TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

6:3 Erfolg beim starken Aufsteiger TTC 1946 Weinheim


Nach der Niederlage am Samstag beim Tabellenführer Schwabhausen, fanden die Damen des TSV am Sonntag wieder in die Erfolgsspur zurück und holten sich einen 6:3  Erfolg beim starken Aufsteiger TTC Weinheim.

Dabei gab es eine personelle Veränderung im Team. Janina Kämmerer kam für Anne Bundesmann zum Einsatz, die nach ihrer längeren Verletzungspause erst langsam wieder aufgebaut werden soll.

Die Gastgeber haben derzeit mit personellen Problemen zu kämpfen. Jugend-Nationalspielerin Luisa Säger steht nach Erkrankung noch nicht zur Verfügung. Dazu hat Weinheim mit Mallika Bhandarkar wie Langstadt eine Spielerin aus Indien im Aufgebot, die aber derzeit in Indien weilt und deshalb ebenfalls nicht zur Verfügung stand. So wählte Weinheim auch eine taktische Aufstellung und stellte Säger an Position 1, damit die Polin Aneta Olendzka im hinteren Paarkreuz verbleiben konnte. Säger gab ihre beiden Spiele dafür kampflos ab.

Das bewährte Doppel Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer konnte an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen und holte einen 3:2  Erfolg. Allerdings taten sie sich dabei gegen die beiden Ersatzspielerinnen Weimer und Haas aus der zweiten Weinheimer Mannschaft (Badenliga) sehr schwer. Das neu formierte Doppel Archana Kamath/Alena Lemmer hatte gegen Wolf/Olendzka wenig zu bestellen und verlor mit 0:3 Sätzen. „Wie wichtig ein guter Start ist, haben wir ja am Vortag gesehen. Wir waren froh, dass wir diesmal wenigstens ein Doppel gewinnen konnten“ so Betreuer Uwe Terwey.

Auch in den Einzeln zeigten die Damen, dass sie die Niederlage vom Vortag gut weggesteckt hatten. Für Weinheim spielt im vorderen Paarkreuz Jenny Wolf. Die Jugend-Nationalspielerin wird nächste Woche bei der Jugend-WM am Gardasee starten und macht sich berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden. Archana Kamath hatte überhaupt kein Rezept gegen sie. Dazu merkte man Kamath auch die langen Reisestrapazen in der letzten Zeit an. „Archana kann sicher viel besser spielen, wenngleich das die Leistung der Gegnerin natürlich in keinster Weise schmälern soll“ so Team-Manager Manfred Kämmerer.

Dass Weinheim sehr gute Ersatzspielerinnen hat, merkte man schon im Doppel. Aber auch im Einzel hatte Julia Weimer gegen Alena Lemmer einen Sahnetag erwischt. Mit 1:3 Sätzen verlor Alena Lemmer gegen die Spitzenspielerin der zweiten Weinheimer Mannschaft. Alena:“Sie hat mir überhaupt nicht gelegen. Dazu habe ich in diesem Spiel zu viele einfache Fehler gemacht“.

Die zuletzt so starke Janina Kämmerer knüpfte gegen die Polin Olendzka an ihre guten Leistungen an. Trotz 1:2 Satzrückstands behielt sie in den entscheidenden Situationen die Nerven und holte mit dem 3:2 Erfolg den zu diesem Zeitpunkt so wichtigen Ausgleichspunkt zum 3:3. Janina anschließend:“Ich wusste, dass ich mit Olendzka eine starke Gegnerin vor mir habe und hatte mich deshalb entsprechend eingestellt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung“.

Nach dem kampflosen Sieg von Kamath gegen Säger folgte mit dem Match Monika Pietkiewicz gegen Jenny Wolf ein Highlight. Monika holte sich eine 2:0 Satzführung, wobei sie im 2. Satz einen 6:10 Rückstand und insgesamt 6 Satzbälle abwehren konnte. Jenny Wolf konterte aber mit dem 2:2 Satzausgleich. Im entscheidenden 5. Satz war die Spannung kaum noch zu überbieten. Nach einer 6:2 Führung kam Wolf wiederum stark auf, doch Monika behielt diesmal die Nerven und holte unter dem frenetischen Jubel der fast 40 mitgereisten Langstädter Fans den vielumjubelten Sieg zur 5:3 Führung.

Beflügelt von diesem Erfolg fand Alena Lemmer am Nebentisch gegen Olendzka immer besser ins Spiel. Nachdem sie ebenfalls wie Janina mit 1:2 Sätzen gegen Olendzka zurücklag, holte sie sich in einem tollen Finish ebenfalls noch den 3:2 Sieg und machte den 6:3 Gesamterfolg perfekt.

Mit nunmehr 8:4 Punkten stehen die Langstädter Damen auf dem angestrebten vorderen Tabellenplatz. „Wir sind absolut im Soll. In den  verbleibenden drei Spielen möchten wir unser Punktekonto weiter aufstocken, was in dieser ausgeglichenen Liga jedoch nicht leicht sein wird“ so Team-Manager Manfred Kämmerer zum Abschluss des Doppelspieltages.