TT-Ergebnisse vom Wochenende
Mit einer 4:6 Niederlage kehrten die 2. Damen in der 3. Bundesliga Nord vom Derby in Staffel zurück.
Entscheidend für die Niederlage war letztlich, dass die Damen im hinteren Paarkreuz keinen Punkt erzielen konnten.
Ein Grund dafür war sicher auch die kurzfristige verletzungsbedingte Absage von Inka Dömges.
Herausragend auf Langstädter Seite war Mannschaftsführerin Janina Kämmerer die nicht nur beide Einzel sondern auch das Doppel an der Seite von Anne Bundesmann gewann. Besonders erfreulich war dabei der Sieg gegen Katharina Michajlova , die frisch gebackene Hessenmeisterin gegen die Janina letzte Woche noch im Halbfinale unterlegen war.
Janina anschließend:“ Nach dem 0:2 Satzrückstand hat Katharina das Spiel vielleicht etwas zu leicht genommen und ich bin taktisch immer besser ins Spiel gekommen. Schade aber das es insgesamt nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat“. Einen weiteren Zähler steuerte Anne Bundesmann im vorderen Paarkreuz gegen die griechische Jugend-Nationalspielerin Papadimitriou bei, während Ayumu Tsutsui und Anna Jansen im Einzel und Doppel leer ausgingen. Im Doppel waren beide ganz nah an einem Erfolg, mussten letztlich aber mit 9:11 im Entscheidungssatz den Gegnerinnen zum Sieg gratulieren.
„Letztlich wäre das Doppel wohl die einzige Möglichkeit gewesen noch einen Punkt zu holen, die verlorenen Einzel waren doch alle relativ deutlich“, so der Sportliche Leiter Manfred Kämmerer.
Mit 11:11 Punkten nehmen die Damen derzeit Rang 5 in der Tabelle ein. Damit hat man jedoch nur 4 Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz, weshalb es gilt in den nächsten Spielen wieder zu punkten.
Gegen den Tabellenführer vom TTC Salmünster konnten die 3.Damen in der Oberliga Hessen nicht viel ausrichten. „Auch wenn das Ergebnis von 0:8 etwas zu deutlich ausgefallen ist, so geht die Niederlage gegen das junge und motivierte Team in Ordnung. Sicherlich wäre der eine oder andere Punktgewinn möglich gewesen, da sowohl das Doppel von Sissi Pan/ Katharina Oberle und auch die Einzelbegegnungen von Kathrin Sachs, Katharina Oberle und auch Kerstin Segeth erst knapp im fünften Satz verloren gingen“, bilanzierte Kathrin Sachs nach dem Spiel.
Mit 3 Punkten aus 2 Spielen ist die 5. Damenmannschaft des TSV in die Rückrunde gestartet und damit sehr zufrieden. Im ersten Spiel der Rückrunde konnte sich die Mannschaft zu Gast beim TTC Langen IV durchsetzen. Die Begegnung zwischen beiden Teams war von Beginn an ausgeglichen und spannend. Nach einer Spielzeit von 3 ½ Stunden siegten die 5. Damen schlussendlich glücklich mit 8:5 Punkten – allein 4 Matches konnte das Team knapp im 5. Satz für sich entscheiden. Es siegten Katharina Heim (2), Nadine Kiendl (1), Christiane Keller (2), Eva Törl (2) und das Doppel Heim/Törl. Am nächsten Tag erwartete das Team die Damen der DJK BW Münster II zu Gast in Langstadt. Die Gäste aus Münster zeigten sich mit C. Meinel als neuer Nummer 1 im Vergleich zur Vorrunde verstärkt und für das 5. Damenteam war von Beginn an klar, dass ein Punktgewinn sehr schwierig werden würde. Auch diese Partie wurde zu einem Marathon-Match, welches erst nach einer Spielzeit von knapp 3 Stunden beendet war. Beide Teams waren von Beginn an auf Augenhöhe und zum Schluss endete die Begegnung auch für beide Mannschaft verdient mit 7:7 unentschieden. Das 5. Damenteam rief auch in dieser Begegnung eine gute Mannschaftsleistung ab. Ausschlaggebend für den Punktgewinn waren jedoch zwei gewonnene Doppel! Die Punkte erspielten Katharina Heim (2), Nadine Kiendl (1), Christiane Keller (1), Eva Törl (1) und die Doppel Kiendl/Keller und Heim/Törl.
Die 2. Herren hatten als Gegner die Kernstädter aus Babenhausen, die auf dem 5. Tabellenplatz stehen, zu Gast. Unterlag man noch in der Vorrunde gegen die Kernstadt knapp mit 7:9, wollte man es diesmal besser machen. Die Doppel liefen zu Beginn gut, so dass Langstadt mit 2:1 in Führung ging. Bis zum 5:5 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Anschließend ging Babenhausen mit 7:5 in Führung, wobei Luca Segeth knapp im 5. Satz sein Spiel verlor. Danach konnte Langstadt wieder stark aufspielen und ging mit 8:7 in Führung. Leider musste das Schlussdoppel von Langstadt sein Spiel an den Gegner abgeben, was den Endstand von 8:8 bedeutete. Fazit: Langstadt hat es besser gemacht wie in der Vorrunde.
Die Punkte für Langstadt holten in den Doppeln Hans Schmiedecke/Christoph Köck (1) und Bernd Haberstock/Rainer Bausch (1). In den Einzeln siegten Luca Segeth (1), Christoph Köck (1), Bernd Haberstock (2) und Rainer Bausch (2).
Beim ersten Auswärtsspiel in der Rückrunde waren unsere 2. Herren dann zu Gast bei der DJK SV Vikt. Dieburg, die auf dem 4. Tabellenplatz stehen. Die Chancen, in Dieburg etwas zu erreichen, standen somit nicht gerade gut. Zu Beginn lief es gut, so konnten bereits zwei Doppel für Langstadt gewonnen werden. Auch in den Einzeln lief es prima, so dass Langstadt mit 7:3 in Führung lag. Doch dann holte Dieburg bis zum Stand von 7:7 auf. Nun wurde es richtig spannend. Werner Bausch konnte im letzten Einzel im fünften Satz sein Spiel gewinnen. So hatte man sich zumindest schon einmal ein Unentschieden gesichert. Weiter ging es mit dem Schlussdoppel, das Hans Schmiedecke/Christoph Köck bestritten. Nach dem es in den Sätzen schon 1:2 für den Gegner stand, schwand die Hoffnung auf einen Sieg. Doch der Gegner und alle Zuschauer wurden eines Besseren belehrt. Der vierte Satz ging denkbar knapp mit 13:11 an Langstadt und der entscheidende fünfte Satz lief wie von selbst mit 11:4 für Langstadt. Das Endergebnis von 9:7 war ein Sieg für Langstadt, an den zu Beginn keiner geglaubt hatte.
Die Punkte für Langstadt holten die Doppel Hans Schmiedecke/Christoph Köck (2), Bernd Haberstock/Katharina Heim (1) und in den Einzeln Hans Schmiedecke (1), Helmut Eckert (1), Christoph Köck (1), Bernd Haberstock (1) und Werner Bausch (2).
Mit einem 9:4 Sieg gegen Blau Weiß Münster startete die 5.Herren erfolgreich in die Rückrunde. Punktesammler in den Doppeln waren Walter/Nadolny und Diehl/Akman. In den Einzeln überzeugte Alexander Diehl im vorderen Paarkreuz mit 2 gewonnenen Spielen, sowie Thomas Akman im mittleren Paarkreuz ebenfalls mit 2 Siegen. Die restlichen Punkte erzielten: Nadolny (1), Salzner (1) und Schornstein (1).
„Mittwochskrimi mit Überlänge!“ So der Titel des Spiels unserer 6. Herren.
Bis kurz nach Mitternacht erkämpften sich die 6.Herren den ersten Punkt in der Rückrunde gegen TV Münster.
Wirklich voll ausgekostet haben beide Mannschaften den Abend bei einem gerechten Endstand von 8:8. Nach schwächelndem hinteren Paarkreuz konnten zum Glück noch Martin Kruse und Klaus Bellon das Abschlussdoppel gewinnen. Die Punktejagd geht bereits nächste Woche weiter – viel Erfolg!