TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Wichtige Punkte für die 1. Damen in der 2. Bundesliga


Mit 3 Punkten im Gepäck kehrten die 1. Damen vom Doppelspieltag aus Schwarzenbek und Kiel zurück. Die weite Fahrt nach Schleswig-Holstein hat sich damit für die Damen gelohnt, hat man doch durch die gewonnenen Punkte nunmehr ein ausgeglichenes Punktekonto von 8:8 Punkten und befindet sich im Mittelfeld der Tabelle.

Mit 3 Einzelerfolgen und jeweils 2 Siegen gemeinsam im Doppel waren Janina Kämmerer und Sonja Busemann die fleißigsten Punktesammler an diesem Wochenende.

Gegen den Tabellenletzten aus Schwarzenbek holte das Team am Samstag ein 5:5-Unentschieden. Betreuer Uwe Terwey:“Die Liga ist in diesem Jahr sehr ausgeglichen. Der Tabellenstand hat letztlich nichts zu bedeuten, zumal die hinteren Teams der Tabelle alle sehr eng beieinander liegen“.

Gegen Schwarzenbek starteten die Damen wieder mit einer idealen Punktausbeute von 2:0 in den Doppeln. Archana Kamath/Anne Bundesmann siegten sicher mit 3:1 und Janina Kämmerer/Sonja Busemann konnten gegen das bislang ungeschlagene Doppel Trifonova/Mollwitz nach 6:9-Rückstand im Entscheidungssatz noch den Sieg in der Verlängerung feiern. Dass es gegen die Gastgeberinnen schwer werden würde im vorderen Paarkreuz zu punkten war im Vorfeld schon zu vermuten. Mit der bulgarischen Nationalspielerin Trifonova hat Schwarzenbek eine der stärksten Spielerinnen in ihren Reihen. Sowohl Archana Kamath als auch Anne Bundesmann hatten gegen sie wenige Chancen. Auch die Nummer 2 von Schwarzenbek Vivien Scholz macht regelmäßig gegen Langstadt starke Spiele. So auch diesmal. Sowohl Anne Bundesmann als auch Archana Kamath verloren ihre Spiele gegen sie. Dabei merkte man insbesondere Archana Kamath noch die Reisestrapazen der letzten beiden Tage an, in der sie aufgrund der WM in Südafrika nicht weniger als 20 Stunden im Flugzeug unterwegs war. So mussten die Punkte im hinteren Paarkreuz fallen und das gelang Janina Kämmerer und Sonja Busemann. Sehr überzeugend waren dabei die beiden Siege von Sonja Busemann, die keinen Satz in ihren Einzeln gegen Mollwitz und Dahlke abgeben musste. Janina Kämmerer schaffte gegen Dahlke ihren ersten 5-Satzerfolg in dieser Saison. Auch gegen Mollwitz machte sie ein gutes Spiel. Nach einer tollen Aufholjagd im Entscheidungssatz hatte Mollwitz mit einem Netzroller jedoch das Glück auf ihrer Seite.

Nach einer Übernachtung in Kiel ging es dann am Sonntagmittag mit der nächsten Partie beim Traditionsklub Kieler TTK weiter. Der Verein ist mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister und in diesem Jahr von der 3. in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Mit der Tschechin Tamara Tomanova hat man zudem eine Spitzenspielerin verpflichtet die nach der Vorrunde eine deutlich positive Bilanz aufzuweisen hat.

Die Niederlage von Archana Kamath/Anne Bundesmann konnten Janina Kämmerer/Sonja Busemann mit ihrem erneuten Erfolg egalisieren. Die an diesem Tag hervorragend aufgelegte Archana Kamath konnte gegen das starke vordere Paarkreuz der Kieler mit Tomanova und der Deutsch-Chinesin Lin Sievers beide Spiele gewinnen. Mannschaftsführer Manfred Kämmerer: „Das Spiel von Archana Kamath gegen Tamara Tomanova war für mich das Highlight der bisherigen Saison“. Lange tolle Ballwechsel am Fließband prägten dieses Spiel, meist mit dem besseren Ende für Archana Kamath. Archana anschließend: „Nach den beiden Einzelniederlagen gegen Schwarzenbek, hatte ich mir für das Spiel gegen Kiel einiges vorgenommen. Ich bin froh, dass ich mit meinen Erfolgen der Mannschaft helfen konnte“. Da Anne Bundesmann leider kein Sieg gelang, musste auch in diesem Spiel wieder im hinteren Paarkreuz die Entscheidung fallen. Und dies gelang Janina Kämmerer und Sonja Busemann eindrucksvoll. Mit zwei Erfolgen wusste Janina Kämmerer voll zu überzeugen und Sonja Busemann blieb mit ihrem Einzelerfolg gegen Jule Wirlmann an diesem Wochenende gänzlich ungeschlagen.

Somit war der 6:3-Erfolg perfekt !

Mit diesem Erfolg im Rücken kann man die beiden schweren Spiele am kommenden Wochenende am Samstag zu Hause gegen den letztjährigen Vizemeister TTK Anröchte und am Sonntag im Auswärtsspiel beim letztjährigen Meister TUS Uentrop selbstbewusst angehen.