TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Nächstes Unentschieden gegen TSV Dachau


Wie vor vier Wochen im letzten Spiel der Vorrunde, war der TSV Dachau auch der erste Gegner im ersten Spiel der Rückrunde. Gleicher Gegner, gleiches Ergebnis: 5:5 Unentschieden.

Die Vorzeichen standen diesmal jedoch eigentlich etwas besser, denn Dachau musste auf ihre Spitzenspielerin Sabine Winter verzichten, die bei einem internationalen Turnier in Katar am Start ist.

Da bei diesem Turnier auch Cheng Hsien-Tzu vom TSV am Start ist, musste wieder Ersatz aus der zweiten Mannschaft aushelfen. Diesmal war es Alena Lemmer, die zum Einsatz kam.

Im Doppel zeigten Chantal Mantz/Izabela Lupulesku eine souveräne Leistung und siegten sicher mit 3:0. Franziska Schreiner/Alena Lemmer konnten leider eine hohe Führung im ersten Satz nicht nutzen und liefen fortan einem Rückstand nach. 1:3 lautete das Ergebnis am Ende.

Im vorderen Paarkreuz war an diesem Tag gegen die australische Nationalspielerin und aktuelle Nummer 27 der Weltrangliste Yangzi Liu kein Kraut gewachsen. Chantal Mantz und Franziska Schreiner mussten der starken Dachauerin zum Sieg gratulieren. Dafür siegten beide gegen die englische Nationalspielerin Tin-Tin Ho, die aufgrund des Fehlens von Winter ins vordere Paarkreuz rückte. Franziska Schreiner wehrte dabei einen Matchball im vierten Satz ab und holte den wichtigen Sieg zum zwischenzeitlichen 3:5.

Im hinteren Paarkreuz merkte man Izabela Lupulesku ihre Ellenbogenverletzung an, mit der sie sich inzwischen schon seit Wochen plagt. Das war gerade gegen die weissrussische Abwehrspielerin Nikitchanka zu erkennen. Trainerin Anna Rauch:“Izabela spielt ohnehin nicht so gerne gegen Abwehr. Mit ihrem lädierten Ellenbogen war es daher heute besonders schwer feste Bälle zu spielen.“

1:3 lautete das Endergebnis aus Sicht von Izabela, die sich aber in ihrem zweiten Einzel gegen die Ungarin Feher schadlos hielt und sicher 3:1 gewann.

Damit lag es an Ersatzfrau Alena Lemmer wenigstens noch einen Punkt zu retten. Nach ihrer glatten 0:3 Niederlage gegen Feher, wollte sie es gegen Nikitchanka unbedingt besser machen. Dabei legte sie furios los. 2:0 die Satzführung. Dann jedoch riss der Faden und die Weissrussin holte sich Satz drei und vier. Dann war Alena wieder am Zug und legte im Entscheidungssatz eine 9:2 Führung vor. Doch dann kam wieder Nikitchanka heran, nur noch 9:8. Dann jedoch die beiden erlösenden Punkte für Alena. Die Halle stand Kopf und die Fans feierten mit Gesängen „Oh wie ist das schön“ den nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn.

Mit diesem Unentschieden hält sich der TSV weiter an der Tabellenspitze. Mit nunmehr 11:5 Punkten kann der TSV den folgenden schweren Begegnungen etwas gelassener entgegen sehen.

Bilder: Joaquim Ferreira

Absoluter Punktegarant: Unser Doppel Chantal Mantz/Izabela Lupulesku
Einzelsieg gegen Englands Nationalspielerin Tin-Tin Ho: Franziska Schreiner
Sieg im Einzel und Doppel trotz Verletzung: Izabela Lupulesku
Holte den entscheidenden Einzelsieg zum Unentschieden: Alena Lemmer