Meistertitel für die 5. Damenmannschaft steht fest!
Die 1. A-Schüler des TSV traten zum nächsten Bezirksoberligaspiel beim TTV GSW an. Gegen das Tabellenschlusslicht der Liga wollte die Mannschaft gewinnen um den 3. Tabellenplatz zu verteidigen. Nachdem das Doppel Beißmann/L. Segeth punktete, gingen die nächsten beiden Einzel an den Gastgeber. Glücklicherweise konnten die Schüler die nächsten fünf Einzel in Folge gewinnen, dies bedeutete den 7:3 Sieg für Langstadt. Die weiteren Punkte erspielten C. Beißmann (3), L. Segeth (2) und N. Segeth (1).
Die 2. A-Schüler traten am letzten Samstag beim TTC Messel an. Der Start in die Partie war für Langstadts Schüler leider nicht sonderlich glücklich. Nach verlorenem Doppel mussten auch die ersten beiden Einzel knapp verloren gegeben werden. Trotz des 0:3 Rückstandes gab die Mannschaft nicht auf. Die nächsten 6 Spiele gingen dann alle auf das Punktekonto des TSV. Im letzten Spiel musste sich Lina Dingel gegen die Nummer eins der Gastgeber nach tollem Spiel leider knapp geschlagen geben. Dies änderte jedoch nichts an der Freude über den tollen 6:4 Sieg, den die Mannschaft nach der erfolgreichen Aufholjagd erzielen konnte. Für den TSV punkteten: L. Wollboldt (2), E. Adam (2) und L. Dingel (2). Die Mannschaft belegt aktuell den fünften Platz in der 1. Kreisklasse.
Auch die B-Schüler gingen am Wochenende auswärts an den Tisch. Gegen den TSV Nieder-Ramstadt konnte sich die Mannschaft mit 7:3 Punkten durchsetzen. Dabei spielte M. Kaffenberger stark auf und konnte drei Einzelsiege erzielen. Weiterhin punkteten B. Mansour (1), R. Mansour (1), M. Kämmerer (1) und das Doppel Kaffenberger/B. Mansour. Die Mannschaft belegt aktuell den sechsten Platz in der Kreisliga.
Der 2. Damenmannschaft des TSV ist in der Regionalliga West ein Überraschungserfolg geglückt. Zu Gast in Kleve konnte das Team in der Aufstellung C. Neumann-Reckziegel, A. Jansen, K. Segeth und A. Kegelmann einen unerwarteten 8:3 Sieg erzielen. Nach ausgeglichenem Beginn und einem Zwischenstand von 3:3 Spielen, gelang der 2. Mannschaft eine Serie von 5 Einzelerfolgen zum 8:3 Endstand. Stark spielte Cornelia Neumann-Reckziegel – sie konnte 3 Einzelsiege erzielen. Weiterhin punkteten A. Jansen (2), K. Segeth (1), A. Kegelmann (1) und das Doppel Neumann-Reckziegel/Segeth. Mit Rang 6 liegt das Team weiterhin im gesicherten Mittelfeld der Liga.
Mit 2:2 Punkten kehrt die dritte Damenmannschaft von ihren beiden Auswärtsspielen zurück. Am Freitag ging es gegen die punktgleiche Mannschaft aus Oberjosbach – dort konnte deutlich mit 8:2 Spielen gewonnen werden. Mit zwei gewonnenen Doppeln zu Beginn war der Grundstein für den Sieg gelegt. Vor allem Jil Rosenthal spielte im 5. Satz im Doppel stark auf und machte die entscheidenden Punkte zum Sieg. Insgesamt gab es in Oberjosbach viele Spiele auf hohem Niveau zu sehen, wobei die Langstädterinnen meist die Oberhand behielten, nur U. Colmar-Dingel und J. Rosenthal gaben je ein Einzel ab. Am Samstag musste neben M. von Nordheim-Diehl leider auch U. Colmar-Dingel krankheitsbedingt pausieren. Spontan sprang Sabine Rosenthal ein und fuhr mit nach Ober-Kainsbach. Der Beginn dieser Partie verlief nicht wunschgemäß – beide Doppel gingen leider verloren. Das vordere Paarkreuz (K. Sachs und K. Geis) bot im Anschluss zwei sehr sehenswerte Spiele und die 3. Damen rückten auf 2:2 heran. Insgesamt liefen die Damen aber konsequent dem Anfangsrückstand hinterher und Langstadt musste die Begegnung mit 5:8 verloren geben. Es punkteten hier K. Sachs dreimal, dazu K. Geis und J. Rosenthal je einmal. Trotz dieser Niederlage belegen die 3. Damen weiterhin den Relegationsplatz der Hessenliga.
Leider konnten die 4. Damen die Gelegenheit nicht nutzen und gegen die nur zu dritt angetretenen Gäste vom SV Darmstadt 98 punkten. Bei der 4:8 Niederlage gingen allerdings auch drei Spiele am Ende sehr knapp verloren. Die Mannschaft hat aber weiterhin die Chance den Klassenerhalt zu sichern. In den letzten beiden Verbandsligaspielen sollte dazu noch ein Punktgewinn erzielt werden. Für Langstadt siegte Nadine Kiendl, neben den drei kampflosen Siegen.
Die 5. Damenmannschaft kann sich bereits vorzeitig über die Meisterschaft in der Bezirksliga Gr. 2 und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga freuen. Gegen den Tabellenvierten, der Mannschaft von SG Arheilgen II, erwartete das Team ein knappes Match, denn in der Vorrunde konnte dort nur mit 8:6 Spielen gewonnen werden. Nachdem beide Doppel zu Anfang der Begegnung jeweils in fünf Sätzen gewonnen werden konnten, entwickelte sich jedoch eine einseitige Begegnung. Mit 8:1 Punkten und 26:8 Sätzen konnte die 5. Damenmannschaft das Spiel klar für sich entscheiden. Lediglich E. Törl musste im Spiel gegen Arheilgens Nummer 1 eine knappe Niederlage in fünf Sätzen hinnehmen. Es punkteten Mo. Eckert (2), E. Törl (1), I. Brand (2), Ma. Eckert (1) und die Doppel Eckert/Eckert und Törl/Brand. Mit 32:0 Punkten und 128:25 Spielen dominiert das Team klar und liegt uneinholbar an der Tabellenspitze der Liga.
Die 6. Damen spielten gegen GSV Gundernhausen 5:5. Nach zwei verlorenen Doppeln und einem zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand sah es lange nach einer Niederlage aus. Dank einer sehr guten Mannschaftsleistung konnte nach spannenden Spielen noch ein Unentschieden erzielt werden. Zwei Spiele vor Saisonende ist die Mannschaft auf einem guten Weg und die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse so gut wie sicher. Gegen Gundernhausen punkteten A. Salzner (1), S. Venczel (1), C. Rosenthal (1) und I. Pernecker (2).
Ebenfalls in der 2. Kreisklasse spielte die 7. Damenmannschaft gegen das Team der SKG Wembach-Hahn. Mit 6:4 Spielen konnte die Mannschaft das letzte Spiel der Verbandsrunde gewinnen und beendet die Saison auf einem guten 3. Tabellenrang. Erfolgreich waren C. Diehl (3), E. Adam (2) und A. Wilhelmi (1).
Gegen den Tabellendritten Groß-Bieberau holten die 1. Herren die nächsten beiden Punkte. Beim knappen 9:6 Erfolg punkteten dabei auch erfreulicherweise die beiden Ersatzspieler Klaus Bellon aus der vierten Mannschaft sowie Philipp Wissel von den 5. Herren. Die Siegpunkte erspielten M. Wolf (1), D. Salzner (1), U. Terwey (2), A. Koser (2), K. Bellon (1), P. Wissel (1) und das Doppel Wolf/Terwey.
Tags darauf starteten die 1. Herren dann noch bei der Bezirkspokalendrunde in Arheilgen. Aus dem angestrebten Double -Meisterschaft und Pokalsieg- wurde leider nichts, denn die Mannschaft unterlag im Halbfinale dem späteren Pokalsieger BSC Einhausen mit 2:4. Manfred Kämmerer konnte dabei zwei Einzel gewinnen.