Erste Punktgewinne in der Saison 2022/2023
Die 4. Damen feierten den ersten Saisonsieg gegen die Mannschaft vom SG Kelkheim mit 6:2. Sowohl der TSV als aus die Gäste aus Kelkheim mussten jeweils mit zwei Ersatzspielerinnen antreten. Bei den 4. Damen kamen E. Törl und Ch. Keller zum Einsatz. Das gemeinsame Doppel ging leider mit 9:11 im Entscheidungssatz verloren. K. Sachs und K. Heim punkteten im ersten gemeinsamen Doppel mit 3:1. In den folgenden Einzelbegegnungen konnten K. Sachs, K. Heim und Ch. Keller klar mit 3:0 gewinnen. Leider konnte E. Törl ihren Matchball nicht nutzen und verlor wieder im Entscheidungssatz mit 10:12. Im Anschluss mussten K. Sachs und K. Heim nochmals über die volle Distanz und siegten jeweils mit 3:2. Damit sicherten sich die 4. Damen den ersten Saisonerfolg und können somit mit einem guten Gefühl am kommenden Sonntag nach Oberzeuzheim reisen.
Mit einem klaren 6:0 Sieg sind die 5. Damen in die Saison gestartet und haben dem TTC Mörfelden auch mit 18:3 Sätzen wenige Chancen für einen Sieg gelassen. Lediglich das Doppel von Ch. Erbes/ N. Segeth musste in den 5. Satz. Für Langstadt erfolgreich waren Ch. Erbes, N. Segeth, A. Salzner, Ch. Keller und das zweite Doppel A. Salzner/ Ch. Keller.
Bei den 6. Damen gelang der jüngsten Mannschaftsspielerin Ch. Heim im Spiel gegen den DJK Blau-Weiß Münster gleich zweimal ein deutlicher Sieg in beiden Einzelspielen von jeweils 3:0 Sätzen. Die Routiniers der Mannschaft ergänzten den Erfolg ihrer Mannschaftskollegin mit weiteren Punkten, sodass am Ende ein klarer Sieg von 9:1 im Lokalderby gegen DJK Blau-Weiß Münster zu verzeichnen war. Die Punkte für den TSV Langstadt holten sich im Einzelnen: U. Vogel/Ch. Heim (1), I. Brand/S. Venczel (1), I. Brand (2), U. Vogel (2), S. Venczel (1) und Ch. Heim (2).
Auch bei den Herren kam es am Wochenende zu einem Derby gegen die DJK Blau-Weiß Münster. Die 1. Herren hatten die zweite Mannschaft des DJK Blau-Weiß Münster zu Gast. Die Voraussetzung für Langstadt in diesem Spiel Punkte zu sammeln, standen äußerst schlecht, da leider nur ein Stammspieler zur Verfügung stand. In dieser Begegnung konnten lediglich die beiden Ergänzungsspieler P. Wissel und H. Krapp in den Einzeln punkten. Somit musste dem Gast aus Münster zum Endstand von 9:2 gratuliert werden. Zum Einsatz kamen H. Eckert, B. Haberstock, P. Wissel (1), H. Krapp (1), T. Albrecht und M. Walter. Den Ergänzungsspielern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Die 4. Herren erkämpften sich ein Unentschieden in einem spannenden Spiel gegen den TTF Hähnlein und damit den ersten Punkt in der 2. Kreisklasse. Im ersten Spiel der Saison konnte Rückkehrer Th. Akman im oberen Paarkreuz gleich beide Einzelspiele für sich entscheiden. Die weiteren Punkte holte S. Nadolny (1), R. Schornstein (1) und M. Walter (2). In den Doppeln konnten lediglich S. Nadolny/M. Walter zwei Siege gelingen. M. Walter konnte den Erfolg von T. Akman bei den Einzeln im hinteren Paarkreuz wiederholen, sodass beide maßgeblich zu diesem Unentschieden beitrugen. Ein besonderer Dank geht an Theresa und Toni für die gute Pizza und das leckere Bier, die trotz der späten Stunde die Langstädter Mannschaft in ihrer Gaststätte in Empfang genommen haben.
Im Spiel gegen den TSV Höchst mussten die Jungen 19 leider eine 0:10 Niederlage einstecken. Mit zwei Ersatzspielern aus der Jungen 15 Mannschaft konnte die Mannschaft dem Gegner nichts entgegensetzen. Jetzt heisst es, den Fokus aufs nächste Spiel zu setzen und mit einer kompletten Mannschaft sollte ein Punktgewinn möglich sein.
Ein Dank geht an die Ersatzspieler A. Ahmeti und Ph. Hoedt für ihren kurzfristigen Einsatz.