Alle Ergebnisse der Langstädter Teams vom Wochenende
Die 2. Damen kamen im Spitzenspiel der Regionalliga West zu einem 7:7 Unentschieden. Es war das spannende und ausgeglichene Spiel das zu erwarten war. In diesem Spiel war Annen das erste Mal komplett in Bestbesetzung angetreten. Nachdem sich die Mannschaft wieder auf ihre Doppelstärke verlassen konnte und mit 2:0 in Führung lag, ging es nun in die Einzel. Hier sah man, dass Langstadt und Annen mit über das beste Paarkreuz in der Liga verfügen. Diya Chitale musste sich erst im fünften Satz ganz knapp gegen die Chinesin Yang geschlagen geben und Sonja Busemann zeigte ein sehr gutes und beeindruckendes Spiel gegen die beste Spielerin der Liga Fadeeva, was aber am Ende doch nicht reichte. Zwischenstand 2:2. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich wieder die Punkte so kam es zum 3:3. Wieder musste sich im vorderen Paarkreuz Diya Chitale im fünften Satz gegen Fadeeva geschlagen geben und Busemann fand nach dem 2. Satz gegen die Chinesin nicht mehr zu ihrem Spiel. Die Langstädter Mädels lagen nun 3:5 hinten. Im hinteren Paarkreuz konnten dann Kerstin Segeth und Anna Jansen punkten. Zwischenstand 5:5.
Diya gewann gegen Annens Nummer 3 und Anna Jansen verlor gegen Annens Nr. 1 Fadeeva. Es kam nun zu den entscheidenden beiden letzten Spielen wo Sonja Busemann nichts anbrennen lies und gegen Annens Nr. 4 Lisa Straube gewann. Kerstin Segeth hatte am Nebentisch das Nachsehen gegen die Chinesin Yang. Im Großen und Ganzen können wir mit dem Punkt zufrieden sein, meinte Trainerin Anna Kegelmann nach dem Spiel. Schade, dass es bei Diya nicht in einem 5 Satz Spiel zum Erfolg gereicht habe. Aber man muss gegen so eine Mannschaft wie Annen die in Bestbesetzung angetreten sind deshalb mit dem Unentschieden zufrieden sein. Als Herbstmeister in die Rückrunde zu starten ist ein schönes Gefühl. Im Moment genießen wir die Situation und schauen positiv in die Zukunft, so Anna Kegelmann.
Mit einer etwas zu hoch ausgefallenen Niederlage von 3:8 musste sich die 4. Damen gegen den TTC Ginsheim geschlagen geben. Leider lief es gleich in den Doppeln gegen Langstadt. Nach einem 0:2 Rückstand konnte das Doppel Kiendl/Erbes auf 2:2 ausgleichen um dann im Entscheidungssatz doch noch mit 11:9 das Spiel abzugeben. „Auch in zwei weiteren Begegnungen musste sich das Team erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes Ginsheim geschlagen geben, was eine engere Partie verhinderte“, so Christa Erbes, die selbst bei einem ihrer Einzel, zwei Matchbälle im vierten Satz nicht
verwerten konnte und noch verlor. Gewinnen konnten letztlich nur in den Einzeln Nadine Kiendl, Christiane Keller und Christa Erbes.
Die 5. Damen konnte den nächsten Sieg verbuchen und bleibt somit auch weiterhin ungeschlagen in der Liga. Im Verbandsspiel gegen das Schlusslicht der Bezirksoberliga, der TSG Oberrad II, zeigte sich wieder einmal wie ausgeglichen die Mannschaft ist – dies ist momentan der Schlüssel zum Erfolg. Gegen den vermeintlich „leichten“ Gegner hatte das Team von Anfang an zu kämpfen, gleich beide Doppel wurden erst knapp im entscheidenden Satz gewonnen. Auch die Einzel waren teilweise hart umkämpft und spannend. Letztendlich gingen die 5. Damen jedoch aus knappen Begegnungen immer als Sieger hervor, dies führte dann zum verdienten 8:3 Erfolg. Stark spielte Monika Eckert mit zwei Siegpunkten im vorderen Paarkreuz und Ulrike Vogel mit ebenfalls zwei Siegen. Weiterhin siegten Marianne Eckert, Ingrid Brand und die Doppel Eckert/Eckert und Brand/Vogel.
Im letzten Hinrundenspiel siegten die 6. Damen gegen DJK SV Viktoria Dieburg ungefährdet mit 9:1. Andrea Salzner, Katharina Heim, Susanne Venczel und Chantal Rosenthal gewannen jeweils mühelos beide Einzelspiele. Weiterhin siegte das Doppel Salzner / Venczel. Lediglich Katharina Heim und Chantal Rosenthal mussten sich gegen das stärkere Doppel aus Dieburg in vier Sätzen geschlagen geben. Somit überwintern die 6. Damen in der 1. Kreisklasse auf dem zweiten Tabellenplatz.
Mit 0:9 unter die Räder kamen die 1. Herren beim Meisterschaftsfavoriten in Höchst. Allerdings mussten nicht weniger als vier Spieler ersetzt werden. So stand die Mannschaft von Anfang an auf verlorenem Posten. In den folgenden Spielen gilt es wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, damit den Gegnern mehr Paroli geboten werden kann.
Gegen die Gäste aus Münster, die auf dem 6. Tabellenplatz stehen, hatten die 2. Herren die Hoffnung, wenigstens einen Punkt zu holen. Münster trat jedoch überraschenderweise mit seinem Spitzenspieler, dem ehemaligen Bundesligaspieler Horst Heckwolf an. Leider gingen zu Beginn alle drei Doppel verloren, wobei das Doppel Hans Schmiedecke/Helmut Eckert eine deutliche Führung im 5.Satz nicht zum Sieg erspielen konnte. In den Einzeln konnte Langstadt wieder punkten, so waren Hans Schmiedecke, Helmut Eckert, Bernd Haberstock und unsere beiden Ersatzspieler Christa Erbes und Udo Krapp mit je einem Sieg erfolgreich. So lautete das Endergebnis 9:5 für Münster.
Mit den beiden Damen Spitzenspielerinnen Eva Törl und Ute Kämmerer konnten die 3.Herren die Mannschaft von Gundernhausen besiegen. Nach einem Zwischenstand von 3:3 konnten sie sich anschließend mit 7:3 absetzen. Dann wurde es nach einem Zwischenstand von 7:6 nochmals spannend und es ging mit 8:7 in das Schlussdoppel. Mannschaftsführer Robert Eckert schenkte schon von Beginn den beiden Damen das Vertrauen als Doppel eins, was sich erfreulicherweise
bezahlt machte. So kämpften sie den Gegner mit großer Unterstützung der Zuschauer im fünften Satz mit 11:8 nieder. Sieg, Freude, Umarmung, Feier !!
Die Siegpunkte holten: Eva Törl (1), Ute Kämmerer (1), Udo Krapp (1), Christoph Gaßmann (2) Robert Eckert (1) sowie die Doppel Eva Törl / Ute Kämmerer, Harald Krapp / Robert Eckert und Udo Krapp / Christoph Gaßmann.
In der 2 Kreisklasse Gr.2 spielten die 4. Herren gegen TTC Eppertshausen 5. Es war ein enges Spiel mit einem guten Ausgang für den TSV. Die 4 Herren gewannen das Spiel nämlich mit 9:6.
Die Ersatzspieler Klaus Bellon und Markus Walter waren mit 4 gewonnenen Spielen der Garant für den knappen Sieg. Die Punkte holten: Das Doppel Luis Fischer/Ewald Roth sowie in den Einzeln Luis Fischer (1), Ewald Roth, Karlheinz Klöppinger (1), Heinz Kurth (1), Klaus Bellon (1), Markus Walter (2) Nochmals ein großes Dankeschön an die Ersatzspieler !
Leider konnten die 5. Herren auch Ernsthofen nicht bezwingen. Ernsthofen hat das Spiel mit 9:4 gewonnen. Die 4 Punkte unserer Mannschaft erspielten im Doppel Sigmar Nadolny/Jürgen Salzner und in den Einzeln Philipp Wissel, Sigmar Nadolny und Jürgen Salzner. Die Vorrunde werden die 5. Herren wahrscheinlich mit null Pluspunkten abschliessen. Somit müssen in der Rückrunde die nötigen Punkte gegen den Abstieg geholt werden.
C-Schüler: Mit 7:3 verloren die C-Schüler beim SC Eberstadt und sind dadurch jetzt mit drei Minuspunkten auf den 3. Platz in der Kreisliga abgerutscht.
Nach dem Sieg im Doppel von F. Egg/M. Gaida wurden dann drei Einzel in Folge verloren. Fabian Egg und Myles Gaida konnten zwar noch jeweils ein Einzel gewinnen, was leider nur noch Ergebniskorrektur war.
2. Jugend: Durch krankheitsbedingtes Ausfallen von Spielern konnte die 2. Jugend leider nur mit zwei Spielern in Nieder-Beerbach antreten. Dadurch hatte man im Vorfeld schon drei Spiele verloren. Auch in den weiteren Spielen hatte man dann wenig Chancen. Moritz Kaffenberger blieb es
vorbehalten, den Ehrenpunkt für Langstadt zu holen.
1. Jugend: Im jetzt vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, kamen die 1. Jugend mit einem 6:4 Sieg vom SV BG Darmstadt zurück. Sehr stark spielte Luca Segeth, der alle seine drei Einzel gewinnen konnte. Bis zum Stand von 3:3 war das Spiel ausgeglichen. Doch dann gewannen die Langstädter drei
Spiele in Folge, was den Sieg perfekt machte. Für die weiteren Punkte sorgen Katharina Heim (2) und Colin Beißmann (1)
Kreispokalendrunde der C-Schüler: In Georgenhausen wurde die Kreispokalendrunde der C-Schüler ausgespielt. Die C-Schüler waren dort sehr erfolgreich. Im Viertelfinale siegten sie klar mit 4:1 gegen den TSV Nieder-Ramstadt. Dabei wurden nur 3 Sätze abgegeben. Im Halbfinale wartete dann die Mannschaft vom FC Niedernhausen. Hier konnte man mit 4:2 gewinnen, wobei es bei 12:12
Sätzen durchaus knapp wurde. Alleine drei der vier gewonnenen Spiele wurden erst im 5. Satz gewonnen. Mit diesem Sieg zog man ins Finale gegen den SV Darmstadt 98 I ein. Hier konnte leider Tom Fischer, der in den vorherigen zwei Begegnungen ungeschlagen blieb, nicht mehr antreten.
Das Spiel ging an den an diesem Tag für die Langstädter zu starken Gegner mit 0:4 verloren.
Somit blieb den Langstädtern der Vizetitel des Kreispokalmeisters. Für Langstadt siegten in den drei Spielen: Tom Fischer (4), Myles Gajda (1), Leon Fleckenstein (2) und das Doppel Fischer/Fleckenstein