TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Sensationelles Unentschieden gegen den hohen Favoriten


Gegen den Serienmeister vom TTC eastside Berlin hatten sich die TSV Damen vor dem Spiel wenig ausgerechnet. „Das eine oder andere Spiel klauen“ war denn auch die Devise. Das was sich dann aber im Laufe der Begegnung entwickelte, sollte alle Vorhersagen vergessen lassen. Nach über drei Stunden Spielzeit stand ein nicht für möglich gehaltenes 4:4 Unentschieden gegen den deutschen Meister aus Berlin.

„Wir sind Stolz auf unser Team. Das war eine hervorragende Mannschaftsleistung, jede Spielerin hat zum Punktgewinn beigetragen. Trotz der Corona-bedingt relativ wenigen 80 Zuschauer, war eine klasse Stimmung in der Halle“ so das Fazit vom Sportlichen Leiter Manfred Kämmerer.

„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft heute sehr zufrieden. Wir haben zum ersten mal gegen eine Berliner Mannschaft in Bestbesetzung einen Punkt geholt. Das ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des TSV“ so denn auch das positive Fazit von Coach Thomas Hauke.

Gegen die Nummer eins von Berlin, Xiaona Shan war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Sowohl Dina Meshref als auch Petrissa Solja konnten nur wenig ausrichten. Peti: “Shan hat sehr stark aufgespielt, da habe ich lange gebraucht um mich ins Match reinzukämpfen. Ich wäre gerne noch in den fünften Satz gekommen, musste aber im Vierten ständig einem Rückstand nachlaufen. Gegen Nina habe ich sehr variabel gespielt um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Trotz meines Erfolgs sehe ich noch Luft nach oben für mich. Es hat wieder riesigen Spaß gemacht vor diesem tollen Publikum zu spielen und ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Spiele im Langstadt-Trikot“.

Dina Meshref schlug nach Abwehr von Matchbällen Nina Mittelham noch im Entscheidungssatz. “Ich bin sehr froh, dass wir heute gegen einen so starken Gegner einen Punkt geholt haben und ich mit meinem Sieg gegen Nina Mittelham dazu beitragen konnte“ so die Afrikameisterin zufrieden.

Ich hinteren Paarkreuz war für die beiden Neuzugänge des TSV die Niederländerin Britt Eerland eine zu hohe Hürde. Jeweils 1:3 hieß das Ergebnis.

Dafür fuhren beide jedoch auch genauso im Gleichschritt einen 3:1 Erfolg gegen Jessica Göbel ein. Starke Nerven zeigte dabei das Langstädter Nesthäkchen Franzi Schreiner, die bei einem 3:4 Rückstand an den Tisch musste, die Aufgabe dann aber bravourös löste. Franzi im Anschluss:“ Wir haben gegen den deutschen Meister einen Punkt geholt. Sensationell war die Unterstützung der Fans. Ich habe bei 3:4 Rückstand den Punkt zum Unentschieden gemacht, was kann es schöneres geben 😊“

Ein besonderes Spiel war es für Tanja Krämer gegen Jessica Göbel. Wir haben jetzt über ein Jahrzent zusammen in einer Mannschaft gespielt und treten auch bei diversen Meisterschaften im Doppel gemeinsam an. Jetzt sich ggü. zu stehen war schon ein komisches Gefühl. Trotzdem bin ich natürlich froh, dass Spiel gewonnen zu haben und so auch meinen Teil zum Punktgewinn beigetragen zu haben.“

Mit diesem Punktgewinn grüßt der TSV zunächst einmal von der Tabellenspitze. Eine schöne Momentaufnahme. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Jetzt steht erst einmal eine 6-wöchige Pause an, bevor es Anfang Dezember mit der Saison für Langstadt weitergeht.

Bilder vom Spiel: Joaquim Ferreira