1. Herren gewinnen Spitzenspiel
Gegen den vermeintlich stärksten Gegner in der Bezirksklasse, den SV Groß-Bieberau traten die 1. Herren zu Hause an. Aufgrund von zwei mehr ausgetragenen Spielen rangierte Groß-Bieberau trotz drei Verlustpunkten vor den verlustpunktfreien Herren. In den Doppeln gingen die Langstädter mit 2:1 in Führung, wobei es hierbei zur ersten Doppelniederlage in dieser Saison kam. Im vorderen Paarkreuz folgte im Anschluss gleich die nächste Überraschung. Sowohl M. Kämmerer als auch M. Wolf mussten ihre Spiele abgeben und so lagen die 1. Herren erstmalig in dieser Saison mit 2:3 im Rückstand. Doch die Ausgeglichenheit der Mannschaft machte sich dann im Laufe des Spiels immer mehr bemerkbar und so gelang es Punkt für Punkt zu erzielen. Neuzugang M. Krichbaum und U. Terwey waren mit je zwei Einzelerfolgen dabei die Garanten für den letztlich doch ungefährdeten 9:5 Erfolg, der damit auch wieder die Tabellenführung bedeutete.
Erfolgreich für den TSV waren: M. Kämmerer (1), M. Wolf (1), M. Krichbaum (2), A. Koser (1), U. Terwey (2) und die Doppel M. Kämmerer/ M. Krichbaum und M. Wolf/ U. Terwey.
Gegen den auf dem 8. Tabellenplatz stehenden TTV GSW III mussten die 2. Herren im Auswärtsspiel mit zwei Ersatzspielern antreten. Der Anfang in den Doppeln lief hervorragend. So konnte neben dem Doppel eins und zwei auch das Doppel drei mit den beiden Ersatzspielern Christa Erbes und Harald Krapp für Langstadt punkten. Der gelungene Start in den Doppeln setzte sich auch in den Einzeln fort. Lediglich ein Spiel ging an den Gegner. So lautete das Endergebnis schließlich 9:1 für Langstadt. Die Punkte für den TSV holten die Doppel H. Schmiedecke / R. Bausch, B. Haberstock / R. Sauerwein und Chr. Erbes / H. Krapp. In den Einzeln siegten H. Schmiedecke (2), B. Haberstock (1), C. Erbes (1), R. Sauerwein (1) und H. Krapp (1).
Mit großem Siegeswillen haben die 3. Herren im Duell gegen den TSV Klein-Umstadt II einen 9:6 Erfolg erzielt und damit einen großen Schritt Richtung Herbstmeisterschaft gemacht.
Die Punkte erzielten: Ch. Gaßmann (1) R. Eckert (2) L. Fischer (2) K.H. Klöppinger (2), sowie die Doppel Ch. Gaßmann/ R. Eckert (1), L. Fischer/ K. Klöppinger (1).
In der 3. Kreisklasse mussten die 5. Herren eine 9:3 Niederlage gegen den Tabellenzweiten vom TV Reinheim hinnehmen. Lediglich das Doppel S. Nadolny/M. Walter, sowie der stark aufspielende M. Walter und F. Volz konnten in den Einzelbegegnungen punkten. Leider ist aus zu erwähnen, dass 4 Spiele knapp im Entscheidungssatz verloren gingen.
Die 2. Damen mussten gegen die DJK BW Annen in der Regionalliga eine 5:8 Niederlage hinnehmen. Schnell lag die Mannschaft mit 0:4 zurück. Doch das Team kämpfte sich nochmal auf einen 5:6 Zwischenstand heran. Leider reichte es am Ende dann doch nicht zur erhofften Punkteteilung. Die Zähler für den TSV erzielten, D. Chitale (1), A. Jansen (2), K. Segeth (2).
Ein klarerer 8:1 Erfolg und ein Unentschieden konnten die 3. Damen am vergangenen Wochenende auf dem Punktekonto verbuchen. Ein Grund für die guten Leistungen, war die Steigerung in den Doppeln. Hierbei blieb die Mannschaft am Wochenende ungeschlagen. Dies wirkte sich auch positiv auf die Einzelbegegnungen aus. Gegen die Mannschaft vom SV Walldorf konnte man sogar den Vorsprung auf 5:0 ausbauen und somit dem Gegner keine Chance mehr geben, das Spiel noch zu drehen. Gegen die junge Mannschaft vom SV Ober-Kainsbach wurde es nach einer 5:2 Führung allerdings nochmal spannend. Zwischenzeitlich lag der TSV sogar mit 5:6 zurück. Dank einer wieder erstarkten U. Colmar-Dingel, die insgesamt fünf wichtige Zähler beisteuerten konnte, glückte der Ausgleich zum 6:6 und K. Geis erzielte den verdienten Punkt zum unentschieden. Erfolgreich in beiden Spielen für den TSV waren, K. Sachs/ U.-Colmar-Dingel, K. Geis/K. Keller (2), U.Colmar-Dingel/M. von-Nordheim-Diehl in den Doppeln, sowie K. Sachs (2), U. Colmar-Dingel (5) und K. Geis (4).
Eng ging es bei den 4. Damen beim Auswärtsspiel gegen den SV Darmstadt 98 zu. Darmstadt trat wieder einmal nur mit 3 Spielerinnen an. Doch diesen Vorteil konnten die 4. Damen nicht nutzen
und verloren mit 5:8. Dabei gingen allerdings fünf Spiele im Entscheidungssatz verloren. Mit etwas mehr Glück hätte es auch eine Punkteteilung geben können. Für Langstadt siegten neben drei geschenkten Spielen noch Chr. Erbes und Jil Rosenthal.
Im Spiel gegen den Tabellenletzten GSW II errangen die 1. A-Schüler einen 7:3 Sieg. Schnell ging die Nachwuchsmannschaft mit 4:0 in Führung. Leider musste Nina Segeth ihr zweites Spiel mit 9:11 im fünften Satz abgeben, ihr Bruder Luca machte es umgekehrt, und gewann sein zweites Spiel im fünften Satz und holte damit den Siegpunkt. Mit diesem Sieg steht man zurzeit auf einem tollen 3. Platz in der Bezirksoberliga. Die Punkte erzielten: C. Beißmann (3), L. Segeth (2), K. Heim (1) und das Doppel C. Beißmann/L. Segeth
Ebenfalls mit einem 7:3 Erfolg gegen den TTC Messel konnten die 2. A-Schüler weiter ihren Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse behaupten. Für den TSV erfolgreich waren, E. Adam (1), L. Wollboldt (2), N. Kampfmann (1), L. Dingel (2) und das Doppel L. Wollboldt/ N. Kampfmann.
Die B-Schülermannschaft verlor hingegen das Spiel gegen den TSV Nieder-Ramstadt mit 3:7. Leider wurden drei Spiele im entscheidenden 5. Satz abgegeben. Für Langstadt punkteten B. Mansour (1), M. Kaffenberger (1) und das Doppel M. Kaffenberger/B. Mansour.