Erfreuliche und wichtige Erfolge in der vergangenen Woche
Einen wichtigen Erfolg erzielte die 3. Damen-Mannschaft am Wochenende in der Oberliga Hessen gegen die Mannschaft vom TSV Höchst. Nach einem knappen Doppelsieg von K. Segeth/S. Pan, waren es vor allem K. Segeth, K. Sachs und A. Kegelmann, die in den Einzelbegegnungen dem Gegner keine Chancen ließen. Vor allem A. Kegelmann konnte durch drei Siege eine sehr gute Leistung abrufen. sodass es am Ende 8:3 für Langstadt hieß. Durch diesen Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn konnten sich die 3. Damen etwas Luft nach unten verschaffen, stehen aber aktuell noch auf einem Relegationsplatz. Die Punkte erzielten das Doppel K. Segeth/ S. Pan, sowie K. Segeth (2), K. Sachs (2), A. Kegelmann (3). In der Verbandsliga Süd traf die 4. Damen-Mannschaft am Wochenende auf SG Arheilgen. Man ging mit Respekt an diese Partie, war das Hinspiel doch hart umkämpft gewesen (8:6 für Langstadt). Auch dieses Spiel startete spannend, keine der beiden Mannschaften konnte sich zunächst absetzen. Nach den Zwischenständen 1:1; 2:2 und 3:3 konnten die Langstädterinnen schließlich mit zwei 5-Satz-Erfolgen zum 5:3 und dann zum 7:3 davonziehen. Miriam von Nordheim-Diehl verlor dann knapp gegen Arheilgens Nummer 1, aber Ulrike Colmar-Dingel machte mit ihrem dritten Erfolg im Einzel den Sieg zum 8:4 perfekt. Es punkteten das Doppel Colmar-Dingel / von Nordheim-Diehl, sowie im Einzel Ulrike Colmar-Dingel (3), Miriam von Nordheim-Diehl (2), Jil Rosenthal und Nadine Kiendl je einmal. Ebenfalls in der Verbandsliga Süd hat sich das 5. Damenteam die nächsten beiden Punkte gesichert. Mit 8:6 Zählern hatte die Mannschaft in einer umkämpften Begegnung gegen Rot-Weiß Walldorf das bessere Ende für sich. Eine gute Mannschaftsleistung und zwei Doppelerfolge waren hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Es siegten die Doppel Eckert / Eckert und Heim / Törl. Im Einzel waren Katharina Heim (1), Eva Törl (2), Monika Eckert (2) und Marianne Eckert (1) erfolgreich. Aktuell liegt das Team wieder auf Rang 4 der Tabelle und ist durchaus zufrieden. Die Meisterschaft hat die 6. Damen-Mannschaft durch den Sieg bei der BG Darmstadt mit 10:0 nun sicher, da die Mannschaft ein hervorragendes Spielverhältnis hat, das auch bei möglichen Niederlagen nicht mehr von den Gegnern eingeholt werden kann. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft von der TT-Abteilung an die 6. Damen! Damit spielt man nächste Runde in der Bezirksliga. Für den Sieg in Darmstadt waren A. Salzner (3), S. Rosenthal (2), U. Kämmerer (2), S. Venczel (2) und das Doppel Rosenthal/Kämmerer verantwortlich. In einem spannenden und umkämpften Spiel gewann die 7. Damen-Mannschaft gegen Groß-Zimmern mit 6:4. Im einzigen Doppel der Begegnung mussten sich S. Venczel und I. Pernecker den unangenehm spielenden Gegnern noch geschlagen geben. Die Einzel waren hart umkämpft, vor allem gegen die an eins und zwei spielenden Damen aus Groß-Zimmern. Mit einer starken Mannschaftsleistung gelang schließlich die Revanche für eine deutliche Vorrunden-Niederlage. Es siegten für Langstadt S. Venczel (2), I. Pernecker (3) und E. Adam (1). Vielen Dank an Elisabeth, die, wie so oft, kurzfristig eingesprungen ist! Für die 1. Herren-Mannschaft gab es einen sicheren Erfolg 9:3-Erfolg beim Spiel in Stockheim. Beim Gastgeber fehlten allerdings die ersten drei Spieler, was den hohen Sieg sicher begünstigte. Mannschaftsführer Daniel Salzner hielt treffend fest: „Da wir klarer Tabellenführer sind, spielt die eine oder andere Mannschaft gegen uns mit Ersatz, so auch Stockheim.“ Durch diesen Erfolg sind die 1. Herren der Meisterschaft einen weiteren Schritt näher gekommen. Die Siegpunkte in Stockheim holten Manfred Kämmerer (2), Martin Wolf (2), Michael Krichbaum (2), Daniel Salzner (1) sowie die Doppel Kämmerer/Wolf und Krichbaum/Salzner. Der direkte Verfolger vom 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg war der Gegner der 2. Herren-Mannschaft. Ein spannendes Spiel war also zu erwarten. Die 2. Herren konnten glücklicherweise Damenpower einsetzen, da zwei Herrenspieler krankheitsbedingt ausfielen. Die Doppel zu Spielbeginn liefen gut, sodass durch die Doppel Ulrike Colmar-Dingel / Christoph Köck und Miriam von Nordheim-Diehl / Reiner Bausch gleich zwei Punkte erzielt werden konnten. Mit etwas Pech musste dann Ulrike Colmar-Dingel ihr Spiel im 5. Satz verloren geben. Im weiteren Verlauf stand Können und etwas Glück auf der Langstädter Seite. Alle Einzel konnte siegreich beendet werden, sodass es zum Schluss 9:2 für Langstadt stand. Damit konnte man sich vom 6. auf den 4. Tabellenplatz verbessern. In den Einzeln wurden die Punkte von Helmut Eckert (2), Ulrike Colmar-Dingel (1), Miriam von Nordheim-Diehl (1), Christoph Köck (1), Reiner Bausch (1) und Udo Krapp (1) geholt. Ein nicht für möglich gehaltenes Unentschieden erkämpfte und erspielte sich die 5. Herren-Mannschaft gegen den Tabellenzweiten Sickenhofen. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung spielen, was dem Spiel aber in keinster Weise schadete. Die Stimmung in der Eckehard Colmar Halle war fast wie bei unserer 1. Damen-Mannschaft. Sickenhofen, das seinen Fanclub mitbrachte, machte ordentlich Stimmung, die jedoch im Laufe des Abends etwas nachließ. In den Doppeln konnten lediglich K. Bellon und S. Nadolny punkten. In den Einzeln waren erfolgreich: K. Bellon (1), S. Nadolny (1), M. Kruse (1), T. Akman (2) und A. Diehl (2). Ohne Punkt blieb lediglich W. Till. Trotzdem vielen Dank für seine Bereitschaft, uns auszuhelfen! Dank auch an unseren Gegner für einen spannenden und fairen Sportabend. Legendärer Abend in der Sickenhöfer Flutlicht-Arena! Trotz eines Satzrückstandes von 25:32 spielte die 6. Herren-Mannschaft gegen Sickenhofen II noch 8:8! Ohne den „Männerballett Metzi“ und den „Ersatz vom Ersatzmann“ musste man tatsächlich mit nur fünf Mann zum Derby fahren. Dafür stimmte die Einstellung der Truppe an diesem Abend zu 100%. Mit der Punkteteilung können beide Teams gut leben! Nur ein Spiel stand für den Nachwuchs auf dem Programm. Doch leider konnte die Mannschaft vom TuS Griesheim in der Kreisliga nicht zum Spiel bei unseren C-Schülern antreten, und diese gewannen dadurch kampflos mit 10:0.