TT-Ergebnisse vom Wochenende – Jungen 13 holen die Herbstmeisterschaft
Mit einer klaren 1:6 Niederlage gegen den TTK Großburgwedel beendeten die 2. Damen des TSV Langstadt die Vorrunde. Damit wird man sich zum Ende der Vorrunde im Mittelfeld der Tabelle einfinden. Trainerin Anna Kegelmann: „Heute hat bei meinen Spielerinnen der letzte Biss gefehlt. Großburgwedel hat ein starkes vorderes Paarkreuz, doch ich denke zu Beginn der Saison hätten Janina und Anne das eine oder andere Spiel gewonnen.“ Mannschaftsführerin Janina Kämmerer:“ Ja, Anne und ich waren schon etwas platt, nach den vielen Spielen in der ersten und zweiten Mannschaft. Wir sind froh, dass die Vorrunde mit der 2. Mannschaft vorbei ist“. Lediglich das Doppel Kämmerer/Bundesmann schaffte einen 5-Satz-Erfolg gegen die Niedersachsen. Dessen Sportlicher Leiter war auch etwas überrascht über den klaren Erfolg, denn „damit hatte er nicht unbedingt gerechnet“. Einen guten Eindruck hinterließ Ayumu Tsutsui, die aber letztlich eine 2:0 Satzführung auch nicht zu einem weiteren Erfolg nutzen konnte.
Bleibt zu hoffen, dass in der Rückrunde die derzeit verletzte Inka Dömges wieder ins Geschehen eingreifen kann. „Mit ihr haben wir natürlich eine Bank im hinteren Paarkreuz. Sie fehlt uns derzeit schon“ so Trainerin Anna Kegelmann abschließend.
Der sportliche Leiter Manfred Kämmerer analysierte kurz die Vorrunde. Die 2. Damen werden sich im Bereich 5.-6. Platz abschließend wiederfinden. Das entspricht in etwa den Erwartungen, die wir vor der Saison hatten. Die Liga ist wesentlich stärker als letzte Saison. Natürlich wäre der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen, insgesamt sind wir aber auch nicht unzufrieden. Die Mehrfachbelastung einiger Spielerinnen hat sich zum Schluss doch negativ ausgewirkt, dazu die Verletzung von Inka. Ich bin sicher, dass die Mannschaft sich in der Rückrunde noch 1-2 Plätze nach oben arbeiten kann. Allerdings wird das nur gelingen, wenn die Mannschaft von Verletzungen endlich einmal verschont bleibt.
Wichtiger Sieg für die 3. Damen in der Oberliga Hessen! Nach zuletzt zwei knappen Niederlagen erzielten die 3.Damen am Samstag einen klaren 8:2 Erfolg gegen den Aufsteiger vom SV Ober-Kainsbach. Nach einem etwas turbulenten Start, da Sissi Pan erst kurz vor Spielbeginn die Halle erreichen konnte und sich damit auch nicht einspielen konnte, war für das Doppel Katharina Oberle/ Sissi Pan zunächst nichts zu holen. Auch Kathrin Sachs und Kerstin Segeth taten sich im Doppel schwer und konnten erst im 5. Satz gewinnen. Doch im Anschluss war es nur noch K. Segeth die ihre Begegnung gegen M. Reeg abgeben musste. Somit sicherten sich die Damen einen ungefährdeten Erfolg durch die Punkte von K. Sachs (2), K. Segeth (1), K. Oberle (2) und S. Pan (2) sowie das Doppel K.Sachs/K. Segeth. „Wir sind diesmal mit dem Spielverlauf sehr zufrieden und jeder von uns konnte eine gute Leistung abgerufen“, bilanziert K. Sachs nach dem Spiel. „Jetzt heißt es für uns, dass wir am kommenden Sonntag beim Spiel gegen Oberzeuzheim an die gute Leistung anknüpfen, um auf einem sicheren Mittelfeldplatz in die Winterpause zu gehen. Allerdings ist der Gegner nicht zu unterschätzen, zumal wir in Relegation im Mai gegen Oberzeuzheim noch knapp verloren haben“, so Kathrin Sachs.
Durch zwei Siege beim Doppelspieltag konnten
sich die 6. Damen erstmals an die
Tabellenspitze der Bezirksliga setzen. Gegen Seligenstadt gewann man 8:2 und
gegen den TTC Pfungstadt noch klarer mit 8:0. Für die Siegpunkte zeigten sich
verantwortlich: Ingrid Brand (4), Christa Erbes (2), Sabine Rosenthal (3), Ulrike
Vogel (1), Ute Kämmerer (3) und die Doppel Rosenthal/Kämmerer, Brand/Rosenthal
und Erbes/Kämmerer
Mit zwei Niederlagen rutschen die 1.Herren immer tiefer in den Abstiegsstrudel. War beim knappen 7:9 in Groß-Umstadt noch viel Pech im Spiel, so war die 2:9 Niederlage in Gundernhausen doch sehr ernüchternd. Gerade in Groß-Umstadt bewahrheitete sich die Erkenntnis, dass wenn man mal unten drin steht auch oft noch viel Pech dazu kommt. „Nach einer 7:5 Führung noch 7:9 zu verlieren, ist schon bitter. Einen Punkt hätten wir mindestens verdient gehabt“ so Mannschaftsführer Daniel Salzner, der jedoch verletzungsbedingt immer noch nicht mitwirken konnte. In Gundernhausen mussten die Herren dann insgesamt mit drei Ersatzleuten antreten. Mit diesen personellen Problemen wird es schwer die Klasse zu halten. Die Punkte gegen Groß-Umstadt und Gundernhausen holten Manfred Kämmerer (3), Martin Wolf (2), Michael Krichbaum (1), Colin Beissmann (1) sowie die Doppel Kämmerer/Wolf und Wolf/Krichbaum
In einem spannenden Spiel in der 2. Kreisklasse Gr.3 gegen den Tabellenzweiten GSV Gundernhausen 4 mussten die 4 Herren nach über 3 Stunden Spielzeit eine unglückliche 7:9 Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft bedankt sich bei Martin Kruse für seinen Einsatz da Spitzenspieler Sven Schornstein nicht spielen konnte. Mit jetzt 8:8 Punkten belegen die 4 Herren einen guten Mittelplatz in der Liga. Die Punkte gegen Gundernhausen holten Robert Eckert (1), Ewald Roth (1), Karlheinz Klöppinger (2), Martin Kruse (1) sowie die Doppel Ewald Roth/Karlheinz Klöppinger und Günther Eckert/Robert Eckert.
Die 6. Herren treten mit 12 Mann gegen Eppertshausen an!! Trotz personeller Überlegenheit mussten sich die 6. Herren mit 4:9 gegen Eppertshausen geschlagen geben. Die angekündigte Weltpremiere in der Lengschder Halle haben wir gepackt, den Sieg haben wir uns allerdings für das letzte Vorrundenspiel aufgehoben. Was solls, dennoch ein gelungener Abend. Men`s of the match: Metzi & Uwe
Aufgrund von Erkrankungen von Spieler/innen konnten die Jungen 15 Mannschaft in GSW nur zu zweit antreten, wodurch es eine klare 1:9 Niederlage gab. Lediglich Tom Fischer konnte ein Einzel gewinnen.
Gegen den Tabellenletzten aus Pfungstadt gewannen die Jungen 13 mit 7:3 und sicherten sich damit die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Mit 4:0 setzten sich die Schüler schnell in Front und der Sieg war auch in den folgenden Spielen zu keiner Zeit gefährdet. Mit zwei Punkten Vorsprung auf den TV Reinheim und dem klar besseren Satzverhältnis kann man entspannt in die Rückrunde starten.