TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

TSV Langstadt verpflichtet Alena Lemmer !


Wir, die Verantwortlichen des TSV Langstadt, haben die Planungen für die kommende Saison forciert. Es ist ein großer Erfolg für uns, dass wir Alena Lemmer als Neuzugang verpflichten konnten.

Die gebürtige Hessin kommt vom TUSEM Essen für den sie in den drei vergangenen Spielzeiten in der 1. Bundesliga aufgeschlagen hat. Alena ist allen hessischen Tischtennisfans ein Begriff. Ihre herausragenden Erfolge in der Jugendzeit – z.B. Europameisterin im Einzel –  sind allen präsent.

Wir haben mit der 19-jährigen ein erstes Kurz-Interview geführt und dabei interessante Informationen des Neuzugangs erhalten.

 

Alena, Herzlich willkommen beim TSV Langstadt ! Wie ist der Kontakt zum TSV entstanden und welche Personen im Verein kennst du bereits ?

Dankeschön.
Der erste Kontakt ist durch Janina Kämmerer entstanden.Neben Janina kenne ich noch Anne Bundesmann aus Jugendzeiten beim Hessischen Tischtennis Verband und auch Sonja Busemann durch einige nationale Wettkämpfe.

 

Was hat dich bewogen nach Langstadt zu wechseln und was sind deine persönlichen und deine mannschaftlichen Ziele mit dem TSV in der kommenden Saison und darüber hinaus ?

Nun, zum einen freue ich mich besonders auf mein junges Team und die Atmosphäre, die ja vor allem bei den Heimspielen gigantisch sein muss. Zum anderen pendle ich als duale Studentin im 3-Monatsrhythmus zwischen Düsseldorf(Arbeit) und Stuttgart (Hochschule).Langstadt liegt idealerweise ziemlich in der Mitte.
Ein weiterer, schöner Nebeneffekt –  wenngleich dieser nicht ausschlaggebend war – ich bin in Kassel geboren und freue mich sehr darüber, wieder in meinem Heimatbundesland an den Tisch zu gehen.
Persönlich habe ich dabei den Anspruch mein bestes Tischtennis zu spielen und das Umfeld zu nutzen, um mich weiter zu verbessern. Mit der Mannschaft wünsche ich mir ganz klar Spaß und Erfolg! Bei dem tollen Team, das sicherlich noch viel Potential hat, sich auch während der Saison spielerisch zu steigern, werden wir hoffentlich beides haben.

 

Der TSV Langstadt hat mit durchschnittlich 126 Zuschauern den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt in der 2. Bundesliga und würde damit in der 1. Bundesliga sogar Platz 3 einnehmen. Freust du dich schon auf die Kulisse?

Auf jeden Fall! Eine solche Kulisse ist in unserem Sport ja (leider!) längst nicht alltäglich – da steckt viel Arbeit seitens des Vereins und eine tolle Gemeinschaft dahinter. Als Spielerin pusht es natürlich auch, von Seiten der Zuschauer Unterstützung zu bekommen.

 

Wenn du einmal nicht in der Halle beim Tischtennis stehst; Was sind weitere Hobbys oder Aktivitäten von dir, denen du in deiner Freizeit nachgehst ?

Mein duales Studium nimmt schon sehr viel Zeit in Anspruch. Sieht man dann auch von der Zeit ab, die ich beim Tischtennistraining bin, bleibt wenig Zeit für andere Dinge übrig. Diese verbringe ich dann besonders gerne mit meiner Familie und Freunden. Ansonsten ist Sport allgemein ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens, deshalb bin ich auch viel in Bewegung.