiter und zum Schluss standen Platzierungsspiele auf dem Programm. Das Top-Resultat des HTTV gelang Sifan Sissi Pan, die im Feld der 32 Starterinnen Sechste wurde. Knapp eine Top-Ten-Platzierung verpasste als Elfte Brenda Rühmkorff. Ebenfalls in der oberen Hälfte landete als 14. Sabina Jaschin.

„Für unsere Spieler gibt es in den nächsten Wochen viel zu tun“, resümierte Tobias Kirch und meinte dann weiter: „Sehr nachteilig wirkte sich für unsere Akteure aus, dass die Begegnungen am Samstag bis 21:30 Uhr dauerten und dann am Sonntag bereits um 9:30 Uhr fortgesetzt wurden, aber das Problem wurde erkannt und soll für das kommende Jahr geändert werden, so dass ich hier keinem einen Vorwurf mache“, so Kirch abschließend.

– Auszug des Berichtes von der HTTV-Homepage, Bild: HTTV – Rolf Schäfer