TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

TT-Ergebnisse der letzten Woche


Mit einer 2:8 Auswärtsniederlage beendete das 3. Damenteam die reguläre Verbandsrunde in der Oberliga Hessen. Gegen den TTC Langen II merkte man den Langstädterinnen deutlich an, dass die Luft ist am letzten Spieltag raus war – der Relegationsplatz stand auch davor schon fest. Die Punkte erzielten jeweils im Einzel K. Segeth und K. Sachs. Nun heißt es volle Konzentration auf die Relegation, die am Wochenende 04./05. Mai in Langstadt stattfinden wird.

Die 4. Langstädter Damenmannschaft ist froh, auch das letzte Spiel noch erfolgreich abgeschlossen zu haben. Dies war gar nicht so einfach, da man auf die Nummer 1 und 2 verzichten musste. Aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung reichte es in Walldorf zu einem knappen 8:6-Erfolg. Es punkteten M. von Nordheim-Diehl, N. Kiendl, C. Erbes je zweimal, C. Keller und das Doppel von Nordheim-Diehl / Keller einmal.

Die 5. Damenmannschaft beendet ihre Verbandsrunde in der Verbandsliga Süd auf einem guten 5. Tabellenplatz und hat das Ziel Klassenerhalt somit erreicht. Im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Ginsheim konnten noch einmal zwei Punkte erspielt werden. Beim Heimerfolg siegten N. Kiendl, C. Keller und Ma. Eckert je zweimal. Weiterhin waren die Doppel Kiendl / Keller und Törl / Eckert erfolgreich.

Durch Erkrankungen von Spielerinnen und durch den Diensteinsatz beim Play-off Spiel der 1. Damen konnten die 6. Damen im letzten Spiel der Saison leider nicht mehr in Griesheim antreten. Schade, da man dem Gegner einige Spielverlegungstermine anbot, doch keiner davon passte der
Mannschaft aus Griesheim. So beendet man die Runde als Meister mit 34:2 Punkten und steigt in die Bezirksliga auf.

Im letzten Spiel der 1. Kreisklasse Saison sicherte sich die 1. Jugend mit einem 5:5 Unentschieden gegen die TTV GSW die Vizemeisterschaft. Stark spielte wieder Nina Segeth, die ihre drei Einzel gewinnen konnte. Zudem steuerte sie noch den Doppelpunkt mit T. Fischer bei. Auch Ersatzspieler Tom Fischer konnte ein Einzel gewinnen. In der Rangliste schloss Nina die Saison als zweitbeste Spielerin der Runde mit 35:4 Siegen ab und auch Elisabeth Adam belegt mit 19:11 Siegen noch einen großartigen 12. Platz.

Im Spiel um die Vizemeisterschaft konnten sich auch die B-Schüler mit einem 8:2 Sieg gegen die SG Arheilgen behaupten. Doch das Ergebnis sieht klarer aus als es war. Denn viele Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Am Ende freuten sich die B-Schüler über den 2. Platz in der
Kreisliga in ihrer ersten B-Schüler Saison. Hervorzuheben ist die Bilanz von Tom Fischer, der mit 33:3 Siegen als Bester die Runde beendete. Auch F. Eg konnte in der Rangliste einen großartigen achten Platz mit 25:8 Siegen erreichen. Für den Sieg gegen Arheilgen zeigten sich verantwortlich: T.
Fischer (2), M. Gajda (1), J. Dingel (2), L. Fleckenstein (1) und die Doppel Fischer/Dingel und Gajda/Fleckenstein.

Die 1. Herren haben mit ihrem 9:2 Erfolg in Gundernhausen eine perfekte Saison gekrönt. Mit 40:0 Punkten feiern sie eine nie gefährdete Meisterschaft in der Bezirksklasse. Das knappste Ergebnis war einmal ein 9:5, ansonsten gab es nur hohe Erfolge. Jetzt gilt es für die 1.Herren sich nach den Meister-Feierlichkeiten bereits auf die neue Saison vorzubereiten. Mannschaftsführer Daniel Salzner: „Die Bezirksliga ist unglaublich stark besetzt, dass mussten wir ja letztes Jahr schmerzhaft feststellen. Wir sind aber fest davon überzeugt, dass sich unsere jungen Spieler weiter steigern und dass wir uns dann auch in der Bezirksliga wieder etablieren werden“. In Gundernhausen erzielten die Punkte: M. Kämmerer (2), M. Wolf (2), C. Beißmann (1), D. Salzner (1), B. Haberstock (1) sowie die Doppel Kämmerer/Wolf und Salzner/Haberstock.

Die 6. Herren zaubern gegen TV Münster II nochmal einen überragenden 9:5 Sieg in die Halle. Matchwinner des Abends waren „Womanizer Metzi“ mit einem Doppelschlag und „Rentnerschreck Martin Fischer „, der seine Sieges-Serie weiter ausbauen konnte. Wer soll diese geile Truppe jetzt noch stoppen??  Leider ist die Runde rum, aber wir nehmen das Motto gerne Anfang Mai mit nach Regensburg…