Zweifacher Bezirksmeistertitel für Chr. Heim
Souverän erspielte sich Chr. Heim den Bezirksmeistertitel im Einzel sowie im Doppel der Mädchen 15 und hat sich damit für die Hessenmeisterschaften am 7.12. in Erlensee qualifiziert.
Ohne Satzverlust gewann sie ihre Gruppe mit 3:0 Siegen und gab dabei in den neun Sätzen auch nur 17 Bälle ab, was ihre Überlegenheit in der Gruppenphase klar zeigt. Da sie an Nummer eins der Setzliste stand, hatte sie im Achtelfinale ein Freilos und musste erst ab dem Viertelfinale antreten. Aber auch da marschierte sie bis ins Finale mit zwei 3:0 Siegen durch. Im Finalspiel traf sie dann auf J. Elsenheimer, die die erste Herausforderung an diesem Tag darstellte. Knapp gewann Christina mit 11:9 den ersten Satz, ehe Jasmin mit 8:11 den Satzausgleich erzielte. Doch Christina stelle sich immer besser auf das Schupfspiel ihrer Gegnerin ein und gewann die beiden nächsten Sätze. Im Doppel mit Partnerin A. Khan vom TTC Langen waren sie ebenfalls auf der Setzliste an eins notiert. Beide ließen auch hier ihren Gegnerinnen keine Chance und erspielten sich zwei 3:0 Siege, ehe sie im Finale auf D. Tomic u. J. Elsenheimer trafen. Das Spiel war spannend vom ersten bis zum letzten Ballwechsel.
Betreuerin Chr. Erbes: „Chr. Heim und A. Khan haben gut ins Spiel gefunden und die Kombination von Schupf- und Angriffsspiel ihrer Gegnerinnen gut gekontert. Dann riss etwas der Faden und beide wollten etwas zu viel. Die beiden nächsten Sätze gingen verloren. Doch dann haben sie ihr Spiel wieder umgestellt und mit platzierten Spin-Vorhandbällen die Gegnerinnen in Bedrängnis gebracht“. Satz vier und fünf ging dann wieder mit 11:8 und 11:2 an Chr. Heim und A. Khan, was für Chr. Heim neben dem Einzel- auch den Doppel-Bezirksmeistertitel bedeutete.
Ebenfalls am Start waren bei den Jungen 11 M. Gwosdz sowie bei den Mädchen 13 S. Eg und L. Törl.
M. Gwosdz konnte aufgrund eines Ausfalls eines anderen Spielers kurz vor dem Turnier als Drittplatzierter der Kreismeisterschaften noch nachrücken. Leider waren die Spieler in seiner Gruppe an diesem Tag noch zu stark für ihn und er konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren. Ähnlich erging es auch S. Eg und L. Törl, die nach guten Leistungen den Sprung in die Endrunde aber doch verpassten. Im Doppel hatten beide etwas Lospech, da sie gleich in der ersten Runde gegen die späteren Bezirksmeister spielen mussten.
Einen weiteren 6:4 Erfolg feierten die 4. Damen gegen die KSG Haunedorf, obwohl die Mannschaft am Samstag auf Jil Rosenthal verzichten musste. Den Grundstein legten die Damen mal wieder mit einem Doppelerfolg von K. Sachs und K. Segeth. Im Anschluss waren es die Einzelerfolge von K. Sachs, K. Segeth und N. Segeth, die das Team einen 4:2 Vorsprung verschaffte. In den folgenden Spielen mussten K. Sachs und N. Segeth zwar über die volle Distanz gehen, doch beide erkämpften sich einen 3:2 Erfolg. Damit verteidigen die 4. Damen die Tabellenführung in der Oberliga.
Nach jeweils zwei stark umkämpften und knapp verlorenen Doppeln konnten die 5. Damen doch noch ein Unentschieden erreicht werden. Nachdem sie mit 0:2 und dann noch 0:3 hinten lagen, begann die Aufholjagd, die letztentlich noch mit einem Punkt belohnt wurde.
Besonders hervorzuheben sind im Einzel die beiden doppelt siegreichen Chr. Erbes und A. Salzner. Außerdem bedanken wir uns noch bei unserer Digitalisierungsbeauftragten E. Törl, die alle Eingaben (auch die des zeitgleich stattfindenden Spiels der 6.Damen) problemlos meisterte. Die Punkte setzen sich wie folgt zusammen. In den Doppeln Keller/Salzner 0:1, Erbes/Beti 0:1. In den Einzeln C. Keller 1:1, C. Erbes 2:0, A. Salzner 2:0, J. Beti 0:2.
Gegen den direkten Verfolger aus Klein Umstadt konnten die 6. Damen ein Unentschieden erspielen. Allerdings traten die Gegnerinnen nur mit drei Spielerinnen an. Nicht zu schlagen war am diesen Tag I. Brand, die beide Einzel gewinnen konnte. Ein Dank geht an U. Kämmerer, die kurzfristig als Ersatz eingesprungen ist. Die weiteren Punkte erzielten H. Wang, K. Erbes und das Doppel I. Brand/U. Kämmerer.

