Erster Punkt für 1.Damen in der heimischen Markwaldhalle
An diesem Wochenende standen gleich zwei Heimspiele in der 2. Bundesliga an. Dabei wollten die TSV Damen endlich den ersten Heimzähler verbuchen.
Gegen den letztjährigen Tabellendritten MTV Tostedt gelang den Damen ein toller Start mit zwei klaren Doppelerfolgen. Archana Kamath/Anne Bundesmann gewannen 3:0 gegen Laura Matzke/Svenja Koch genau wie Janina Kämmerer/Sonja Busemann gegen Caroline Hajok/Anne Sewöster.
„Die Doppel haben sich bei uns zu einer echten Stärke entwickelt“ so Mannschaftsführer Manfred Kämmerer.
Im vorderen Paarkreuz kam es dann zum Aufeinandertreffen der indischen Jugendnationalspielerin Archana Kamath gegen die Deutsche Jugendnationalspielerin Caroline Hajok, die beide auch an den Jugend-Weltmeisterschaften Ende des Monats in Kapstadt teilnehmen werden. Nach verlorenem ersten Satz gelang es Archana immer besser sich auf das Spiel ihrer Gegnerin einzustellen.
Mit starken Angriffsbällen setzte sie Hajok immer stärker unter Druck. Mit dem 3:1 Erfolg ging der TSV mit 3:0 in Führung. Am Nebentisch machte Anne Bundesmann gegen die frühere Nationalspielerin Laura Matzke ein gutes Spiel. Sie schaffte nach verlorenem ersten Satz den Satzausgleich und hatte im dritten Satz zwei Satzbälle die Matzke aber bravourös abwehrte und ihren ersten Satzball nutzte. Der vierte Satz ging dann relativ deutlich an Matzke, die damit Tostedt auf 1:3 vor der Pause heranbrachte.
Mit Svenja Koch hat Tostedt im hinteren Paarkreuz eine der besten Spielerinnen in der Liga. Das zeigte sie auch in Langstadt. Gegen Sonja Busemann gelang ihr fast alles, sodass am Ende ein 3:1 Erfolg der Tostedterin stand. Im hinteren Paarkreuz bleibt derweil Janina Kämmerer das Pech weiter treu. Nach einer abermaligen 2:0 Satzführung konnte sie gegen Anne Sewöster ihr Spielniveau leider nicht halten und musste im fünften Satz mit 9:11 etwas unglücklich ihr Spiel abgeben.
Somit war der Zwischenstand 3:3. Das es im vorderen Paarkreuz der 2. Bundesliga besonders schwer ist Punkte zu sammeln, mussten dann Archana Kamath und Anne Bundesmann feststellen. Archana war gegen die an diesem Tag sehr starke Laura Matzke ohne Chance und verlor mit 0:3. Anne Bundesmann lag schnell mit 0:2 Sätzen gegen ihre Jugend-Nationalmannschaftskollegin Caroline Hajok zurück. Dann konnte sie sich aber die nächsten beiden Sätze mit einer guten kämpferischen Leistung holen. Im entscheidenden 5. Satz fehlte dann auch etwas das Glück. Hajok hatte das bessere Ende für sich. Da am Nebentisch Janina Kämmerer gegen die starke Svenja Koch wenig Chancen hatte und 0:3 verlor, war nach einem tollen Start in das Spiel am Ende die Ernüchterung über eine 3:6 Niederlage groß.
Mannschaftsführer Manfred Kämmerer: „ Das Spiel hat vom Verlauf sehr stark an unser letztes Heimspiel gegen Weil erinnert. Tostedt ist natürlich eine der stärksten Mannschaften in der Klasse, dennoch wäre nach dem tollen Start mehr drin gewesen für uns“.
Am Sonntag versuchten die Langstädter Damen dann erneut die ersten Punkte in der heimischen Markwaldhalle zu holen. Und dies gelang diesmal beim 5:5 gegen die DJK Offenburg.
Aus den Doppeln ging man diesmal mit einem 1:1. Janina Kämmerer/Sonja Busemann siegten gegen Maksimenko/Heuberger im Entscheidungssatz während Archana Kamath/Anne Bundesmann ihr Doppel gegen Säger/Lehmann ganz knapp im Entscheidungssatz verloren. Im vorderen Paarkreuz wartete mit Luisa Säger die deutsche Ranglistenerste der Jugend auf Anne Bundesmann. „Gegen sie habe ich bisher immer verloren und das war heute leider auch wieder so. Ihr Spiel liegt mir einfach überhaupt nicht.“, so das Fazit von Anne nach dem Spiel, dass sie chancenlos mit 0:3 Sätzen verlor. Archana Kamath hatte es am Nebentisch sehr schwer gegen die routinierte Tetyana Maksimenko. Die 1:3 Niederlage bedeutete den 1:3 Rückstand vor der Pause.
Anschließend konnte im hinteren Paarkreuz Janina Kämmerer endlich auch in einem Heimspiel überzeugen und holte mit 3:1 Sätzen gegen Petra Heuberger den 2. Punkt für Langstadt. Nach starker Leistung hatte Sonja Busemann gegen Theresa Lehmann am Ende des Entscheidungssatz leider nicht das Glück des Tüchtigen. Trotz toller Unterstützung der Fans musste sie ihr Spiel mit 2:3 Sätzen abgeben.
Nun war wieder das vordere Paarkreuz an der Reihe und hier drehten Archana Kamath gegen Luisa Säger und Anne Bundesmann gegen Tetyana Maksimenko diesmal den Spieß um. Archana Kamath siegte deutlich mit 3:0 gegen Luisa Säger. „Sie kannte ich noch von einem internationalen Turnier im letzten Jahr, bei dem ich gewonnen hatte. Ihr Spiel liegt mir sehr gut“, so das Fazit des jungen indischen Neuzugangs der Langstädter. Der 3:2 Satzerfolg von Anne Bundesmann gegen Maksimenko nach einem 1:2 Rückstand bedeutete unter dem frenetischen Beifall der Fans den 4:4 Ausgleich. Nach wechselnden Satzführungen und der Abwehr von 4 Matchbällen in Satz 4 schaffte es Janina Kämmerer gegen Theresa Lehmann noch in den Entscheidungssatz, den sie dann aber leider knapp verloren geben musste. Nun lag es an Sonja Busemann wenigstens noch einen Punkt für den TSV zu holen. Dies gelang ihr mit Bravour. Das 3:0 bedeutete das 5:5-Unentschieden für den TSV. Den ersten Punktgewinn zu Hause feierte die Mannschaft gemeinsam mit den tollen Fans. Dabei durfte natürlich auch eine La-Ola-Welle nicht fehlen.
Fazit von Betreuer Uwe Terwey: „Natürlich findet man bei einem Unentschieden immer das eine oder andere Spiel welches man hätte gewinnen können. Insgesamt sind wir aber zufrieden. Das Spiel heute war wieder tolle Werbung für den Tischtennissport“.