Jugend 19 holt sich den Kreispokal-Titel !
Die 2. Damen hatten ein schweres Programm am Wochenende zu leisten. Bei den beiden bayerischen Vertretern TTC Langweid und TUS Fürstenfeldbruck hingen die Trauben besonders hoch. So sprang am Ende auch nur ein Punkt aus beiden Spielen heraus. Beim 5:5 in Langweid konnten sie noch auf Lorena Morsch zurückgreifen. Da sie aber am Sonntag in der ersten Mannschaft spielte, lief gegen Fürstenfeldbruck nicht viel zusammen und es gab eine klare 1:6 Niederlage. Alena Lemmer holte zwei Einzelsiege, Lorena Morsch, Janina Kämmerer, Inka Dömges und Wenna Tu jeweils einen Punkt. Das es letztlich nicht zu mehr Punkten reichte, war insbesondere den schwachen Doppeln an diesem Wochenende geschuldet. 0:4, dieses Resultat war doch für alle Spielerinnen sehr ernüchternd. Jetzt heißt es die volle Konzentration auf kommende Woche zu richten, wenn zum Derby am Sonntag der TTC Langen in Langstadt aufschlägt.
Die 5. Damen des TSV behielten in der Damen Verbandsliga Gr. Süd beim 6:4 zwei Punkte in Langstadt im letzten Spiel der Vorrunde. Der Gegner aus Bürstadt konnte krankheitsbedingt nur mit 3 Spielerinnen antreten.
In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwangen Nadine Kiendl / Christina Heim die Gegner Rosenberger / Rosenberger in fünf Sätzen. Aufgrund des 2. kampflos gewonnenen Doppels stand es damit 2:0. Sehr ausgeglichen und spannend verliefen die Einzel im vorderen Paarkreuz, leider konnten die Gäste beide Punkte dennoch für sich verbuchen. Im hinteren Paarkreuz konnte nur der Punkt kampflos geholt werden. Vor dem Spitzeneinzel stand es somit 3:3.
Nun verlor Nadine Kiendl knapp, Christina Heim gewann ihr Spiel mit starker kämpferischer Leistung. Sehr knapp ging es dann weiter: Christiane Keller gewann im 5. Satz und der kampflose Sieg führte dann zum Gesamtsieg mit 6:4. Nach diesem Sieg stehen die 5. Damen zum Ende der Vorrunde mit 8:10 Punkten und +10 Spielen sogar auf dem 5. Tabellenplatz (wobei weitere 3 Mannschaften mit demselben Punktverhältnis, jedoch schlechterem Spielverhältnis in dieser sehr ausgeglichenen Runde die nächsten Plätze belegen).
Am vergangenen Sonntag musste die 6. Damen nach Ober-Roden reisen und sie gewann das Spiel souverän mit 10:0 Punkten und 30:2 Sätzen, was der Mannschaft wieder die Tabellenführung einbrachte. Am Freitag traf man dann im Heimspiel auf den TSV Klein-Umstadt. Mit einem klaren 8:2 Sieg schloss man damit die Vorrunde als Herbstmeister mit einem Punkt Vorsprung vor der Sprendlinger TG ab. Für die Siegpunkte in beiden Spielen zeigten sich Christa Erbes (6), Ingrid Brand (4), Ulrike Vogel (2), Hong Wang (3), Kathrin Müller (1 ) sowie das Doppel Erbes/Brand (2) verantwortlich.
Die 3. Herren belegen nach der Hinrunde in der 2. Kreisklasse einen guten 4. Platz mit 8:6 Punkten, punktgleich mit dem dritten Georgenhausen. Die letzten 2 Punktspiele in Dieburg und Zuhause gegen Eppertshausen endeten jeweils mit einem Unentschieden. In Dieburg kamen zum Einsatz: F. Eg, T. Akman, K. Klöppinger, E. Roth, G. Eckert S. Nadolny. Die Doppel spielten K. Klöppinger/E. Roth, F. Eg/G. Eckert und T. Akman/S. Nadolny. Punkten konnte lediglich das Doppel Akman/Nadolny. Im vorderen Paarkreuz konnte Akman 1 Spiel gewinnen. Eg ging leider leer aus. Im mittleren Paarkreuz steuerten Klöppinger 1 und Roth 2 Punkte bei. Ähnlich im hinteren Paarkreuz Eckert 2 und Nadolny 1 Punkt. So musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Nach sehr gutem Beginn stellte sich das gegnerische Doppel immer besser auf unser Doppel ein, so dass letztendlich das Spiel 8:8 endete.
Zum letzten Verbandsspiel gegen Eppertshausen war die Mannschaftsaufstellung wieder eine andere. Die Doppel bestritten Klöppinger/Roth, Akman/G. Eckert 1 und Walter/ Kruse1. Mit 2:1 im Rücken starteten die Einzel und zwar: Akman 2, Walter 1 und Kruse 2. Was unserem Doppel 1 in Dieburg nicht gelang, gelang nun gegen Eppertshausen im 5. mit 11:9. Somit war das 2. Unentschieden in trockenen Tüchern.
Hervorheben möchten wir unseren Ergänzungsspieler Martin Kruse der 3 Punkte zum Unentschieden beigesteuert hat.
Pünktlich zum Nikolaus haben die 4.Herren wieder 2 Punkte im Sack
In gleicher Aufstellung gewinnen die 4.Herren 9:2 gegen Richen III, und rücken somit auf den 2. Tabellenplatz vor!
Top Mannschaftsleistung, spektakuläre Bälle, volle Hütte, was will man mehr….
Bei der anschließenden Spielanalyse wurden folgende Punkte für die Rückrunde (Projekt Meisterschaft) besprochen: Ausdauer Trainingslager mit der 1. Mannschaft am 23.12., Techniktraining mit Trainer wahrscheinlich am 2.1.24, Verlängerung des Ausrüstungsvertrages mit M.M. ist safe!!
Weitere Neuverpflichtungen in der Winterpause schließt der sportliche Leiter K.B. derzeit nicht aus….
Im letzten Vorrundenspiel verteidigte die Jugend 19 ihre Tabellenführung mit einem 8:2 Sieg über den TV Reinheim. Nachdem die Langstädter mit 6:0 in Führung ging, konnte Silas Kempf vom TV Reinheim seine beiden Spiele jeweils nach einem 1:2 Rückstand noch im 5. Satz gewinnen. Damit beendet die Jugend 19 die Vorrunde als Herbstmeister mit 4 Punkten Vorsprung vor dem TV Heubach. Stark spielte Adbi Ahmeti der neben dem Doppel mit Schwester Amina auch seine drei Einzel gewinnen konnte. Die weiteren Siege fuhren Amina (2) und Aldin Ahmeti (2) ein.
Und am Sonntag startete man dann im Kreispokalfinale beim TV Reinheim. Im Halbfinale traf man auf den TTC Eintracht Pfungstadt II den man mit 4:1 besiegen konnte. Auch im Finale gegen die DJK BW Münster II war das Ergebnis das Gleiche. Somit stand man am Ende ganz oben auf dem Treppchen und konnte den Kreispokal entgegennehmen. Erfolgreich waren für Langstadt: Amina Ahmeti (4), Adbi Ahmeti (2), Ruiteng Wang und das Doppel Amina/Adbi (2)
Mit einer knappen 4:6 Niederlage verabschiedet sich auch die Jugend 13 in die Pause. Damit überwintert man auf dem 7. Tabellenplatz. Nach einer 5:2 Führung durch Babenhausen, konnte sich die Jugend 13 nochmals auf 5:4 heranspielen, musste dann aber im letzten Spiel eine 1:3 Niederlage hinnehmen, sodass man knapp an einem Unentschieden vorbeischrammte. Jetzt gilt es in der Rückrunde noch ein paar Punkte zu holen, damit man den letzten Platz verlassen kann. Für Langstadt siegten S. Eg (3) und L. Baum (1)