Großer Kampf gegen den Vizemeister TTG Bingen/Münster-Sarmsheim wird mit einem Punkt belohnt
Mit einer großen kämpferischen Leistung holten die Damen des TSV gegen den deutschen Vizemeister Bingen/Münster-Sarmsheim ein 5:5 Unentschieden. Dabei standen die Aussichten vor dem Spiel ungünstig. Zum einen, da bei Langstadt die Taiwanesin Cheng Hsien-Tzu nicht mitwirken konnte und zum anderen da bei Bingen die US-amerikanische Spitzenspielerin Lily Zhang mitwirkte.
Sie hatte bislang erst ein Spiel in der Vorrunde absolviert, soll aber in der Rückrunde öfters zum Einsatz kommen.
Das Bingen sehr starke Doppel hat, wurde in der Vorrunde schon deutlich. Hier hatten Petrissa Solja/Cheng Hsien-Tzu ihr bislang einziges Doppel verloren. Das junge Doppel Chantal Mantz/Yuan Wan ist eines der stärksten der Bundesliga und das mussten diesmal auch Petrissa Solja/Alena Lemmer anerkennen, die aber trotz der 1:3 Niederlage ein gutes Spiel zeigten und sehr nah an weiteren Satzgewinnen war. Das hervorragend eingespielte zweite Doppel des TSV, Monika Pietkiewicz/Janina Kämmerer zeigte eine ganz starke Leistung gegen das französisch/italienische Doppel der Gäste Marie Migot/Giorgia Piccolin. Nach gewonnenem ersten Satz drehte das gegnerische Doppel mächtig auf und holte sich Satz zwei und drei deutlich. Doch unser Doppel blieb dran und setzte die Gegner immer wieder gut unter Druck. Unter dem großen Jubel der Langstädter Fans holten sie sich Satz vier und bewiesen auch beim 11:9 im Entscheidungssatz Nervenstärke.
Einmal mehr Verlass war auf Langstädter Seite auf Spitzenspielerin Petrissa Solja. Mit zwei Einzelerfolgen gegen Zhang sowie der deutschen Nationalspielerin Chantal Mantz sorgte sie dafür, dass es in dem Match bis zum Schluss spannend blieb. Peti anschließend: “Ich fühle mich derzeit super in Form. Klasse Stimmung heute wieder in der Halle. Das letzte Spiel hatte ich gegen Lily Zhang verloren, daher wusste ich wie stark sie ist. Umso schöner das ich diesmal den Spiess umdrehen konnte.“
Nach dem Tausch der Positionen von Alena Lemmer und Monika Pietkiewicz schlug die Polin gegen Bingen im vorderen Paarkreuz auf. Mit Zhang und Mantz standen ihr dabei natürlich zwei ganz starke Gegnerinnen gegenüber. Trotz ihrer zwei Niederlagen enttäuschte die routinierte Polin nicht. „Die Bundesliga ist wahrscheinlich die stärkste Liga in Europa. Das man da im vorderen Paarkreuz nur Kracher als Gegner hat, ist daher normal. Dennoch bin ich mit meinen beiden Spielen durchaus zufrieden“, so Monika nach dem Spiel.
Die ins hintere Paarkreuz gerückte Alena Lemmer hatte sich gegen die italienische Nationalspielerin Giorgia Piccolin vorgenommen, die Niederlage aus der Vorrunde wettzumachen. Das sah zu Beginn der Begegnung auch gut aus. Schnell führte Alena mit 2:0 Sätzen, bevor die Italienerin immer stärker aufkam und sich die Sätze drei und vier holte. Einen echten Krimi erlebten die Fans dann im Entscheidungssatz. Nach Abwehr von mehreren Matchbällen hatte Alena dann selbst drei Matchbälle, konnte aber keinen davon nutzen. Mit 16:18 ging das Match verloren, doch die Zuschauer zollten mit viel Applaus beiden Akteurinnen Respekt für ihre tolle Leistung.
Nach diesem sehr knappen Spiel und dem unglücklichen Ende, sah man Alena die Enttäuschung auch noch in ihrem zweiten Match gegen die Französin Migot an. Insbesondere gegen die Aufschläge von Migot hatte sie kein Mittel und unterlag klar mit 0:3 Sätzen. Alena:“Es ist wie verhext im Moment bei mir. Drei Matchbälle hatte ich gegen Piccolin. Ich gebe aber nicht auf, irgendwann reisst die Negativserie“
Das Janina Kämmerer zuletzt in guter Form war, konnte man an den guten Ergebnissen zum Ende der Rückrunde schon sehen. Das sie aber im neuen Jahr noch stärker zu sein scheint, davon konnten sich heute alle Fans überzeugen. Sowohl gegen Migot als auch gegen Piccolin zeigte sie eine überragende Leistung und behielt bei ihren jeweiligen Fünf-Satz-Krimis die Oberhand. Dabei lies sie sich nach einer 2:0 Satzführung gegen Migot auch vom 2:2 Satzausgleich nicht aus dem Konzept bringen. Nach dem Sieg gegen Piccolin brachen bei den Fans alle Dämme. Minutenlang wurde die Mannschaft gefeiert.
Janina: „Ich bin total happy, dass ich heute zwei Einzel und auch noch das Doppel gewonnen habe. Gegen Migot hatte ich bei internationalen Jugendturnieren noch nie eine Chance. Es war der Wahnsinn wie laut die Fans heute wieder gejubelt haben.“
Fazit von Coach Thomas Hauke: „Das es gegen Bingen in dieser Aufstellung schwer werden würde, war jedem klar. Wir haben uns jedoch mit einer unglaublichen kämpferischen Leistung heute verdient einen Punkt geholt. Ich bin sehr Stolz auf die Mannschaft“.
Nachfolgend wieder eine tolle Bilderserie von Uwe Bachmann. Vielen Dank für die tollen Bilder Uwe !














