Vier Langstädter Teams weiterhin auf Meisterschaftskurs – 2. Damen lassen einen Punkt liegen
Mit einem 5:5 Unentschieden kehrten die 2. Damen des TSV aus dem hohen Norden zurück. Gegen den mehrfachen früheren deutschen Meister Kieler TTK war dabei durchaus ein Erfolg möglich. In mehreren Spielen wurden teilweise hohe Führungen und Matchbälle nicht genutzt. So konnten die Damen froh sein, nach einem 3:5 Rückstand wenigstens noch einen Punkt mitzunehmen. Nach ausgeglichenen Doppeln hatten die Gastgeberinnen im vorderen Paarkreuz Vorteile, während sich beim TSV das hintere Paarkreuz stark präsentierte. Die vom Bundesligisten Bad Driburg nach Kiel gewechselte Elena Waggermayer stellte dabei für Anne Bundesmann und Janina Kämmerer eine unüberwindbare Hürde dar. Gegen Lin Sievers holte Janina Kämmerer jedoch einen sicheren 3:1-Erfolg. Zu einem Krimi entwickelte sich das Match von Anne Bundesmann gegen Lin Sievers. Nach einem schnellen 0:2-Satzrückstand holte sich Anne die Sätze 3 und 4 und hatte im Entscheidungssatz gleich mehrere Matchbälle, um das Spiel dann doch noch mit 12:14 zu verlieren. Souverän waren die Auftritte von Sonja Busemann, die beide Spiele sicher gewann und damit ihre weiße Weste im hinteren Paarkreuz behält. Anna Jansen hatte es bei ihrem Spiel gegen Meike Müller ebenfalls in der Hand, den entscheidenden Punkt zu holen. Leider konnte auch sie beim Stand von 2:1 Sätzen und einer 10:6 Führung keinen ihrer vier Matchbälle verwerten. Dafür behielt sie im letzten Spiel des Abends gegen Nathalie Wulf die Nerven und gewann klar. Trainerin Anna Kegelmann sagte nach dem Spiel: „Eigentlich wurden heute immer gute Leistungen gezeigt, aber wir haben am Ende unglückliche Punkte liegen lassen, da wir zwei Spiele nach vergebenen Matchbällen noch verloren haben.“ Ein doch deutliches 8:0 beim Tabellenletzten Ginsheim konnte die 4. Damen-Mannschaft aus Langstadt am Samstag in der Verbandsliga Süd mit nach Hause nehmen. Manuela Keiels-Huhnstock sprang hierbei für Ulrike Colmar-Dingel ein und holte, wie auch Jil Rosenthal, zwei Punkte im vorderen Paarkreuz. Miriam von Nordheim-Diehl und Nadine Kiendl kamen im Einzel je einmal zum Zug und punkteten ebenso. Gespannt blickt man nun auf das Heimspiel nächste Woche gegen die SG Arheilgen, ging die Partie in der Vorrunde doch äußerst knapp aus (8:6 für Langstadt). Zwei Punkte sind aber das erklärte Ziel für den kommenden Samstag. Gegen den Tabellenzweiten der Verbandsliga Süd hatte das 5. Damenteam leider keine Chance. Zwar fiel die 1:8-Niederlage gegen das Team vom TTV GSW insgesamt etwas zu hoch aus, eine richtige Chance auf ein Unentschieden oder gar einen Sieg hatte man aber nicht. Hier waren die Gäste eindeutig besser und siegten verdient. Den Ehrenpunkt für den TSV erspielte Monika Eckert. Mit 10:0 konnte sich die 6. Damen-Mannschaft klar gegen den TTF Hähnlein durchsetzen. Damit ist man bei nur noch vier ausstehenden Partien der Meisterschaft ein großes Stück näher gekommen. Für Langstadt siegten Chr. Erbes (3), S. Rosenthal (2), U. Kämmerer (2), S. Venczel (2) und das Doppel Erbes/Rosenthal. Nach einer 4:6 Niederlage gegen Reinheim in der Vorrunde konnte die Mannschaft der 7. Damen das Ergebnis in der Rückrunde umdrehen. Nach den Doppeln stand es 1:1. Während sich das Doppel U. Kämmerer / I. Pernecker im 5. Satz geschlagen geben musste, behielten C. Diehl / A. Michalla am Nebentisch die Nerven und setzten sich im 5. Satz mit 14:12 durch. Den 6:4 Sieg erspielten im Einzel besonders U. Kämmerer und C. Diehl, die jeweils beide Spiele gewinnen konnten. Einen weiteren Punkt erzielte I. Pernecker. Gegen den einzigen ernsthaften Verfolger Eintracht Pfungstadt gelang der 1. Herren-Mannschaft ein etwas mühevoller 9:5-Erfolg. Sie bleibt damit weiterhin ohne jeglichen Punktverlust, und der Abstand zum Tabellenzweiten beträgt nunmehr acht Punkte. „Das sollte bei noch sechs ausstehenden Spielen eigentlich locker reichen“, kommentierte Mannschaftsführer Daniel Salzner das Ergebnis. Gegen Pfungstadt brachten drei gewonnene Doppel das Team auf die Siegerstraße. Die Punkte holten Manfred Kämmerer (1), Martin Wolf (1), Michael Krichbaum (1), Daniel Salzner (2), Luca Segeth (1) sowie die Doppel Kämmerer/Wolf, Krichbaum/Salzner und Segeth/Beissmann. Gegen den Tabellenletzten vom TTV Gräfen- /Schneppenhausen/Weiterstadt III musste die 2. Herren-Mannschaft in der Kreisliga antreten. Ein Sieg schien hier möglich. Die Vorzeichen standen allerdings alles andere als gut, da gleich drei Spieler ausgefallen waren und ersetzt werden mussten. Guten Mutes ging man dennoch das Spiel an und schaffte zu Beginn gleich zwei Siege in den Doppeln durch Helmut Eckert / Reiner Bausch und Harald Krapp / Ewald Roth. In den Einzeln lief es leider nicht mehr so gut, so dass es gegen Ende 8:7 für die Gastgeber vom TTV GSW stand. Nun lag es am Schlussdoppel Helmut Eckert / Reiner Bausch, die Niederlage zu verhindern und noch ein Remis zu erzielen. Dies gelang den beiden bravourös mit 3:0 Sätzen. Somit konnten die 2. Herren mit der Punkteteilung zufrieden nach Hause fahren und zu recht später Stunde im Stern einkehren. Ein großer Dank an die 3. Mannschaft, die mit der Hälfte ihrer Spieler ausgeholfen hat und natürlich an die drei Ergänzungsspieler, die alle an den acht erzielten Punkten beteiligt waren. In den Einzeln wurden die Punkte von Helmut Eckert (2), Bernd Haberstock (1), Harald Krapp (1) und Rainer Sauerwein (1) erzielt. In der 1. Kreisklasse Gr. 2 musste die 4. Herren-Mannschaft gleich zweimal in zwei Tagen an die Tische! Beim Tabellenführer TV Seeheim 2 gab es eine klare 0:9-Niederlage. Einen Tag später war man dann beim Tabellennachbarn TV Nieder- Beerbach 3 zu Gast. In diesem Spiel gingen die Punkte nach Langstadt. Hierbei wurden zu Beginn alle drei Doppel gewonnen. Dazu punktete das vordere Paarkreuz noch dreimal, das hintere zweimal, und das mittlere Paarkreuz steuerte einen Siegpunkt bei. Am Ende wurde gegen eine Mannschaft, die auch gegen den Abstieg spielt, mit 9:6 gewonnen, und man steht zur Zeit auf einem nicht Abstiegsplatz. Eine erneute Niederlage mit 4:9 musste die 5. Herren-Mannschaft gegen Messel hinnehmen. Nach zwei Doppelerfolgen zu Beginn der Partie sah es zunächst gut aus, leider konnten in den Einzeln nur noch zwei Punkte geholt werden. Die Punkte in den Doppeln erzielten T. Akman/A. Diehl und S. Venczel/W. Till. In den Einzeln waren S. Venczel und A. Diehl erfolgreich. Vielen Dank an Susanne Venczel und Werner Till für ihren Einsatz in der 5. Mannschaft. Heute Abend (Do, 21.2.) steht das Derby gegen den Tabellenzweiten Sickenhofen an – diesmal wollen wir uns besser als in der Vorrunde zeigen (1:9). Bei der 6. Herren-Mannschaft ist die Generalprobe vor dem Derby geglückt. Überraschend deutlich gewann sie gegen DJK Münster VII mit 9:1. Nach drei erfolgreichen Doppeln lief es wie am Schnürchen. Natürlich wurde dieser Erfolg wieder gleich gebührend gefeiert. Aus aktuellen Anlass gibt es fürs Derby am Montag (18.2. / 20:30 Uhr) in Sickenhofen noch ein paar Restplätze im FAN-Sonderzug (mal gespannt, wo der hält?). Die Mannschaft der B-Schüler konnte durch ihren Sieg von 7:3 gegen den Tabellenführer SV Darmstadt 98 (SC) auf den zweiten Platz in der Kreisliga vorrücken. Stark spielten hierbei T. Fischer (3) und F. Eg (2), die beide auch in ihrem Doppel ungeschlagen blieben. Spannend machte es R. Wang, der eines seiner Einzel erst im 5. Satz mit 18:20 abgeben musste, aber auch er steuerte mit dem Sieg in seinem zweiten Spiel noch einen Punkt zum Gesamtsieg bei. Auch in der Konkurrenz der C-Schüler liegt der SV Darmstadt 98 an der Tabellenspitze, und auch die Langstädter C-Schüler-Mannschaft musste am Wochenende gegen diesen antreten. Die Niederlage der C-Schüler-Mannschaft fiel mit 1:9 jedoch deutlicher aus, als sie eigentlich war; denn von fünf Fünfsatzspielen mussten leider vier abgegeben werden. Lediglich das Doppel Adbi Ahmeti/Chr. Heim erspielten den Ehrenpunkt. Trotz der Niederlage belegt man den 3. Platz in der Kreisliga und hat durchaus noch Chancen, weiter in der Tabelle nach vorne zu kommen.