TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Meistertitel für die 3. Herren und 6. Damen !!!


In der Regionalliga mussten die 2. Damen nach Richtsberg reisen. Durch personelle Probleme, wusste die Mannschaft, dass eine schwere Aufgabe wartete. Durch I. Brand, fand das Team einen tollen Ersatz, die zusammen mit K. Segeth den ersten Punkt im Doppel beisteuerte. Leider hat es am Ende für die 2. Damen nicht ganz zum Punktgewinn gereicht, obwohl ein Unentschieden absolut machbar gewesen wäre. Die Punkte für den TSV erzielten: K. Segeth/ I. Brand im Doppel , A. Jansen (2) und K. Segeth (2).

 

Die 3. Damen mussten in der Hessenliga beim Schlusslicht Kelkheim antreten. Doch schon in der Vorrunde tat man sich schwer – die Liga ist ungewöhnlich ausgeglichen – und in der Rückrunde wurde es nicht besser, zumal auch hier drei Stammspielerinnen ersetzt werden mussten. So rückten K. Geis und J. Rosenthal ins vordere Paarkreuz auf, im hinteren Paarkreuz kamen Ch. Erbes und S. Rosenthal zum Einsatz. In vielen Partien kämpfte man in fünf Sätzen um den Sieg, und leider war dabei oft das Glück nicht auf Langstädter Seite. So hieß es nach knapp drei Stunden Spielzeit 4:8. Die Punkte erspielten das Doppel K. Geis / J. Rosenthal sowie K. Geis (2) und Ch. Erbes (1).

 

Mit einem ungefährdeten 10:0 Sieg gegen DJK Blau-Weiß Münster VI haben die 6. Damen einen Spieltag vor dem Ende der Rückrunde die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse perfekt gemacht. Für Langstadt holten S. Venczel, C. Rosenthal und I. Pernecker jeweils drei Einzelsiege und C. Rosenthal/I. Pernecker einen weiteren Punkt im Doppel.

 

Im Auswärtsspiel waren die 2. Herren beim TSV 1921 Modau II zu Gast. Gegen den auf dem 5. Tabellenplatz stehenden Gegner konnte man sich aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen nur wenig Chancen ausrechnen. So mussten die 2. Herren leider mit nur zwei Stammspielern und 4 Ergänzungsspielern antreten. Das Ergebnis lautete nach Spielende 0:9. Zum Einsatz kamen B. Haberstock, Ch. Erbes, R. Sauerwein, E. Roth, R. Eckert und K. Bellon.

 

Die 3. Herren erzielten durch ein hart umkämpftes Unentschieden gegen den TV Schaafheim III den Meistertitel in der 2. Kreisklasse. Somit hat die Mannschaft das Ziel mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse erreicht. Es war wieder einmal mehr ein sehr gutes Spiel des vorderen Paarkreuz mit jeweils 2 Einzelerfolgen von Ch. Gaßmann und H. Krapp. Nach einem 3:5 Rückstand und einer 6:5 Führung ging es mit einem 6:8 Rückstand in die beiden letzten Spiele. Nach dem Sieg von R. Eckert konnte auch das Spitzendoppel H. Krapp/ E. Roth den Gegner bezwingen und die Meisterschaft war perfekt. Für die Meistermannschaft erfolgreich waren: H. Krapp/ E. Roth (2), Ch. Gaßmann (2), H. Krapp (2), K.  Klöppinger (1), R. Eckert (1).

 

Einen klaren 9:2 Erfolg erspielten sich die 4. Herren gegen den TV Reinheim IV. Durch diesen Sieg belegt die Mannschaft den Relegationsplatz in der 2. Kreisklasse. Ein Dank gilt A. Diehl, der kurzfristig als Ersatzmann eingesprungen war. Für den TSV punkteten: G. Eckert/ U. Krapp, H. Kurth/ M. Funk, K. Bellon/ A. Diehl, U. Krapp (1), M. Funk (1), H. Kurth (1), G. Eckert (1), K. Bellon (1), A. Diehl (1).

 

Die 5.Herren erlebte im vorletzten Spiel der Rückrunde einen Krimi in Modau. Nach einem 7:2 Rückstand sah es nach einer klaren Niederlage aus. Doch die Wende kam mit dem Sieg von M. Walter. Spiel um Spiel ging an Langstadt und so kam es zur 7:8 Führung für die 5. Herren. Dadurch, dass ein bis dahin schon nicht mehr geglaubter Punktgewinn feststand, konnte das Schlussdoppel locker aufspielen und gewann dieses unter großem Jubelsturm der Mannschaftskollegen ebenfalls noch in vier Sätzen. Die Mannschaft siegte mit S. Nadolny (1), S. Venczel (1), P. Wissel (1), K. Fischer (1), M. Walter (2) und A. Diehl (1) sowie die Doppel S. Nadolny/M. Walter und P. Wissel/K. Fischer.