TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

4. Damen feiern Meisterschaft !


„Geschafft!“ So lautet kurz und knapp das glückliche Fazit der 4. Damen-Mannschaft nach dem Spiel am Freitagabend. Die Meisterschaft ist gesichert! Und das war das Ergebnis einer vom ersten bis zum letzten Ballwechsel mehr als spannenden Begegnung. Die Stimmung in der Halle war großartig – viele Zuschauer waren zur Unterstützung gekommen. In der Verbandsliga Süd traf der Tabellenerste Langstadt IV Zuhause auf den Tabellenzweiten GSW – beide Mannschaften waren bis dahin punktgleich. Dementsprechend eng war auch der Spielverlauf: 1:1 nach den Doppeln (Ulrike Colmar-Dingel / Miriam von Nordheim-Diehl gewannen, Jil Rosenthal und Nadine Kiendl mussten sich im 5. Satz geschlagen geben). Dann wieder Punkte-Teilung: 2:2, 3:3 und 4:4. Es blieb sehr spannend, viele Spiele verliefen äußerst knapp. Der Knackpunkt der Begegnung war schließlich die Partie zwischen Nadine Kiendl gegen Chantal Röhl: Mit 18:16 im fünften Satz holte sich Nadine Kiendl den Punkt zum 6:4-Zwischenstand. Über Kreuz konnten Miriam von Nordheim-Diehl und Ulrike Colmar-Dingel den Sack schließlich zumachen, und nach knappen dreieinhalb Stunden Spielzeit hieß es 8:4 für Langstadt und damit: Meisterschaft in der Verbandsliga Süd! Die Tischtennisabteilung gratuliert der 4. Damen-Mannschaft recht herzlich zur Meisterschaft.

Die Negativserie der 2. Damen hält gegen Hannover weiter an. Mit der dritten Niederlage in Folge mussten die 2. Damen des TSV die Gegnerinnen von Hannover 96 in der Tabelle vorbeiziehen lassen und stehen mittlerweile nur noch auf Tabellenrang drei. Beim 3:6 war nur das vordere Paarkreuz mit Janina Kämmerer und Anne Bundesmann je einmal im Einzel und einmal gemeinsam im Doppel erfolgreich. Gegen die erfahrene Japanerin Shiho Ono mussten beide eine klare 0:3 Niederlage einstecken. „Sie spielt mit ihren kurzen Noppen und ihrem Penholder-Griff schon ein sehr unorthodoxes Spielsystem, bis ich mich daran gewöhnt hatte, war das Spiel schon vorbei“ so Janina Kämmerer nach dem Match. Die Voraussetzungen für das Spiel waren jedoch auch schon vorab ungünstig. So mussten die Langstädter Damen auf Sonja Busemann und Cornelia Neumann-Reckziegel verzichten, sodass Trainerin Anna Kegelmann selbst zum Schläger greifen musste. Gemeinsam mit Anna Jansen hatte sie sowohl im Einzel als auch im Doppel keine Chance. Die größte Chance auf einen weiteren Punktgewinn hatte Anna Jansen in ihrem ersten Einzel. Gegen die junge Maria Panarina verlor sie denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 8:11. „Das hätte ich nach Hause bringen können“ meinte Anna Jansen anschließend. Trainerin Anna Kegelmann nahm die Niederlage unterdessen relativ gelassen: „Hannover ist heute in Bestbesetzung angetreten, wir mussten mit Ersatz antreten, da war klar, dass es sehr schwer werden würde“. Jetzt geht es für die 2. Damen des TSV darum die Negativserie schnellstmöglich zu beenden um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen.

Ein Sieg und eine Niederlage, so lautet die Bilanz der 3. Damen. Am Donnerstag konnte die Mannschaft einen überraschend 8:4 Erfolg gegen den Zweitplatzierten TTG Vogelsberg Herbstein/Lanzenhain feiern. Hierbei zeigte vor allem Anna Kegelmann eine hervorragende Leistung und erzielte drei Einzelerfolge, sowie das Doppel zusammen mit K. Geis. Am Samstag kam es dann zum Duell gegen den direkten Tabellennachbarn TTC Salmünster. Gleich zu Beginn der Partie entwickelte sich ein spannender Spielverlauf. K. Geis/ M. Keiels-Huhnstock konnte das Doppel im fünften Satz gewinnen und am Nebentisch mussten K. Segeth/K. Sachs das Doppel im fünften Satz abgeben. In den folgenden Einzelbegegnungen war es allerdings dann nur K. Sachs, die punkten konnte und somit geriet die Mannschaft mit 2:5 in Rückstand, ehe wieder K. Sachs und K. Geis für dem TSV punkteten. M. Keiels-Huhnstock hatte dann die Möglichkeit auf 5:5 zu verkürzen, tat sich allerdings schwer gegen die Materialspielerin von Salmünster. Somit war es am Ende nur noch K. Segeth die den letzten Punkt erzielen konnte. Durch die 5:8 Niederlage steht nun fest, dass die 3. Damen in der Relegation um den Abstieg aus der Oberliga spielen werden. Die Punkte aus den beiden Begegnungen für den TSV erzielten die Doppel: K. Segeth/K. Sachs, A. Kegelmann/K. Geis, K. Geis/M. Keiels-Huhnstock, sowie K. Segeth (3), K. Sachs (2), A. Kegelmann (3), K. Geis (2).

Die 6. Damen ließen auch im vorletzten Spiel der Kreisliga nichts anbrennen und siegten klar mit 9:1 gegen die DJK BW Münster V. Für den Sieg sorgten S. Rosenthal (3), U. Vogel (3), S. Venczel (2) und das Doppel Rosenthal/Vogel.

Weiter ohne Punktverlust steuern die 1. Herren auf eine perfekte Saison hin. Beim 9:1 Erfolg gegen Nieder-Ramstadt III kam der seit längerem feststehende Meister nie in Bedrängnis, zumal die Gäste auch wieder mit mehrfachem Ersatz antraten. In der kommenden Woche steht das letzte Saisonspiel an und die Herren werden alles dransetzen mit Null Verlustpunkten die Saison zu beenden. Gegen Nieder-Ramstadt punkteten Manfred Kämmerer (2), Martin Wolf (1), Colin Beißmann (1), Daniel Salzner (1), Luca Segeth (1) sowie alle drei Doppel Kämmerer/Wolf, Beißmann/Segeth und Koser/Salzner.

Mit 7:3 konnte die 1. Jugend das Heimspiel gegen Nieder-Beerbach gewinnen. Nach einer 3:0 in Führung kam Nieder-Beerbach auf 3:2 heran, ehe die Langstädter mit vier Siegen in Folge den Sieg perfekt machten. M.Kaffenberger musste sein letztes Spiel dann noch denkbar knapp im fünften Satz abgeben, was allerdings für den Sieg nicht mehr relevant war. Bei noch einem ausstehenden Spiel kann die Mannschaft mit einem Sieg die Vizemeisterschaft perfekt machen. Für Langstadt siegten: N. Segeth (3), M. Kaffenberger (1), E. Adam (1), L. Dingel (1) und das Doppel Segeth/Adam.


Im Auswärtsspiel gingen die B-Schüler bei der DJK BW Münster schnell mit 4:0 in Führung, ehe M. Michelmann für Münster einen Sieg erspielen konnte. Mit weiteren vier Erfolgen im Einzel machten die Langstädter aber den Sieg frühzeitig klar. Im letzten Spiel in der Kreisliga treffen die Schüler auf die SG Arheilgen, die punktgleich mit Langstadt sind. Bei einem Unentschieden oder Sieg ist den B-Schülern die Vizemeisterschaft sicher. Dieses Ziel haben sich die Schüler fest vorgenommen. Die Siegpunkte erspielten: T. Fischer (3), F. Eg (3), J. Dingel (1) und das Doppel Fischer/Eg.