Spannendes Tischtennis-Wochenende
Einen Traumstart erwischte die 2. Damen-Mannschaft des TSV Langstadt beim starken Aufsteiger Menninghüffen in der Regionalliga West. Hier zeigte sich wieder einmal die Doppelstärke sowie die Ausgeglichenheit der TSV-Mädels, die schnell mit 7:0 in Führung gingen. Danach mussten sich Anna Jansen, Kerstin Segeth und Anna Kegelmann je einmal ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Letztlich war es Sonja Busemann, die zum wiederholten Male ihre Klasse zeigte und den Siegpunkt für Langstadt perfekt machte. Die Punkte holten: Kerstin Segeth / Sonja Busemann, Anna Jansen / Anna Kegelmann, sowie Sonja Busemann (3), Anna Jansen (1), Kerstin Segeth (1) und Anna Kegelmann (1). Das Fazit von Trainerin von Anna Kegelmann lautete nach dem Spiel: „Wir waren uns von vorneherein bewusst, dass es kein einfaches Spiel werden würde und sind dementsprechend selbstbewusst und sehr engagiert in das Spiel gegangen. Meine Mannschaft hat es perfekt umgesetzt und einen weiteren großen Schritt getan.“
Das Fazit des Wochenendes für die 3. Damen-Mannschaft des TSV fiel leider nüchterner aus und lautete: Der erhoffte Punkt wäre drin gewesen – am Samstag zwar nicht unbedingt, aber am Sonntag war dieser gegen Lampertheim zum Greifen nah. Am Samstag sorgten erst einmal krankheitsbedingte Absagen von Manuela Keiels-Huhnstock und Kathrin Sachs für eine spontane, geänderte Aufstellung. So fuhren Katharina Geis, Ulrike Colmar-Dingel, Jil Rosenthal und Sissi Pan nach Niestetal. Dort traf man auf einen starken Gegner, gegen den nur Jil Rosenthal einen Ehrenpunkt erzielen konnte. Am Sonntag wollte man dann in der Aufstellung Kathrin Sachs, Katharina Geis, Jil Rosenthal und Miriam von Nordheim-Diehl Revanche nehmen für die knappe 6:8-Niederlage in der Vorrunde. Aber leider ging dieses Duell wieder 6:8 aus, wobei sowohl Jil Rosenthal als auch Miriam von Nordheim-Diehl eine 2:0-Satz-Führung gegen Tanja Haberle nicht nutzen konnten. Sie verloren mit 9 bzw. 11 im Entscheidungssatz äußerst knapp. Auch das letzte Spiel war ein Krimi, bei dem sich Miriam von Nordheim-Diehl gegen Lampertheims Nummer 2 leider wiederum im 5. Satz geschlagen geben musste. Die beiden klaren Siege von Katharina Geis und Kathrin Sachs reichten somit leider nicht zum Punktgewinn. Die Punkte erzielten Kathrin Sachs und Katharina Geis je zwei, Jil Rosenthal und Miriam von Nordheim-Diehl je einen. Am kommenden Sonntag sollen dafür gegen Rodheim in eigener Halle alle Zeichen auf Erfolg stehen.
Spannend gestaltete auch die 4. Damen-Mannschaft ihre Begegnung gegen Pfungstadt in der Verbandsliga. Zunächst konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Alle Begegnungen in den Paarkreuzen gingen bis zum 5:5 jeweils unentschieden aus. Erst in den letzten vier Spielen setzten sich die Langstädterinnen mit 3:1 Siegen durch, „was uns am Ende einen glücklichen und hartumkämpften Sieg bescherte“, so Spielerin Christa Erbes. „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jede von uns Spielerinnen mit Punkten zum Spielgewinn beitrug.“ Für Langstadt punkteten Nadine Kiendl (2), Sissi Pan (2), Ute Kämmerer (1), Sabine Rosenthal (2) und das Doppel Kiendl / Rosenthal.
Zu dritt trat die 6. Damen-Mannschaft beim TTF Hähnlein an. Dank einer überragenden Leistung von Andrea Salzner und Susanne Venczel, die sowohl ihr gemeinsames Doppel als auch je drei Einzelspiele gewinnen konnten, siegte die Mannschaft mit 7:3. Iris Pernecker hatte in manchem knappen Satz Pech, konnte aber alles in Allem an diesem Abend nichts gegen ihre Gegner ausrichten. So steht die sechste Damen-Mannschaft in der Tabelle der 1. Kreisklasse auf einem sehr guten 2. Platz, mit deutlichem Vorsprung vor dem Tabellendritten.
Eine Niederlage musste leider die 7. Damen-Mannschaft hinnehmen. Am Samstag verlor man in der 2. Kreisklasse zu Hause gegen den GSV Gunderhausen mit 3:7. Diana Müller, Corinna Diehl und Anne Wilhelmi konnten dabei je ein Einzel gewinnen.
Chancenlos war die 1. Herren-Mannschaft im Auswärtsspiel bei der DJK BW Münster III. Die Gastgeber hatten sich mit zwei Spielern verstärkt, die normalerweise eine Mannschaft höher zum Einsatz kommen. So kam die 1:9 Niederlage zumindest nicht ganz unerwartet zustande. Den einzigen Punkt konnte Manfred Kämmerer holen. Nun gilt es für die 1. Herren-Mannschaft, in den folgenden Spielen im Abstiegskampf gegen die direkten Konkurrenten zu punkten.
Die 2. Herren-Mannschaft, die auf dem letzten Tabellenplatz steht, hatte als Gegner keinen geringeren als den Tabellendritten von Gundernhausen 2 zu Gast. Hatte man in der Vorrunde noch mit 3:9 gegen Gundernhausen verloren, so wollte man es diesmal besser machen. Eine große Herausforderung stand bevor. Zum ersten Mal konnte das Nachwuchstalent Colin Beißmann eingesetzt werden. Zusammen mit Hans Schmiedecke spielte Colin im Doppel 1, und sie gewannen dies knapp im 5. Satz. Das Doppel 2 mit Helmut Eckert und Reiner Bausch hatte hingegen sein Spiel knapp verloren. Das Doppel 3 mit Bernd Haberstock und Rainer Sauerwein konnte das Spiel in drei Sätzen gewinnen, sodass die 2. Herren-Mannschaft mit 2:1 in Führung ging. In den anschließenden Einzeln konnte Hans Schmiedecke beide Spiele gewinnen. Helmut Eckert musste sein erstes Spiel verloren geben, konnte aber souverän im zweiten Spiel punkten. Reiner Bausch, der nach längerem Ausfall das erste Mal wieder zum Einsatz kam, verlor sein erstes Spiel. Im zweiten Spiel fand er aber besser ins Spiel und holte hier einen Zähler. Bernd Haberstock konnte beide Spiele für sich entscheiden. Rainer Sauerwein musste seinem unangenehmen Gegner Tribut zollen und verlor sein Spiel. Colin Beißmann überraschte nicht nur im Doppelspiel, sondern auch im Einzel. Er konnte gegen den ausgefuchsten Wolfgang Bärtl, gegen den er zu Beginn Schwierigkeiten hatte, seine ganze Stärke zeigen und gewann schließlich im fünften Satz das Spiel. Das Endergebnis lautetet somit 9:4 für Langstadt. Dies bedeutet zwar immer noch den letzten Tabellenplatz, man ist nun aber nur noch mit einem Punkt hinter dem Tabellenvorletzten.
Für die 5. Herren-Mannschaft scheint der Bann gebrochen. Gegen Reinheim errang man durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den ersten Sieg in der 2. Kreisklasse. Mit 9:4 konnte der Gegner bezwungen werden, wobei die Langstädter fünf von sechs Spielen im Entscheidungssatz gewinnen konnten. Die Siegpunkte erspielten die Doppel Philipp Wissel / Klaus Bellon, Susanne Venczel / Florian Volz sowie in den Einzeln Klaus Bellon (1), Markus Walter (2), Susanne Venczel (2), Sigmar Nadolny (1) und Florian Volz (1). Mit dieser kämpferischen Einstellung sollte der Abstieg kein Thema mehr sein.
Auch beim Nachwuchs gab es am Wochenende spannende Spiele anzusehen. Die C-Schüler-Mannschaft lieferte sich gegen den Tabellenführer vom SV Darmstadt 98 II einen harten Kampf. Bis zum 4:4 verlief die Partie ausgeglichen, bis sich Darmstadt in den letzten zwei Begegnungen den Sieg sichern konnte. Eigentlich – denn das Spiel wurde im Nachhinein vom Klassenleiter mit 10:0 für Langstadt gewertet, da Darmstadt nicht die aktuell gültige Aufstellung wählte und somit das Spiel als Sieg für Langstadt gewertet wird. Damit übernehmen die C-Schüler die Tabellenführung und sind jetzt punktgleich mit SV Darmstadt 98 II. Gespielt haben: Tom Fischer (2), Fabian Eg (2), Jona Dingel und Leon Fleckenstein.
Die 1. Jugend-Mannschaft überraschte; eigentlich hatte man sich gegen den Tabellenführer TTV Offenbach nicht viel ausgerechnet. Doch es kam anders. Bis zum 3:3 war das Spiel ausgeglichen. In ihrem zweiten Spiel des Tages konnte Nina Segeth ihr erstes Spiel der Rückrunde gewinnen und läutete die Wende ein. Ihr Bruder Luca sowie der an diesem Tag ungeschlagene Colin Beißmann mit seinem dritten Sieg machten den Überraschungssieg von 6:4 perfekt. Für Langstadt siegten: Colin Beißmann (3), Luca Segeth (1), Nina Segeth (1) und das Doppel Beißmann / L. Segeth.
Durch gleich mehrfachen krankheitsbedingten Ausfall von Spielern musste die 2. Jugend-Mannschaft leider ihr Heimspiel gegen den TTC Pfungstadt II kampflos abgeben.