TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.
TSV Langstadt 1909 e.V.

Spannender Rückrundenstart vor Rekordkullisse endet Unentschieden



Gegen den Tabellenzweiten Bad Driburg holten die Damen des TSV in einem spannenden Match vor der Rekordkullisse von 320 Zuschauern ein 5:5 Unentschieden. Dabei gelangen Petrissa Solja und Cheng Hsien Tzu jeweils zwei Erfolge im Einzel und ein Punkt im gemeinsammen Doppel.

Dabei schlugen sie in beeindruckender Manier das beste Doppel der Vorrunde Brit Eerland und Sarah de Nutte glatt mit 3:0 Sätzen. Anne Bundesmann/Alena Lemmer wollten Revanche für die klare Niederlage in der Vorrunde. Das sah gegen Sophia Klee/Nadine Bollmeier nach dem ersten Satz auch noch richtig gut aus. Jedoch hatten sich die Gegnerinnen ab dem zweiten Satz besser auf das kurze Spiel des Langstädter Doppels eingestellt und übernahmen mehr und mehr die Initiative. Die 1:3 Niederlage brachte somit den 1:1 Ausgleich nach den Doppeln.

In der Vorrunde konnte Petrissa Solja leider nicht mitwirken. Wie wertvoll sie für die Mannschaft ist, zeigte sie dann in ihren Einzeln. Sowohl gegen Britt Eerland, immerhin Nummer 41 der aktuellen Weltrangliste als auch gegen die luxemburgische Nationalspielerin Sarah de Nutte zeigte sie bei ihren glatten 3:0 Erfolgen in welch bestechender Form sie derzeit ist. Petrissa anschließend: “Ich fühle mich derzeit einfach super gut in Form. Dazu die tolle Stimmung heute wieder in der Halle. Das hat wieder richtig Spass gemacht“.

Auch Cheng Hsien Tzu holte gegen beide ausländischen Nationalspielerinnen zwei Einzelsiege, musste jedoch ganz hart dafür kämpfen. Gegen Eerland lag sie bereits mit 0:2 Sätzen zurück. Dazu schien im vierten Satz das Spiel bei einem 4:9 Rückstand schon verloren. Unverdrossen kämpfte sie sich aber zurück und holte den Satz noch mit 11:9. Im Entscheidungssatz dann das gleiche Bild. Die Spielerinnen schenkten sich nichts und rissen die Zuschauer immer wieder zu Beifallsstürmen hin. Bei 9:10 wehrte Cheng einen Matchball ab, um anschließend ihren ersten Matchball zum 12:10 Sieg unter dem tosenden Beifall der Zuschauer zu verwandeln. Auch in ihrem zweiten Einzel entwickelte sich ein echter Krimi. Nach ständig wechselnden Satzgewinnen ging es in den Entscheidungssatz und hier hatte Cheng beim 11:9 das bessere Ende für sich. Cheng im Anschluss:“Das waren zwei ganz starke Gegnerinnen heute. Ich bin sehr glücklich, dass ich beide Spiele gewonnen habe. Die Zuschauer waren grandios“.

Team-Manager Manfred Kämmerer:“Wir sind froh, dass Cheng heute spielen konnte. Da sie nächste Woche nach Ungarn zu einem internationalen Turnier fährt, hatte es sich angeboten, dass sie am Wochenende bei unserem Spiel dabei sein konnte. Man hat gesehen, wie wichtig sie heute war. Ihr Spiel ist sehr spektakulär anzuschauen“.

Das es im hinteren Paarkreuz schwer werden wird zu punkten, war schon vor der Begegnung allen Beteiligten klar. Mit Nadine Bollmeier und Sophia Klee ist Bad Driburg dort sehr gut besetzt. Die besten Chancen zu einem Erfolg hatte Alena Lemmer gegen Nadine Bollmeier. Nach einer 2:1 Satzführung spielte Bollmeier jedoch stark auf und holte sich noch einen knappen 3:2 Sieg. Alena anschließend:“Schade, das Spiel hätte ich gerne gewonnen. Wir kennen uns sehr gut, denn wir haben früher sogar in Essen in einer Mannschaft gespielt“. Gegen Sophia Klee reichte es für Alena nur zu einem Satzgewinn. Anne Bundesmann hatte gegen beide Gegnerinnen wenig zu bestellen. Die zwei klaren Niederlagen frustrierten sie: „Ich war eine Woche krank und konnte nicht richtig trainieren. So war bei mir heute doch die fehlende Sicherheit im Spiel zu merken“.

Insgesamt zog Trainer Thomas Hauke jedoch ein positives Fazit:“ In der Vorrunde hatten wir gegen Bad Driburg 4:6 verloren. Dabei hatte Monika Pietkiewicz im hinteren Paarkreuz zwei Punkte geholt. Leider konnte sie heute nicht dabei sein, da sie den hessischen Nachwuchs beim Future-Cup in Thüringen betreuen musste. Das Spiel war sehr ausgeglichen. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis mit dem beide Mannschaften sicher gut leben können.“

Anbei eine Bildergalerie vom heutigen Spiel: Vielen Dank an Uwe Bachmann für die tollen Aufnahmen.

Rekordkullisse !! Tolle Stimmung !
Eine Bank: Unsere Peti !
Volle Konzentration von Anne auf den Ball
Jaaaaaa, zwei knappe Einzelsiege für Cheng
Die Taiwanesin mit starkem Nervenkostüm
Yes, Punkt für Alena
Bärenstarke Peti !
Doppel-Revanche leider misslungen
Yessss, Yessss, Yessss
Souveräner Doppelsieg durch unsere beiden Spitzenspielerinnen !
Aktuelle Weltranglistenposition 29 für Peti. Verdient !
Knappe Niederlage gegen ehemalige Mannschaftskameradin, Schade !