Siegeszug der 5. Damen
Nur wenige Spiele standen in der Fastnachtswoche auf dem Programm. In der Bezirksliga Gr. 2 der Damen konnte die 5. Mannschaft des TSV Langstadt erneut zwei Siege erzielen. Zunächst gewann das Team gegen den TTC Mörfelden mit 8:3. An diesem Tag spielte Marianne Eckert stark auf und war in allen drei Einzeln und im Doppel an der Seite von Ingrid Brand nicht zu schlagen. Weiterhin siegten Eva Törl (1), Ingrid Brand (1) und Ulrike Vogel (2). Im Verbandsspiel gegen die TSG Oberrad III konnte nach vielen spannenden, sehenswerten und umkämpften Spielen mit 8:1 Zählern gewonnen werden. Erfolgreich dabei waren Monika Eckert (1), Eva Törl (2), Ingrid Brand (2) und Ulrike Vogel (1), sowie die Doppel Törl/Vogel und Eckert/Brand. Dank der mannschaftlichen Geschlossenheit rangiert das Team mit 28:0 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze. Spannend wird es im nächsten Spiel gegen den Tabellenzweiten Reinheim; hier sollte die Vorentscheidung um die Meisterschaft fallen. Den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bezirksoberliga hat das 5. Damenteam bereits jetzt schon sicher.
Die 3. Herren-Mannschaft hat hingegen in ihren zwei Spitzenspielen leicht geschwächelt. Gegen den Tabellenzweiten aus Heubach erkämpfte man sich noch ein 8:8. Zwei Tage später reichte es jedoch gegen den Tabellendritten aus Klein Umstadt nicht ganz und man musste sich mit 5:9 geschlagen geben. Der Vorsprung zum Tabellenzweiten aus Heubach beträgt jetzt aber noch vier Punkte und sollte für den Meistertitel doch noch ausreichend sein. In den beiden Spielen haben gepunktet: Harald Krapp (1), Christoph Gaßmann (1), Luis Fischer (3), Ewald Roth (1), Karlheinz Klöppinger (1), Robert Eckert (3), sowie das Spitzendoppel Krapp / Roth (3).
Im Spiel gegen SV St. Stephan Griesheim in der 2K.K. Gr.2 gewann die 4.-Herren-Mannschaft mit 9:3. Lediglich im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte abgegeben. Garant für den Sieg waren die drei gewonnenen Eingangsdoppel. Vielen Dank an den Ergänzungsspieler für den Einsatz. Die Punkte für Langstadt holten im Einzel Udo Krapp (1), Marcel Greiner (2), Heinz Kurth (1), Klaus Bellon (1) und Markus Walter (1), sowie die Doppel Kurth / Funk, Krapp / Walter und Greiner / Bellon.