Erfolgreiche Nachwuchsmannschaften – Sieg und Niederlage im hohen Norden für die 2. Damen
Mit einem 6:1-Sieg gegen Schwarzenbek sowie einer knappen 4:6-Niederlage in Kellinghusen kehrte die 2. Damen-Mannschaft des TSV Langstadt aus Schleswig-Holstein zurück. Mit nunmehr 6:4 Punkten hält man sich damit weiterhin in der oberen Tabellenhälfte. Vom Ergebnis klar war das Spiel in Schwarzenbek. Im Spiel selbst galt es aber, den einen oder anderen bangen Moment zu überstehen. Letztlich war der Erfolg jedoch nicht gefährdet, und man fuhr voller Zuversicht weiter, um am Sonntagmorgen auch in Kellinghusen Punkte mitzunehmen. Dass dies nicht gelang, lag unter anderem am starken vorderen Paarkreuz von Kellinghusen mit der weißrussischen Nationalspielerin Baravok sowie der tschechischen Nationalspielerin Petrovova. Sowohl Janina Kämmerer als auch Anne Bundesmann verloren gegen Baravok deutlich. Janina Kämmerer gewann zumindest noch gegen Petrovova. Weiterhin in glänzender Form präsentierte sich Inka Dömges, die beide Spiele im hinteren Paarkreuz gewann und damit weiter ungeschlagen im Einzel bleibt. Ein Punkt im Doppel noch von Kämmerer/Bundesmann war letztlich zu wenig, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Im fünften Spiel gab es somit die erste Niederlage. Das wird die Mannschaft jedoch nicht umwerfen, bislang kann man mit dem Saisonverlauf durchaus zufrieden sein. Stimmen zum Spiel: Trainerin Anna Kegelmann: Das Spiel gegen Schwarzenbek war sehr gut, obwohl das Ergebnis deutlicher ist als es wirklich war. Jedoch war das Ergebnis verdient, weil meine Spielerinnen gute Leistungen gezeigt haben. Am Sonntag war der Knackpunkt das zweite Doppel. Danach hätte das Spiel anders verlaufen können. Wir müssen schauen, dass wir in Zukunft gegen Teams dieser Qualität alle unsere Bestleistungen abrufen können. Janina Kämmerer: Ich bin froh, dass ich am Samstag meine beiden Spiele gegen zwei gute Gegnerinnen gewinnen konnte. In knappen Situationen war ich immer selbstbewusst und konzentriert und hatte Vertrauen, dass ich gewinnen kann. Am Sonntag wusste ich, dass die Gegnerinnen mir nicht gut liegen. Trotzdem konnte ich ein Spiel gewinnen. Mit meiner spielerischen Leistung bin ich daher zufrieden.
Die 3. Damen-Mannschaft war am Samstag in der Oberliga Hessen beim TTC Lampertheim zu Gast. Nach einem Doppelsieg von K. Sachs/ K. Segeth sowie zwei Einzelerfolgen von beiden Spielerinnen konnte der TSV überraschend mit 3:1 in Führung gehen. Doch die Gäste konnte im hinteren Paarkreuz ausgleichen – so entwickelte sich bis zum 5:5 ein spannender Spielverlauf. Doch wie so oft schafften es die 3. Damen am Ende nicht, einen verdienten Punkt mit nach Hause zu nehmen, zumal M. von Nordheim-Diehl, die für A. Kegelmann eingesprungen ist, die Chance gegen die Nummer zwei der Gäste zum Sieg hatte. So stand schließlich eine 5:8-Niederlage auf dem Spielbogen. „Letztendlich waren wir überrascht, dass wir so gut in die Partie gestartet sind und zwei Punkte gegen die starke Nummer eins der Gäste erzielen konnten. Schade, dass es am Ende nicht zum Unentschieden gereicht hat“, kommentierte Kathrin Sachs die Begegnung. Die Punkte für den TSV erzielten das Doppel K. Sachs/ K.Segeth, sowie K. Sachs (2), K. Segeth (1), M. von Nordheim-Diehl (1).
Die 5. Damen-Mannschaft führt überraschend nach der Herbstpause weiterhin die Tabelle der Verbandsliga Süd an. Am Sonntag traf das Team in der Markwaldhalle auf die Mannschaft der TSG Oberrad. Beide Teams traten mit Ergänzungsspielerinnen an, und es entwickelte sich ein spannendes Match. Gegen das starke vordere Paarkreuz der Gäste war leider kein Kraut gewachsen, daher gingen die Gäste immer wieder in Führung. Das 5. Damen-Team konnte allerdings mit Christiane Keller und Christa Erbes im starken hinteren Paarkreuz immer wieder ausgleichen. Beim Stand von 5:5 musste in den letzten Spielen die Entscheidung fallen. Nadine Kiendl und Eva Törl sicherten mit ihren Siegen den Punktgewinn. Das letzte Spiel von Christa Erbes ging knapp im entscheidenden Satz mit viel Pech 9:11 verloren – dies bedeutete den 7:7 Endstand. Mit dem Ergebnis ist das Team sehr zufrieden (das hatte man erneut nicht erwartet), auch wenn zum Schluss der Sieg greifbar gewesen wäre… Für das 5. Damen-Team punkteten Nadine Kiendl (1), Eva Törl (1), Christiane Keller (2), Christa Erbes (2) und das Doppel Kiendl / Keller.
Nur 75 Minuten dauerte das Heimspiel der 6. Damen-Mannschaft gegen die TG Bornheim, und das Spiel war mit 8:0 gewonnen. Bedingt war dies aber auch dadurch, dass Bornheim durch den verletzungsbedingten Ausfall von zwei Spielerinnen nur zu dritt antreten konnte. Spielerin Ulrike Vogel meinte dazu: „Leider bedeutete dies für mich, dass ich nicht spielen konnte, da das Doppel und mein Einzel nicht stattfand, und ich kampflos gewonnen habe.“ Im nächsten Verbandsspiel trifft das Team auf die DJK Münster II – und man ist gespannt, in welcher Besetzung der Gegner antritt. Natürlich wird aber auch hier wieder um Punkte gekämpft.
Der Gegner der 2. Herren-Mannschaft von SV St. Stephan 1953 Griesheim III ist ein Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse und sollte ein bezwingbarer Gegner werden. Mit dem Beginn der Doppel lief es aber leider nicht wie erhofft. Die Doppel 1 und 2 musste den Griesheimern die Punkte überlassen. Besser machte es das Doppel 3 mit den Ersatzspielern H.Krapp / S. Schornstein, die ihr Spiel klar in 3 Sätzen gewannen. Im vorderen Paarkreuz spielte H. Eckert stark und konnte 2 Punkte für Langstadt holen. R. Bausch konnte 1 Punkt im vorderen Paarkreuz erzielen. Im mittleren Paarkreuz erkämpfte sich B. Haberstock 2 Siege, so dass der Ausgleich zum 6:6 erreicht wurde. Die Hoffnung lag nun auf dem hinteren Paarkreuz. Hier war die Chance zum Aufholen auf ein 7:8 gegeben. Leider unterlag S. Schornstein knapp im 5. Satz, was letztendlich zum 6:9-Endresultat führte. Ein Trostpflaster gab es trotzdem: Auch zu recht vorgerückter Stunde konnten die 2. Herren noch bei Toni einkehren.
Die 4. Herren-Mannschaft musste eine Niederlage im Derby einstecken. Das erwartet schwere Spiel gegen den Tabellenzweiten SV 1958 Sickenhofen in der 2. Kreisklasse Gr.3 wurde mit 9:7 verloren. In dem spannenden Spiel gingen insgesamt 6 Paarungen über 5 Sätze. Die Begegnung dauerte bis 23:30 Uhr, doch wurde anschließend beim Toni bis in den nächsten Tag hinein noch über das Spiel geredet und diskutiert. Die Punkte für TSV Langstadt holten die Doppel Schornstein / Eckert Ro. und Roth / Klöppinger, sowie im Einzel Eckert Gü., Eckert Ro. (2), Roth und Klöppinger.
Weiterhin ungeschlagen ist die 5. Herren-Mannschaft. Das Heimspiel gegen Frankenhausen wurde mit 9:3 gewonnen. Nach drei gewonnenen Doppeln von Walter/Nadolny, Akman/Diehl und Bellon/Salzner erzielten in den Einzeln Akman 1, Nadolny 2, Bellon 1, Diehl 1 und Salzner 1 die restlichen Punkte für den Sieg.
Auch beim Nachwuchs lief es sehr gut am Wochenende: In Griesheim konnten die „Jungen 13“ ihren dritten Erfolg einfahren. Mit 8:2 gewannen sie relativ klar und liegen damit auf Platz eins der Kreisliga. Ein Dank gilt Christina Heim, die als Ersatzspielerin eingesprungen ist und beide Einzel sowie das Doppel mit Adbi Ahmeti gewinnen konnte. Die weiteren Zähler kamen von Adbi Ahmeti (1), Ruiteng Wang (1), Jona Dingel (2) und dem Doppel Wang/Dingel.
Ihren ersten Saisonsieg erzielten die „Mädchen 13“ mit einem 6:4 gegen den 1. FC Niedernhausen. Mit einem Sieg im Doppel starteten die Mädchen und gaben die Führung im ganzen Spiel nicht mehr ab. Sehr stark spielten an diesem Tag Christina Heim (2 Siege) und Amina Ahmeti (3 Siege), die auch noch das gemeinsame Doppel gewinnen konnten.
Ebenfalls den ersten Sieg konnten die Mannschaft der „Jungen 15“ im Heimspiel gegen Vfr Fehlheim mit 6:4 in der Bezirksoberliga einspielen. In einem sehr spannenden Spiel, was auch das Satzverhältnis von 18:18 aussagt, konnte Langstadt nach 0:1 Rückstand mit 3:1 und 5:3 in Führung gehen, ehe Fehlheim noch auf 5:4 aufschließen konnte. Im letzten Spiel des Tages gewann dann Nina Segeth ihr zweites Einzel und machte den Sieg für ihre Mannschaft perfekt. Die weiteren Siege erzielten M. Kaffenberger (1) E. Philippin (2) und T. Fischer (1).